Beiträge von BuzzT

    Mach mal ne vernünftige Motorwäsche und dann schaust Du wo das Öl herkommt. Kühlmittelverlust kannst Du dann auch lokalisieren, wenn das Zeug nicht durchn Motor geht. Normal ist das nicht.

    Der Träger vom Passat passt ohne weiteres, wenn Du die Befestigungen aussen vom G60 Träger anbaust. Das Problem ist aber, daß das Lager zu weit vorne steht und es deswegen wirklich unter extremer Spannung liegt. Dann erfüllt das ja alles seinen Zweck nicht mehr. Beim VR ist die Befestigung motorseitig anders, deswegen passt es dort. Kannst das Vollgummilager von den Standardmotorisierungen aus Golf oder Passat fahren. Ich meine das ist das Teil. Das wird dann einfach durch das Hydrolager ersetzt und passt auch :winking_face: Hinten hab ich bei mir das synchro Lager mit dem Dämpfer drin.

    Hi,

    ich habe gute Erfahrungen gemacht. Die ersten beiden Bilder vom Mail Man sind von meinem Verdränger. SLS hat mir den gestiftet. Ich habe extra gesagt kein Fett, ist auch keins drin und er drückt 0.75bar. Das ist absolut ok mit dem Originalrad :) Habe allerdings für das stiften zahlen müssen. War aber nicht so teuer, ich meine 20 Euro oder sowas. Die Hauptwelle war auch leicht eingelaufen, hamse poliert. Service war top, habe den Lader per Post hingeschickt. Leider per Post... denn dort hat der Lader die meisste Zeit verbracht. SLS hat ihn am Montag bekommen und der ging Donnerstag zurück. Sah man auch auf dem Beleg von der Post. War aber erst am Montag da *grrrr*

    Ciao
    Sebastian

    Ich glaube die Mehrheit hier weiss nicht wie man ein Felgenschloss öffnet?! Das dauert unwesentlich länger als eine normale Radschraube rauszudrehen, wenn man das Werkzeug dazu hat. Für den 08-15 Gauner mag das reichen, aber jeder der das "professionell" macht, der macht die in 0, nix offen...

    Auch nicht schlecht. Bedenke mal folgendes: Man packt mit der Hand an die Glühlampe im Scheinwerfer. Was passiert?! Das Fett setzt sich auf dem Reflektor vom Scheinwerfer ab. Naja und der wird dann halt entsprechend stumpf. Das ist der Grund warum man die Glühlampen nicht anpacken soll. Nicht wegen der Lampe selbst (der macht das nichts aus) sondern wegen dem Reflektor.

    Und dann ist es auch egal ob die Dichtung 3 Sekunden oder 30 Jahre alt ist. Der Effekt ist der gleiche.

    Bei Mercedes sind bei EINIGEN Modellen die Batterien im Innenraum. Durchaus auch normale Batterien, was überhaupt kein Problem darstellt. Dann ist lediglich an der Seite ein Schlauch in die Batterie eingesteckt, wo die Gase nach aussen abgelassen werden. Es muß aber wie gesagt kein Gel sein. Der Trend geht aber eindeutig dahin, sämtliche Neufahrzeuge haben Gel drin, wenn die Batterie im Innenraum ist. Die Befestigung ist eigentlich analog der im Motorraum. Über einen kleinen Winkel und dann verschraubt. Müßtest Dir eine kleine Halterung einschweissen, dann geht das auch ohne ein Loch zu bohren *IdeeHat* Ich erläutere das am Freitag mal mittels einer Zeichnung :winking_face:

    Wählhebel auf Schalterstellung 1 und weiter nach links halten ---> MFA1 Reset

    Wählhebel auf Schalterstellung 2 und weiter nach rechts halten ---> MFA2 Reset

    Schubabschaltung gibts beim G60. Wird wenn ich es richtig in Erinnerung habe aktiv, wenn der Leerlaufschalter geschlossen ist und die Drehzahl über einem bestimmten Limit liegt. Kannst das auch rein theoretisch mal testen in dem Du per Hand Gas gibst und dann den Leerlaufschalter betätigst. Wenn das so stimmt was ich geschrieben habe müßte er aus gehen.

    PS: Hab grad nochmal nachgesehen. Stimmt soweit. Drehzahl muß über 1500U/min liegen, Leerlaufschalter geschlossen und das Kühlmittel betriebswarm sein.