Beiträge von BuzzT

    brough
    Thermostat auf jeden Fall, das ist sowieso ein generelles VW Problem. Zu der Sache mit der unfreiwilligen Dusche:

    Wasser ablassen am unteren Kühlerschlauch. Wäre aber garnicht nötig gewesen, wenn Ihr einfach die Schläuche zur WaPu abgeklemmt hättet. Dann wäre nen bisschen rausgelaufen und die Differenz hätte man wieder aufgefüllt und eben entlüftet. :winking_face:

    Ciao
    Sebastian

    Also bei allem Respekt aber nen 1.8l Motor lässt sich nicht so einfach auf G60 umbauen wie Du es im Forum schreibst *kopfschüttel* Glaube wenn dort mehr Besucher wären wäre das schon früher aufgefallen, habe jetzt nur just 4 fun mal reingeguckt.
    Das Problem ist ja einfach, daß ein Forum von den Besuchern lebt. Du kannst die beste Website der Welt haben, wenn sie niemand anklickt ist sie nutzlos :frowning_face: Deswegen bin ich bei solchen Foren immer skeptisch. Ansonsten viel Spaß mit Deiner page! :)

    Ciao
    Sebastian

    G-Ladiator
    Nee ist quatscht mit dem Ölkühler. Du mußt den mit Thermostat einbauen, dann öffnet das erst ab einer gewissen Temperatur z.B. 80°C und Du hast genau das was Du möchtest :winking_face:

    Zu den Temperaturen kann ich nur sagen, daß meine geringfügig niedriger liegen und es dauert halt entsprechend länger bis der Wagen warm wird... bin letztes Wochenende noch bei -3°C VMAX über die Bahn und komme da immernoch auf Temperaturen um 140°C genauso wie im Sommer. Ansonsten liegt das Öl immer ein wenig niedriger als normal. Statt 106°C normal habe ich jetzt meinetwegen 102°C

    Ciao
    Sebastian

    Natürlich ist das System geschlossen. Sonst wäre ein Druckaufbau in diesem System ja nicht möglich :winking_face: Der Behälter muß deswegen an der höchsten Stelle liegen, weil sich das Wasser im System genau so verlagert, daß die Pegel auf beiden Seiten gleich hoch sind. Am Ausgleichsbehälter treffen diese dann zusammen. Würde der Behälter tiefer liegen, dann würde der Behälter seiner Funktion des ausgleichens nicht mehr nachkommen und die Luft würde sich an der höchsten Stelle ansammeln. :grinning_squinting_face:

    Ciao
    Sebastian

     [ 11 Dezember 2002, 18:59: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Dann hat SLS schlichtweg Unsinn erzählt. Kannst Du überall nachlesen, daß es so ist und zum zweiten selbst ausprobieren. Fahre mit Serien G60 bis vor den Begrenzer und beobachte den Ladedruck... wenn er runter geht würd ich schalten, den Beweis haste ja dann, sonst ruckt es :winking_face:

    Ciao
    Sebastian

    16V Turbo kommt aber genauso teuer als würdest Du nen VR6 aufladen... aus nem Sauger einen aufgeladenen Motor zu machen geht immer ins Geld. Wenn man dabei nicht pfuscht, dann sowieso. Absolut nichts für den schmalen Geldbeutel... habs rechtzeitig eingesehen!

    Ciao
    Sebastian

    Ich sag Dir nur eins: Der VR ist ein "toter Motor" Da ist nicht viel drin. Richtig Leistung holste da erst mit nem Turbo raus. Und das geht RICHTIG ins Geld. Überleg Dir das gut....

    Is egal... drückt gut *fg*
    Die Zahlen sind doch nur zum angeben, wen interessiert das schon?? Ist echt uninteressant... finde ich. Zumal man das auch so garnicht sagen kann. Gerade dabei wird so oft betrogen. Erst auf der "Meile" weisste wie schnell Du wirklich bist :grinning_squinting_face:

    Kommt drauf an ob Du einen gebrauchten LLK erstehen kannst. Eine gute Kopfbearbeitung wird schon seine 800-1000€ kosten. Dann haste aber wirklich das Maximum was geht :grinning_squinting_face: Wegen LLK guckste am besten mal bei ebay. Neu kostet der nackte LLK über 500 Euro!

    Ciao
    Sebastian

    Weil das von der Rohrführung her besser geht. Kommt drauf an wie Du das alles einbaust. Aber der LLK sitzt vorne, dann kannst Du ohne große Winkel arbeiten...

    Ciao
    Sebastian

    PS: Beim 16VG60 wegen der Riemenführung... Stichwort: LiMa

     [ 09 Dezember 2002, 20:03: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]