Dort bekommst Du aber keine Auskunft dazu.
Beiträge von BuzzT
-
-
Zündreihenfolge 1-3-4-2
-
-
Auszug aus der Mail:
Für eine Leistung zwischen 250 und 300PS
Turbolader RM KO4 (Bauart wie K03) bis 1,5bar Dauerdruck 1500Euro;
(geänderte/größere Welle, Lager, Schaufelräder, erhöte Volumenförderung)
Öl und Wasserleitungen werden extra berechnet
Einspritzdüsen: austausch der Einspritzdüsen
Benzindruckregeler: einstellbarer Benzindruckregeler
Steuergerät: orig. VW G60 Steuergerät mit RM Abstimmung 767,00Euro
Kopfdichtung: orig. VW
Nockenwelle: orig VW
Auspuffanlage: min. Gruppe A 63,5 durchgehend
Ladeluftkühler: Golf II G60 groß / oder RM Ladeluftkühler ca. 774,30Euro
Ladeluftkühler-Rohre: min 57mm innenDa dürfte nur nicht mehr viel vom 03er übrig sein. Deswegen steht dort auch RM K04.
-
Habe mal ne Mail bekommen und da wurde der 04er gelistet
-
Ganz genau.... normal ist da nämlich eine Platine im Weg. Die Anzeige hat zu viel Einbautiefe. Es ist möglich, daß das Teil ohne Gehäuse montiert in irgendeiner Form da reinpasst. Ist aber mit Sicherheit nicht so schnell gemacht.
-
Benni16v
Das dürfte auch von den Hinterachslagern kommen. Was hier alles einfach als "Lager" tituliert wird ist schon interessant. Einmal ist von Radlagern, dann von Hinterachslagern, dann von Domlagern die Rede. Probleme mit "schwimmen" dürften aber, wenn die Dämpfer ok sind die Hinterachslager machen. Aber auch das lässt sich auf ner Bühne mit Montiereisen prüfen. Wechseln ist ohne Kenntnisse und spezielle Werkzeuge aber nicht zuhause gemacht. -
Bei der 280PS Variante istn K04 drin.
-
Ein Großteil der 16VG60 Umbauten fährt so rum. Da ist auch nichts miteinander ausgewuchtet.
-
Gib das Teil zurück oder verlange von Hartmann eine Lösung. Alles was man da machen kann ist Pfusch erster Güte.
-
Am besten das Auto anzünden... welche Alternative solls da geben?!?!
-
Die gibt es..... zurück damit
-
Verrat mir mal lieber jemand wo Material weggenommen wird.
-
Welche Anforderungen stellst Du eigentlich an so einen Belag??? Nur durch die Aufschrift Ferodo wird die Bremse nicht doppelt so groß. Und auf Rennstrecken kannst Du wenn Du willst jede Bremse verheizen. Das hat mit dem Belag nicht viel zu tun.
-
Versuch mal das rattern ausfindig zu machen.
-
Mercedes Benz SLK.... 111er Motor, quasi keine Probleme. Am Anfang gabs mal nen paar Probleme mit dem Dach, die aber behoben sind. Ansonsten ein Auto ohne irgendwelche wirklich bekannten Probleme. Preislich passt das auch zu dem was Du ausgeben möchtest, Versicherung weiss ich bei diesem Auto leider nicht. Sportlich ist er auf jeden Fall und als 230 Kompressor nicht wirklich langsam.
-
Passiert das generell wenn Du das Fahrzeug warm abgestellt hast? Was ist wenn das Auto gestartet wurde nicht richtig warm wird und stehenbleibt. Gleiches Problem? Falls nicht, evtl. geht der Kraftstoffpumpennachlauf nicht und es bilden sich Luftblasen im Kraftstoffsystem.
-
Das kommt auf den Kompressor drauf an wie die Geräuschkulisse ist. Wenn natürlich bei dem Eaton Umbau am G60 der serien Schalldämpfer weggelassen wird, dann ist doch logisch, daß das Teil laut wird. Serie hört man da nicht viel von.
-
Ich fürchte der Bolzen wird nicht so leicht da rauszudrehen sein oder wirklich rausbrechen. Wenn Du das provozieren willst müßtest Du nichtmal kleben, brauchst eine Mutter mit Linksgewinde und drehst die drauf. Dann sollte schon was passieren....
-
Dann haste aber genau das gleiche wie jetzt auch. Hast Du mal probiert das überstehende Stück Gewinde mit ner Zange zu halten und dann loszudrehen?