Hi,
das kann man so nicht sagen. Meistens wird ja auf Eaton Kompressor umgebaut. SLS hat damals Umbaukits dafür angeboten, die aber aufgrund falscher Montage des Kompressors nie lange hielten. Dabei stand das Riemenrad auf dem Kompressor weiter ab als Serie und somit wurde der Hebelarm natürlich verlängert. Somit ist auch klar, daß das auf die Lager geht. Wenn man sich da selbst was baut, dann hält das auch! Die Eaton Kompressoren die für den Umbau in Frage kommen bekommt man beispielsweise bei Mercedes aus dem SLK 230 Kompressor. Dort drückt er allerdings mit Serienladerrad nur 0.4bar, daher auch die fehlende Leistung gegenüber dem G-Lader. Kleinere Laderräder am Kompressor sind aber möglich und das hält auch! Die Eintragung wiederum ist eine andere Geschichte, da der Kompressor nicht gerade leise ist, aber man bekommt ja prinzipiell alles eingetragen
Ein neuer Kompressor kostet bei Mercedes etwa 1100Euro. Zu bedenken ist noch, daß man sich eine Halterung selbst bauen muß und ein passendes Laderrad, wenn man mehr als 0.4bar fahren möchte. Außerdem fehlt noch der passende Chip den man sicherlich auf der Rolle abstimmen lassen sollte. Unterm Strich ist der Umbau wahrscheinlich nicht preiswerter als der Austausch des G-Laders gegen einen Gebrauchten. Vor allem ist letzteres wesentlich einfacher.... hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Ciao
Sebastian