Beiträge von BuzzT

    KKK24 früheres Ansprechverhalten als 26er, dafür nicht so ein hoher Druck möglich. Die Temperatur der Luft wird dann sehr hoch. Beim 26er ein entsprechend späteres Ansprechverhalten, dafür mehr Druck und nicht so hohe Temperatur. Nimm nen 24/26 ausm RS2.

    Zimmermann gelocht gibts auch für hinten, aber ABE: KEINE CHANCE! Kannst ja DS2000 mit Serienscheiben kombinieren... wegen dem TÜV :winking_face:
    Sinn macht das schon, hast ja eh keine andere Wahl. Du änderst ja nicht wesentlich etwas an der Bremse. Sogar wenn Du vorne Porsche fährst kannst Du hinten Serie fahren. Die Bremskraftverteilung sollte dann natürlich angepasst werden :winking_face:

    Ciao
    Sebastian

    Kurz gesagt gleichen die Hydrostössel das Spiel zwischen den Nocken der Nockenwelle und dem Ventil aus. Das ganze passiert unter Einschluss von Öl; hydraulisch ---> Hydrostössel. Der Vorteil gegenüber normalen Tassenstösseln besteht darin, daß das Ventilspiel nicht mehr eingestellt werden muß. Diese Aufgabe erledigt das Öl.

    MFA Schalter auf II. Dann Taster drücken und gedrückt halten, Zündung an, Zündung aus, Zündung an. Genauso wie beim Ladedruck messen. Taster dabei gedrückt halten! Dann durchdrücken mit dem Taster bis Menü 3. Dann hast Du den Momentanverbrauch.

    Wenn man weiss wo die Schraube sitzt geht es evtl. auch mit montierter Stoßstange. Würde ich aber von abraten :winking_face: Wenn die Stoßstange runter ist, dann lacht der LLK einen schon an. Die Suche nach der Dichtleiste geht aber weiter. Im LLK jedenfalls war sie nicht :frowning_face: Dafür floss wieder reichlich Blut :grinning_squinting_face:

    Hallo,

    wenn ich den Serien LLK beim Corrado G60 ausbauen möchte, reicht es dann, wenn ich den Stoßfänger runternehme? Bei dem Wetter mit einfacher Überdachung ist es verdammt ekelig am Boden rumzukriechen :winking_face: Vielen Dank im voraus!

    Ciao
    Sebastian

    PS: Hätte ja die Suche bemüht aber das scheint nicht zu funktionieren :frowning_face:

     [ 29 Januar 2003, 13:39: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Also meiner Meinung nach zieht es nicht den Umgebungsdruck ab. Im Leerlauf müßtest Du in etwa um die -0.5bar haben. Auf keinen Fall einen Überdruck. Im Schubbetrieb schonmal garnicht. Komme da selbst auf max. -0.8bar. Und wenn ich das bei seinen Werten abziehe dann könnten da realistische Angaben bei rumkommen. Der Lader pustet zwar schon Luft rein, aber halt nicht genug um einen Überdruck entstehen zu lassen.

    Edit: korrigiert... Mist geschrieben.

     [ 28 Januar 2003, 21:56: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Hi,

    evtl. ist ein Simmerring im Lader undicht. Öffnen kann in keinem Fall schaden :winking_face: Ansonsten kann das Öl nur über die Kurbelgehäuseentlüftung und den Bypass zum Lader gelangen.

    Ciao
    Sebastian

    PS: ooops, Fenster zu lange geöffnet gehabt und abgelegt.... :winking_face:

     [ 28 Januar 2003, 21:40: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Mich hat schon beim Ausbau des Laders am Schalldämpferkasten eine halbe Dichtleiste angegrinst. :grinning_squinting_face: Habe mir dann schon meinen Teil gedacht. Als das Ding dann geöffnet war konnte man das Ausmaß erkennen:
    http://www.vw53i.com/misc/buzzlader1.jpg
    http://www.vw53i.com/misc/buzzlader2.jpg

    Der Lader ist gerade bei SLS und wird gestiftet. Der andere Teil der Dichtleiste war garnicht mehr drin. Der hängt wahrscheinlich irgendwo im LLK, aber ich werde ihn finden :winking_face:
    Hab dann nochmal ein Bild von der Hauptwelle:
    http://www.vw53i.com/misc/buzzlader3.jpg

    Die ist auch eingelaufen. Der Lader war komplett original und hat 125tkm gelaufen. Man sieht an den Führungen der Dichtleisten, daß die Lager Spiel haben, da die Wandungen unterschiedlich stark sind. Ist aber alles kein Problem. Am Ende sag ich nur Glück im Unglück. Ladedruck hatte ich mit dem Lader 0.5bar kurz vorm Begrenzer. Auffällig war allerdings, daß der Druck erst sehr spät aufgebaut wurde. Warum brauche ich wohl nicht weiter zu erläutern :winking_face:

    Ciao
    Sebastian

     [ 28 Januar 2003, 21:34: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Hi,

    will Dich nicht beunruhigen aber Geräusche hatte ich auch nicht :winking_face: Wenn Du mal nen bisschen Zeit hast mach den Lader mal auf oder schau mit jemandem rein der sich auskennt. Hab ich auch so gemacht und bin froh darum.

    Ciao
    Sebastian