Beiträge von BuzzT

    Patty
    Bypass bleibt so bestehen wie er ist. Kannst Du ganz normal anschliessen. Somit bleibt das LSV genauso bestehen. Ein Pop-Off Ventil läßt den Überdruck ab welcher entsteht wenn man vom Gas geht. Die Drosselklappe ist geschlossen aber der Lader dreht noch aus. Damit die Druckwelle nicht zurück in den Lader stösst und das in Gegenrichtung gibt es dieses Ventil. Ist also Pflicht und hat nur DIESEN Sinn. Ein Wastegate regelt den Ladedruck. Durch mechanische Verstellung kannst Du den maximalen Druck den der Lader liefern soll beeinflussen. Dementsprechend wird ab dem eingestellten Druck kein Abgas mehr in den Lader gelassen und somit der Druck begrenzt. Das ganze kann man dann noch mit einem Dampfrad kombinieren und den Ladedruck somit variieren. Das Steuergerät interessiert das ganze herzlich wenig, nur muß die Software auf die Bedingungen angepasst sein, aber das ist so wie beim G60 mit kleinerem LR.

    Ciao
    Sebastian

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Nicht schlecht... einer liest was falsch und schon sind wir bei 100% Wirkungsgrad.
    Für alle die es nicht checken, daß der Wirkungsgrad beim Turbo besser ist:
    Ladet einen PG einmal mit Abgasturbo und einmal mit G-Lader auf. Beide mit gleichem Ladedruck und vergleicht die Leistung des Motors. Spätestens dann sollte ein Licht aufgehen. Der Abgasturbo hat den höchsten möglichen Wirkungsgrad von allen Aufladesystemen und das ist FAKT.

    Grüße
    Sebastian

    PS: Noch was: Ein großer Teil der Energie wird allerings durch Wärme verschossen. Das hat aber nichts mit dem Turbolader selbst zu tun. Der Krümmer erhitzt sich ja auch und somit der Lader ebenfalls. Die Energie die also wirklich zur Verfügung steht wird allerdings und JETZT AUFPASSEN zu nahezu 100% genutzt. Die Temperaturentwicklung durch den Lader selbst würde ich nämlich als eher gering bezeichnen, da die Temperatur im Antriebsmittel also dem Abgas selbst steckt.

     [ 08 November 2002, 12:38: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Das mit der Drehzahl ist totaler Schwachsinn. Der Wirkungsgrad ist beim Turbo nahezu 100%. Beim G-Lader etwas über 60%.
    Mann kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn ich von Drehzahlen spreche, dann immer in Abhängigkeit zur Motordrehzahl. Ein Turbolader bringt eben erst Druck bei hoher Drehzahl, ein G-Lader bei kleiner. Die Motordrehzahl ist aber entscheidend für den Antrieb....

    *kopfschüttelnd* :winking_face:
    Sebastian

    Solange Du das original Laderrad fährst kannst Du auch den original Riemen fahren. Das ist der Riemen der den Lader antreibt. Der muß entsprechend bei kleinerem Laderrad kleiner sein, weil sonst der Riemenspanner den Riemen nicht mehr genügend straffen kann und die Kraft nicht mehr übertragen werden kann.
    Der Riemen IM Lader sollte am besten, wie die anderen Teile im Lader, ORIGINAL sein. Also bei der Überholung nur original Teile verwenden und Du hast keine Probleme. Der Riemen im Lader gehört auf jeden Fall dazu!

    Ciao
    Sebastian