Wenn Du genau weisst was Du brauchst und alle Teile da hast ist das sicher an einem Wochenende zu machen. Wenn man aber bei 0 anfängt oder Detaillösungen nicht kennt und diverse Problemchen mit einbezieht kann sowas länger dauern Und soo teuer ist das dann im Endeffekt nicht...
Beiträge von BuzzT
-
-
Sowas lässt sich auch mit einem zweiten Fahrzeug realisieren....
-
Und Auto dorthin schleppen???
-
Was das kostet kann ich Dir nicht sagen. Auf jeden Fall kann man damit über den Kerzenschacht in den Brennraum sehen. Vielleicht kann man da was erkennen. Wenn Ihr allerdings sowieso geschaut habt, dann kannst Du Dir das evtl. sogar sparen.
-
Die Nocke hat damit mal garnichts zu tun
Der Motor bleibt in sich geschlossen. Warum willst Du überhaupt den Krümmer tauschen? Mußt vorsichtig sein, daß Du keine Stehbolzen abreisst!!!
-
Wie wärs denn, wenn Du Dein Auto mal auslesen lässt. Ist vielleicht am einfachsten, sonst sucht man sich nen Wolf
-
Hast Du schon sämtliche Unterdruckschläuche kontrolliert??? Vielleicht ist irgendwo ein Riss zu sehen. Wenn der Regler ok ist, dann würde ich mal das Fördervolumen der Benzinpumpe überprüfen. Hab da allerdings keine Sollwerte zur Hand. Ist der blaue Temperaturgeber schonmal erneuert worden? Es liegt im Rahmen des möglichen, daß er einen falschen Widerstandswert liefert und dadurch der Motor auf die falsche Temperatur schliesst. Müßten bei 20° 2.5kOhm und bei 80° 300Ohm sein, wenn mich nicht alles täuscht. Somit kannst Du zumindest messen ob er überhaupt in den Werten liegt.
-
Pass auf. Du stehst vorm Motor. Du guckst über den Ventildeckel hinweg über das LSV hinweg weiter nach hinten zwischen Saugrohr und Ventildeckel müßtest Du es dann auf der linken Seite sehen. vielleicht 10cm vom Öleinfüllstutzen nach hinten schauen
Das was Du gesehen hast ist ein Teil des Aktivkohlesystems. Der Filter selbst sitzt aber vor dem rechten Rad.
-
Nein.... falsches Teil erwischt. Den BDR findest Du am Verteilerrohr für Deine Einspritzdüsen hinten am Saugrohr. Dort ist er wenn Du vorm Motor stehst linksseitig montiert.
PS: Prüfen wüßte ich nur mit einem Manometer den Druck....
-
Zu der Sache mit dem Kühlsystem:
Kühlsystem abdrücken lassen. Aber mit richtig heissem Motor. Wenn er den Druck nicht hält, weisst bescheid, daß irgendwo was undicht bzw. rissig ist. Vielleicht siehst Du so schon wo es rausdrückt, ansonsten evtl. Endoskopie machen lassen.
Wenn Deine Kopfdichtung neu ist mußt Du doch nach Rissen geschaut haben?!?!? -
Hi,
das sollte wohl zu schaffen sein
Ich denke mal günstig ist es das Saugrohr abzubauen, ich weiss nicht ob es auch ohne geht. Probier es aus... 1/4 Zoll Knarrenkasten inkl. dem restlichen Standard dürfte Pflicht sein, aber schau Dir das nochmal genau an.
Ciao
Sebastian -
Nein, dafür gibt es keine Erklärung. Der Lader hat garnicht eine solche Ansaugung wie nen richtig herber Turbo, daß man da was merkt. Wenn Du allerdings den offenen Filter mit frischer Luft beströmst hast Du messbare Vorteile, die man IMHO aber nicht bemerkt. Ich denke Dein Eindruck ist mehr von dem genialen Geräusch geprägt
-
Danke für die Info. Werde wohl morgen nochmal gucken. Das Teil ist ja normal durch die Schraubenköpfe von den Nockenwellenlagerdeckeln gehalten, war aber schon ein wenig verzogen. Mal ausprobieren...
