Beiträge von BuzzT
-
-
Genau... der Blaue ist für das Motorsteuergerät. Das sind Teile, die zu denen gehören die man wirklich mal auf Verdacht tauschen kann, weil sie nicht teuer sind. Gehen auch gerne mal kaputt. Vielleicht ist Dein Problem dann schon behoben.
-
-
Das liegt eigentlich lediglich daran, daß der Kupplungsstaub die Welle dermaßen zusetzt. Dann ist da nichts mehr wirklich gängig. Ich hatte das gleiche Problem mit dem kratzenden Geräusch nach dem starten. Habe den Anlasser zerlegt, mit Bremsenreiniger alles richtig sauber gemacht und wieder neu geschmiert. Macht nen riesen Unterschied aus. Danach klappts auch wieder mitm Anlasser
-
Erneuer mal den schwarzen Geber für Kühlmitteltemperatur. Vermutlich zeigt Deine Anzeige nur falsch an.
-
Rein vom subjektiven Eindruck ist das Geräusch bei mir auch eher von den Ablagen.... finde aber momentan leider keine Zeit die Sache genauer unter die Lupe zu nehmen.
-
genau, kann ich bestätigen!
-
Die VDO Anzeigen kannste vergessen... da verstellt sich der Nullpunkt.
-
T.Theibach
100% meine Meinung! -
Es gibt keine weiteren Lager mehr... Das Vorgehen ist genau das gleiche wie beiden anderen Lagern. Verschraubung lösen, Motor anheben, Lager tauschen, absenken, festschrauben.... auf spannungsfreien Sitz achten.
-
Schau mal nach dem Ruhestrom... ich kann nicht mehr als das nochmal schreiben.
-
ah....
K16 hat ein internes WG
-
Das Problem habe ich leider auch.... wäre klasse, wenn jemand mal eine Lösung dazu hätte. Bei mir hat bislang noch niemand im Kofferraum gelegen
-
Habe mal eine Liste aller im Corrado verbauter Getriebe gepostet: http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopic.php?t=27139&start=50
-
...doch doch, die sind bei VW so teuer. Habe ich auch bezahlt.
-
verkratzen?? Nimmste nen Holzbrettchen darunter. Ist überhaupt kein Thema. Vor allem finde ich persönlich das auch sicherer dann zu arbeiten. Aber muß jeder selbst wissen. Auf ner Bühne hebt man zum Teil auch nicht anders an...
-
*rofl*
Alles klar... naja, wer 200mA als normal ansieht soll damit glücklich werden. Ich sage da nichts mehr zu.
Und was die Ladespannung der LiMa angeht. Die misst man an der LiMa selbst und an Masse. Wenn der Unterschied zur Batterie zu groß wird, dann ist das Kabel fertig... wer direkt an der Batterie misst und nur dort, der misst leider verkehrt. -
Unter Trägern darfst Du anheben... kein Problem. Ich hoffe Du weisst wo ich meine?! Nicht einfach wild unter irgendwas stellen was stabil aussieht. Es muß auch stabil sein
-
Ich weiss ja nicht wieviel Platz Du noch drunter hast. Optimal ist das sowieso unter der Hinterachse und vorne unter dem hinteren Träger. Hebe bei mir nur noch so an, weil die Kanten ruck zuck wegknicken. Das Auto steht dann auch sicherer.
-
200mA sind zu viel... nacheinander Sicherungen abziehen und gucken wann der Strom zurückgeht.