Worin liegt das denn begründet, daß die Zahlen dann so aussehen wenn gedreht wurde?
Habe keine Vorstellung.
Ciao
Sebastian
Worin liegt das denn begründet, daß die Zahlen dann so aussehen wenn gedreht wurde?
Habe keine Vorstellung.
Ciao
Sebastian
Kannst auch mit offenem Luftfilter fahren.... bitte jetzt keinen Glaubenskrieg anfangen
RS-Bearbeitung des Laders macht auch ne Menge aus.
Ciao
Sebastian
Diese neuen Laderbezeichnungen sagen mir garnichts... ich kenne nur die ganzen K24,26 und deren Kombinationen. Also die ganzen alten Audi/Porsche Lader. Da gibt es z.B. beim Ehgartner Rennsportlader. So ähnlich wird das ja bei dem von S-Tec angebotenen K04 auch sein. Habe vorhin mal ne Mail an Rothe geschickt bezüglich Krümmer und Lader, vor allem auch die Preise interessieren mich. Dürfte wenn man mit gleichem Ladedruck wie beim G-Lader fährt vom Prinzip her keine kostenintensive Sache sein. Ein passendes Hosenrohr kann man sich selbst stricken, die Schlauchverbindungen welche nicht ganz günstig sind lassen sich aber auch frei nach Schnauze kombinieren. Einen offenen Luftfilter habe ich sowieso. Ein Pop-Off Ventil fehlt noch zum vervollständigen und nen großen LLK sowie Ölkühler. Den Chip gibts (natürlich) von der Rolle.... danke für die Infos.
Ciao
Sebastian
Nabend,
jetzt mal ne grundsätzliche Frage:
Welchen Krümmer benutzt S-Tec, welcher Lader steckt dahinter? (Aus welchem Auto)
Welche Kombinationen sind überhaupt möglich. Hier ist mehfach der TD Krümmer im Gespräch. Passt da der Lader drauf den S-Tec verwendet? Ein Diesellader eignet sich definitiv nicht um ihn an einen Benziner zu setzen! Die Temperaturen sind da völlig anders. Beim Krümmer bin ich überfragt...
Ciao
Sebastian
Danilo
Du hast allerdings die komplette Front runter!
Misst Du eigentlich richtig, also in Reihe????
Dupli geht auch Samstag noch gemacht.
Kurze Ergänzung zur Anwendung:
Viele Lappen mitnehmen und dann ordentlich draufsprühen. Wenn die Rückleuchten vernünftig gesprüht waren und komplett würde ich 2 Dosen kaufen. Dann das ganze in kreisenden Bewegungen "runterpolieren". Am Anfang wirkt die Oberfläche stumpf, aber nur weil Du Farbe runternimmst. Du mußt schon mehrfach einsprühen und immer wieder drüberwischen. Ich habe für den oberen Teil der Rückleuchten auf beiden Seite etwa eine Stunde gebraucht.
Ciao
Sebastian
Patty
Der Siedepunkt verringert sich erheblich sobald die Bremsflüssigkeit Wasser aufgenommen hat. Das Wasser fängt an zu kochen und Du hast keinen Bremsdruck mehr.
G60Neuling
Es gehen sogar beide Lämpchen an: ABS und die LED im Kombi.
Ich möchte mal ein Beispiel nennen: Hatte das mal im Forum gepostet, daß ich keinen Bremsdruck mehr hatte und stand lediglich längere Zeit im Stau (Stop & Go). Da ist es dermaßen heiss geworden, daß der Druck nicht mehr aufgebaut werden konnte. Nach dem abkühlen war alles wieder ok. Und das bei ordnungsgemäßem Wechsel der Bremsflüssigkeit!
Ciao
Sebastian
Danke.... aber die Zeit die ich ne Bühne nutzen kann ist relativ begrenzt. Sonst könnte ich es natürlich nach unten wegnehmen.... ich denke mal es wird relativ schwer das Getriebe nachher wieder anzusetzen, zumal man da nicht gerade viel Platz hat ---> Scheis.s Scheis.se
Nabend,
ich bräuchte mal Infos wie ich mit absolutem Minimalaufwand das Getriebe aus- und eingebaut bekomme. Habe leider momentan keine Grube/Bühne etc. zur Verfügung. Hat jemand das ganze schonmal zuhause gemacht?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Ciao
Sebastian
[ 27 November 2002, 23:25: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]
Sorry G60Seb, war aber wirklich nicht negativ auf Deine Person bezogen.... bin da von den ganzen Elos bei uns auf der Arbeit etwas vorbelastet, die reden so
Das mit dem Messbereich liegt doch auf der Hand
:-p Erster *g*
Hi,
mußt Du messen Strom in die Reihe nichts in den parallel... und wo keine Batterie, da kein Strom
Soll heißen: EINEN Batteriepol abklemen, Ampere-Meter dazwischen und DANN ablesen.
Ciao
Sebastian
PS: Klemm den Minuspol ab... wegen der Sicherheit
[ 27 November 2002, 12:35: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]
Bei mir auch... die Kupplung ist vielleicht 5000km alt. Am Anfang war garnichts und jetzt ist es echt nervig.
CU
Sebastian
Das war wahrscheinlich nen bisschen ungünstig ausgedrückt. Es ging darum wieviel Platz zwischen A-Säule und Wischer verbleibt. Es sind jetzt bei mir ungefähr 1cm Wischfläche in diesem Bereich.
Der Wischerarm macht keine anderen Wege aber er hat eine andere Form, daher die Differenz...
Ciao
Sebastian
SL 600 gibt es nicht.... nur den Älteren. Maximum ist da SL55AMG und der geht wie Gift!
Ciao
Sebastian
nein, 1cm weniger Wischfeld als mit dem alten Wischer....
ok... das kann man sehen wie man will. Ich möchte aber gerne auch noch vorne raus was sehen können