-
Hi,
der Serienladedruck liegt irgendwo bei 0.65bar. Der Ladedruck wird an seiner höchsten Stelle gemessen. Du drehst also im fünften Gang so hoch bis der maximale Wert erreicht ist. Irgendwann kurz vorm Begrenzer wird der Druck zurückgenommen. Alleine anhand des Ladedrucks kannst Du aber nicht den Zustand des Laders überprüfen. Optimal wäre öffnen mit einer Person die sich auskennt. Parallel dazu den Drucktest und Ihr seid auf der sicheren Seite. Über 0.5bar sollte ein gesunder Lader auf jeden Fall bringen.
Ladedruck messen:
MFA Hebel auf Stellung II. Dann MFA Taster drücken und gedrückt halten und dabei Zündung an, Zündung aus, Zündung an. Danach den Taster loslassen und einmal kurz drücken. Dadurch blätterst Du in dem Menü und bist beim zweiten Menüpunkt angekommen, dem Ladedruck. Danach startest Du ganz normal den Motor und kannst den Ladedruck ablesen. Poste den gemessenen Wert wenn Du Dir unsicher bist. Wichtig ist, daß Ihr auch im 5. Gang messt. Sobald die Zündung wieder aus ist oder Ihr auf MFA Stellung I wechselt ist das ursprüngliche Menü wieder vorhanden. -
Kannst Du mal beschreiben was das für ein klackern war mit der Abdeckung? Schon im Leerlauf zu hören? Wurde es mit zunehmender Drehzahl lauter? Eher ein helles oder ein dunkles Geräusch? Ein klackern, tickern oder brummen oder wie war das? Suche nämlich an einem Golf III so ein Geräusch und hatte gestern erst den Ventildeckel unten und hab mir schon so meine Gedanken mit dem Teil gemacht....
-
Das originale ist aber zugleich nicht einstellbar!
-
Hydros werden aber anders getestet. Du mußt einen Kunststoffkeil o.ä. haben um die zu überprüfen. Du schiebst diesen Keil dann zwischen Hydro (geschlossenes Ventil, also Nockenspitze oben) und Nockenwelle. Hier darf keine Luft zu spüren sein. Nicht mit Metallteilen da herumhebeln, da die Hydros sehr empfindlich sind! Auch der Nocke wird das nicht gefallen. Zum prüfen muß der Motor übrigens richtig warmgefahren sein. Dann drehst Du nach und nach den Motor durch um sämtliche Hydros zu checken.
-
Er erzeugt sogar permanent zu viel Druck! Nur die Drosselklappe ist über ein Gestänge mit der Bypass-Klappe verbunden. Die beiden Klappen laufen gegenläufig. Drosselklappe zu --> Bypass-Klappe auf und umgekehrt. Somit wird, wenn Du nicht voll durchtrittst immer ein Teil der Luft vom Lader zurück zur Ansaugseite des Laders gelassen.
-
Klar, kein Problem
Ein Saugmotor saugt sein Gemisch selbständig an und dadurch entsteht ein Unterdruck. Beim aufgeladenen Motor, also auch beim G60 wird die Luft mit Druck in den Brennraum gepresst. Dadurch hast Du einen Überdruck. Im Leerlauf und bei wenig Gas also bei geschlossener bzw. leicht geöffneter Bypassklappe wird nur ein sehr geringer Druck zum Motor gelassen und kann den Unterdruck nicht ausgleichen. Das ist vollkommen normal und liegt in der Natur der SacheWozu brauchst Du im Stand Ladedruck???
Wenn Du jetzt im Stand z.B. einen Wert von 500 misst bedeutet das -0.5bar, die Du auch so auf einem analogen Manometer ablesen würdest.
-
Ist aber ein Civic Type R
Ab 20 Uhr wirst Du immer jemanden von uns dort antreffen