Das ist ein völlig anderes Konzept. Die Lader des BiTurbo arbeiten parallel. Einer kann da nicht ohne den anderen. Sie werden üblicherweise durch die Hälfte der zur Verfügung stehenden Zylinder befeuert. Ein Monoturbo nutzt alle zur Verfügung stehenden Zylinder. Ein Kompressor wiederum wird über die Kurbelwelle angetrieben. Eine Kombination aus Kompressor und Turbolader kann daher nie mit einem BiTurbo verglichen werden weil es zwei unabhängig von einander arbeitende Systeme der Ladeluftförderung sind.
Beiträge von BuzzT
-
-
Da kommt so eine Handpumpe auf den Behälter und es wird Druck auf das System gegeben. Bei warmen Motor deshalb, weil Risse sich dann evtl. erst aufweiten. Wenn der Druck fällt weisst Du, daß irgendwo eine Leckstelle ist. Evtl. siehst Du sie dann sogar.
-
Hast Du mal das Kühlsystem bei warmen Motor abdrücken lassen?
-
Eine Art BiTurbo??? Der Vergleich hinkt aber.
-
Und weil das mit dem VR eh kein Mensch checkt wurd der VR6 dann einfach V6 genannt obwohl es weiterhin ein VR ist...
-
Weder noch... die Mutter muß so fest sein, daß man die Scheibe dahinter mit einem Schraubendreher hin- und herschieben kann. Das darf nicht schwer gehen aber auch nicht mit zu viel Spiel. Am besten, daß Du sie gerade noch mit wenig Kraftaufwand bewegt kriegst. Lässt sich schwer beschreiben
-
Den Bogen hast Du so oder so.... nur zählt in meinen Augen das Argument daher nicht.
Ich denke mal die Größe des LLK kompensiert den vermeindlich kürzeren "Rohrweg". Das bei ebay größtenteils Abzocke betrieben wird ist eigentlich eine bekannte Sache?! Würde da so oder so abraten, nachher ist das Teil undicht. Im Corrado wirds aber ohne große Anpassungsarbeiten nicht ohne weiteres passen. Da ist der Golf LLK um Längen einfacher zu verbauen! -
Genau so... es sitzt wirklich fest drauf. Immer bisschen hebeln und weiter drehen, dann klappt das auch.
Sorry, hatte mal wieder 20 Fenster gleichzeitig offen und war nicht aktuell
-
Seh ich genauso. Bremsenreiniger ist zwar eine der geilsten Erfindungen des letzten Jahrtausends aber großflächig würde ich ihn auch nicht anwenden. Kaltreiniger ist da schon die richtige Wahl zumal dafür gemacht
-
Ich denke Letzteres wird der Fall sein... die werden doch dort reihenweise angeboten.
-
Dennis
Ich würde Dir wenn Du vom G40 kommst zum G60 raten. Wer einmal Aufladung gefahren hat will nie wieder ohne, zumindest gehts mir so -
FRank-GTI
Sorry, wenn ich wieder etwas gegen Dich sagen muß, aber das ist nicht persönlich. Man wird sich wohl bei Mercedes schon was dabei gedacht haben den LLK für den Sprinter genau so zu bauen wie er nun gebaut ist. Wenn das mit dem 90° Winkel so nachteilig wäre, dann hätte die Lösung sicher anders ausgesehen. Wie kann denn dann eine Alternative der Golf LLK mit 180°!!!!! Bogen sein?! Das klingt doch paradox oder nicht??Grüße
Sebastian -
Hydrostössel einfachso zu tauschen ist Quatsch. Sobald Du aber Beschwerden damit hast dann kannst Du das machen oder wenn es sich sowieso anbietet (Motorrevision).
-
Zahnriemen wohl weniger, aber mal reinhorchen was die Steuerkette "sagt"
Nebenbei könntest Du mal nen Blick auf den Keilrippenriemen werfen, Bremse (logisch), Wagen anheben und Spiel der Lenkung prüfen, Traggelenke usw. Zündkerzen sind glaube ich sowieso alle 30tkm beim VR fällig??? Wie gesagt Luftfilter schauste Dir mal an. Beleuchtung und der ganze Firlefanz wie Hupe/Wischer usw. checken. Sämtliche Flüssigkeitsstände, Bremsflüssigkeit (2 jährig). Kühlwasser würde ICH persönlich nicht wechseln. Dann schaust Du noch nach Undichtigkeiten und hast Deinen Service eigentlich durch
-
Irren ist menschlich... so sagt der Volksmund
-
Jo, hast Recht. Habe das messen des Ladedrucks nicht bedacht. MEIN Fehler.
-
1. vollkommen normal, kein Grund zur Sorge. Das ist dazu da, daß die Luftblasen aus dem System kommen und Du beim nächsten mal ohne Probleme starten kannst.
-
Verhältnissmäßig auch und der verrußt dann mal gut.... Er wird aber nicht mehr verbrauchen als mit G
-
DANN erst Recht nachvollziehbar, obwohl normal das betreten des Werkstattbereichs auf eigene Gefahr ist. Ist zumindest so üblich und meiner Meinung nach auch selbstverständlich. Aber es gibt ja Leute die mit allem Geld machen wollen.
-
Sowas wird über die Lambdasonde gemessen und angepasst. Allerdings hast Du bei Volllast keine Lambdaregelung und wirst dementsprechend zu fette Verbrennung fahren.