Beiträge von BuzzT

    Deine Rechnung ist falsch. Jede Karte ist eine einzelne Grafik und wenn sie einmal aufgerufen wurde, dann ist sie im Browser Cache gespeichert. Jeder Besucher würde diese Grafik somit EINMAL laden. Wenn jemand 5 Karten hat wird die Grafik lediglich 5 mal hintereinander gesetzt. Somit ist der Traffic WESENTLICH geringer als Deine Rechnung :winking_face: Nämlich 870Byte pro Besucher, welcher die Grafik nicht mehr im Cache hat.

    Das neue Forum ist wirklich Hammer! Riesengroßen Respekt. Was mir aufgefallen ist, daß das Fenster in dem die zusätzlichen Smileys erscheinen horizontal und vertikal scrollbar ist. Ist es dort nicht generell über JavaScript möglich das Fenster auf eine vorher definierte Größe zu öffnen? Dann hat man gleich die Übersicht... ansonsten: TOP :Spitze:

    AndyYpsilon
    Von einem der nicht zufrieden ist?? Also ich würde die Dinger niemals montieren. Das ist doch totaler Pfusch. Selbst wenn Du Glück hast und die Dinger sind dicht, der vermurkste Anschluss der Leuchten bleibt bestehen... und die Optik ist sowieso Geschmackssache :winking_face:

    FRank-GTI
    Prinzipiell spricht nichts gegen solche Messungen. Du mußt aber auch zugeben, daß ein solches G-Meter nicht exakte Werte liefert. Du hast da eher Anhaltspunkte. Überzeugend sind für mich Temperaturwerte vor und nach LLK mit und ohne Wasserbespritzung. Das sind Werte mit denen man was anfangen kann. Es ist einfach sehr schlecht nachvollziehbar, daß wirklich ein bisschen Wasser einen so extremen Effekt haben kann. Wenn allerdings die Temperaturwerte für sich sprechen sind meine Zweifel beseitigt und ich werde mir ein solches System nach LLK Umrüstung direkt installieren :winking_face: Da kannste Gift drauf nehmen. Und nun keinen Stress unter uns *HandReich*
    Evlt. sieht man sich am 06.04. in Luckau???

    FRank-GTI
    Ich will nicht abstreiten, daß es in gewissem Maße was bringt, aber wer schreibt, daß plötzlich die Räder in "sämtlichen" Gängen durchdrehen...
    Welches Messgerät verwendest Du? G-Meter?
    Das Problem ist einfach, daß das Bereiche sind die fast nur in der Theorie erkennbar werden.

     [ 24 Februar 2003, 06:37: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Sobald Du vom Gas gehst schliesst sich die Drosselklappe und die Bypassklappe öffnet. Da geht dann der Überdruck den der Lader erzeugt zurück zur Lader-Ansaugseite. Der Chip verhindert nur das ablassen des Ladedrucks über das LSV, solange der Motor nicht klopft.

    Ich bleibe der festen Überzeugung, daß es nie im spürbaren Bereich liegen wird. Da spielt Einbildung eine große Rolle. Es sollten wirklich mal die Ein- und Austrittstemparaturen gemessen werden vom:

    Corrado G60 LLK
    Golf G60 LLK ohne Klima
    Golf G60 LLK ohne Klima mit Wasser

    Ich bin der festen Überzeugung, daß der Wirkungsgrad des LLK sich zwar verbessern lässt aber im Verhältnis gesehen sehr gering.

     [ 23 Februar 2003, 22:53: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Ja, die Sache ist mit Sicherheit lustig aber diese "Anlage" wird wahrscheinlich maximal den Gewichtsvorteil eines Reserverades kompensieren :winking_face: Wenn man wirklich 4 Düsen mit richtig Druck befeuern möchte, dann wird wohl der kleine Tank bei weitem nicht ausreichen um ein paar Sprints zu halten. Hat der Lancer eine zusätzliche Pumpe oder einen zusätzlichen Tank???

    Welche Art der Aufladung ausser Turbo und Mechanischer bedarf denn eines LLK?
    Das Optimum ist eigentlich die größte Fläche die im Auto unterzubringen ist bei gleichem Querschnitt der Anschlüsse, welche die Schläuche haben und möglichst kurzen Schläuchen. Ein Mini-LLK fällt sicherlich weg, denn den hat man ja sowieso schon :winking_face:

    Also zunächst mal zur Prüfung ob Du einen Zündfunken hast:
    Du ziehst einen Stecker von der Zündkerze ab und schraubst die Kerze raus. Die Kerze legst Du so auf den Block, daß sie Massekontakt hat und steckst den Stecker wieder auf die Kerze. Wenn Du startest lässt Du einen Kollegen schauen ob dort an der ein Zündfunke zu sehen ist.

    Ich habe grade nochmal nachgesehen wie man den Hallgeber selbst genau prüfen kann und zitiere aus "Jetzt helfe ich mir selbst" Band 129, Motorbuch Verlag

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
    - Unterbrechungsimpuls: Zündung lahmlegen
    - Schutzhülle am Mehrfachstecker des Schaltgerätes zurückstreifen. Der Stecker selbst bleibt angeschlossen.
    - Voltmeter (...) zwischen den Kontakt der grün/weissen Leitung am Schaltgerät und Masse schalten.
    - Zündung einschalten, Motor von Hand in Drehrichtung durchdrehen.
    - Bei gedrehten Motor liegen abwechselnd 0 und mehr als 2 Volt Spannung an (normal ca. 7V).
    - Zündung ausschalten
    - Kommt der Hallgeberimpuls an, aber fehlt es dennoch am Zündstrom, ist das Schaltgerät defekt.
    - Versorgerspannung: Dreifachstecler am Zündverteiler abziehen.
    - Voltmeter zwischen die außenliegenden Kontakte im Stecker der rot/schwarzen und der braun/weissen Leitung anschließen.
    - Zündung einschalten. Die Spannung muß mindestens 10 Volt betragen.
    -Sind Versorgungsspannung und Masseanschluß in Ordnung, muß der Hallgeber ersetzt werden.
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">

    Ich hatte das beim G60 auch. Den Wagen an einem Abend noch gefahren und am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an.
    Der Hall Geber sitzt im Zündverteiler und ist maßgeblich an der Zündung beteiligt. Das genau auszuführen wäre aber zu viel des Guten :winking_face:
    Wenn Du startest, läuft der Anlasser? Wenn ja, schau mal ob Du einen Zündfunken hast. Wenn nicht, dann würde das eigentlich meinen Verdacht erhärten :winking_face:

    PS: Wenn es letztendlich der Hallgeber ist, dann kann Dir sowas ein nahegelegener BOSCH Dienst ersetzen. Du brauchst nicht einen komplett neuen Verteiler bei VW kaufen!

     [ 23 Februar 2003, 22:10: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Nur mußt Du dazu den Ladedruck steuern können und das ist beim G-Lader und Kompressor nicht möglich. Oder man muß permanent unter Wassereinspritzung fahren, was aber sicher so nicht realisierbar ist. Das ist was für unsere Turbo-Freunde die alles andere ausgereizt haben! Solange das WAES Wasser einspritzt fährt man hohen Ladedruck und sonst eher human...