Der_Flo
JA, aber modifiziert....
[ 21 Oktober 2002, 19:33: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]
Beiträge von BuzzT
-
-
Du kommst doch täglich hier ins Forum und keulst Dir einen....
-
War wieder klar.... die Bilder hängen bestimmt bei Dir zuhause überm Bett
SACK
-
Shit, merke gerade die Bilder sind gelöscht worden
[ 21 Oktober 2002, 19:15: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ] -
Hier im Forum hat mal jemand Bilder gepostet. Glaub der Danilo wars.... ist in der Tat Schwachsinn.
Ciao
Sebastian -
Flieger
Die VMAX ist sowieso uninteressant.... die Beschleunigungskräfte bei niedrigen Geschwindigkeiten sind übler. Da wird man auch im dritten Gang auf regennasser Straße nochmal überrascht. Man muß das nur kennen -
Klaus_Admin
Zwei Doofe ein Gedanke))
-
"Ist Dein Fahrzeug weitgehend serienmäßig oder getunt?"
-
-
Pe
Kann nur abraten. Meiner Meinung nach sind die Preise viel zu hoch. Habe dort vor einiger Zeit mal angerufen und nach Schaltern/Tacho/Luftdüsen etc. für das neue Modell gefragt.Ciao
SebastianPS: Freue mich über Negativbewertungen jeglicher Art. Vielen Dank!
-
Jo, freue mich darauf.
Ich glaube gerade der Punkt mit dem Anspringen bereitet einem die größte Sorge bei so einem ProjektIn Sekundenbruchteilen bekommt man das Ergebnise wochenlangen Schraubens serviert *g*
-
Bringt Dich aber nicht nach vorne, weil der Sauerstoffgehalt in hochgelegenen Gegenden geringer ist...
-
Hi,
überprüf doch mal ob Du vom Lenkstockschalter zum Warnblinklichtschalter einen Kabelbruch hast und somit eine Verbindung beider Kabel.
Ciao
Sebastian -
Somit lohnt es sich nie
-
@Passta
Du vergisst die Tatsache, daß kleine Laderräder so gut wie immer mit größeren LLKs gefahren werden. Sinnigerweise, versteht sich. Dadurch kühlst Du die Ladeluft erheblich mehr als mit dem kleinen Serien-LLK und kannst somit höheren Druck fahren, der natürlich einem passenden Chip bedarf.Ciao
Sebastian -
Hi,
der Hubraum ist der Raum von UT bis OT des Zylinders. Zur Berechnung sollte die Formel
Pi*r²*h herhalten.
r: Der Radius des Kolbens
h: Die Höhe UT bis OT.
Das ganze multipliziert mit der Anzahl der Zylinder ergibt den Hubraum des Motors.Ciao
SebastianPS: Größere Kolben haben einen größeren Durchmesser. Wieviel das im Einzelfall ist hängt von der gewollten Hubraum-Vergrößerung ab. Wenn die Höhe von UT bis OT besonders groß ist mußt Du bei den Kolben einen geringeren Durchmesser wählen als bei geriger Höhe.
[ 16 Oktober 2002, 20:57: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ] -
Okay.... ist ja soweit klar.
Mit neuen Autos ist man echt auf die Vertragswerkstätten angewiesen. Könnte man nicht auslesen... oh Backe. Naja, das wars von meiner Seite aus, glaube den Rest habe ich oben schon geschrieben
-
Bau doch die Rohre aus, montier Dir das Gewicht und prüfe ob das klappt. Die neuen Ladeluftrohre dürftest Du ja auch gebraucht bekommen und das Gewicht wird wohl nicht die Welt kosten... nen Versuch ist es wert, aber ob es daran liegt?!
PS: Mein Golf (hakelig) hatte keinen Seilzug, sondern Gestänge. Nicht, daß da einer die Verbindung schafft
-
Hi,
habe vor einiger Zeit mal eine Anleitung hier gepostet wie ICH es gemacht habe, bei roter Lackierung. Habe dazu einfach den oberen Teil der Rückleuchten rot lackiert und das Rückfahrlicht abgeklebt. Geht einwandfrei.
Hier mal der Link
Viel Spaß...Ciao
SebastianPS: Zum abkleben besorg Dir doch, wenn Du es mit den Streifen machen möchtest, Zierstreifen aus dem Modellbaubereich. Das gibts in allen Breiten.
-
Ich kann nur sagen, daß meine Schaltung gegen mein Vorgängerauto (Golf III 1.6 75PS) butterweich geht. Verglichen mit modernen Autos ist sie natürlich hakeliger, aber das versteht sich von alleine. Sehe da eigentlich keine Probleme. Vielleicht hilft ja auch einstellen???
Ciao
Sebastian