Das bekannte Rückwärtsgang-Klemm-Problem ist auch dabei.... nette Liste.
Beiträge von BuzzT
-
-
Gut, macht Sinn. Ich danke Dir.
-
Steht auch der Corrado G60 drin. Ich habe es.
Beziehen z.B. bei Sandtler -
Wir reden doch vom G60 oder nicht?
-
Zitat
191906383c das ist das arbeitskontaktrelais für die kraftstoffpumpe
357906363 das ist das Verzögerungsrelais für die KraftstoffpumpeWelche Funktion haben die beiden Relais? Speziell das Zweite.
thx
BuzzT -
Oder man trägt den mit beigelegtem Gutachten ein.
-
Hab ich gesehen... der Corrado war gut zerlegt.
-
Hab wenn der Wagen warm ist 90°C Bei neuen Autos werden die temporären Spitzen abgefangen... was man da sieht ist nicht so aktuell wie bei uns.
-
Ich bezweifel nicht, daß der 5. Gang defekt ist, sondern, daß der Defekt nicht von der ersten Reparatur stammt. Zumindest passiert das nicht, wenn hinten an der Stütze eine Schraube fehlt.
-
Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Kotflügel zerkratzt werden sowas sofort melden und neu lackieren lassen. Warum der Gang defekt ist ist fraglich. Was hat denn VW konkret dazu gesagt? Wenn an dem Halter tatsächlich eine Schraube fehlt, ist das meiner Meinung nach belanglos. Davon geht sowas nicht kaputt. Das Teil wird auch mit 2 Schrauben ausreichend gehalten. Da muß schon was anderes passieren, zumal das Getriebe ja fest am Motor angeflanscht ist. Der Halter ist lediglich eine Stütze, die die Gesamtkonstruktion hält. Das ist in der Tat Unsinn.....
-
Wieviel Sprit hattest Du noch im Tank? Wenn es sehr wenig war liegt es Nahe, daß dort ne Menge Wasser drin ist.
-
Wenn das wirklich an Deinem Thermostat liegt ist die Temperatur die angezeigt wird durchaus richtig.
-
Es dauert nicht länger als sonst auch, wenn man den Ölkühler mit Thermostat verbaut!
-
Die Spannung ist überall gleich??? Ich bin überrascht. Wie erklärt Ihr Euch, daß die Spannung an den Glühlampen mit der Zeit nachlässt? Goldrichtig, dadurch, daß der Widerstand in den Zuleitungen zu hoch wird. Hats geklickt?
-
Warum schraubt Ihr dort los???? Das ist nicht nötig. Motor + Getriebe anheben bzw. absenken ist die Lösung!
-
Du fragst nach MEINER Meinung, die keine Empfehlung darstellt und nicht als solche verstanden werden soll:
"Fahren, kein Gewebe sichtbar."
Danilo
Wenn Du hier Bedenken hast, dann zieh den Reifen von der gelb markierten Felge runter. Da würde ICH mir nämlich Gedanken machen. Ich mein gehalten hamse ja wohl -
Erstmal generell schleifen die Klötze immer leicht an der Scheibe. Jenachdem welche Klötze und Scheiben Du verwendest kann beim leichten bremsen ein quietschen hervorgerufen werden was wirklich nervig ist. Das oben beschriebene ist aber nur dann "normal" wenn die Beläge sauber in den Führungen arbeiten können. Hast Du das alles richtig sauber gemacht, die Führungen mit Kupferpaste eingeschmiert? Die Beläge müssen sich frei darin bewegen können. Sonst verkanten diese und stellen sich schräg an der Scheibe an, dann kommt es zu diesen Geräuschen. Außerdem können diese festgammeln. Konntest Du den Kolben leicht zurückdrehen oder war dieser fest? Denn dann nützt Dir das alles nichts, dann gehts ans instandsetzen des Sattels. Ist der Handbremshebel gängig? (Der am Sattel)
Beim ABS kann es auch an den Rotoren liegen, nicht nur an den Sensoren. Wenn Dir das ganze am Herzen liegt dann solltest Du nachdem alles wirklich gereinigt ist anfangen auszutauschen. Fehlerspeicher cleanen und dann kanns losgehen -
Das hatte ich aber auch..... hab auch ne Neue drin.
-
Das Kühlsystem ist nicht mehr geschlossen.... der Druckaufbau ist nötig, damit das Kühlwasser nicht schon bei 100°C zu kochen beginnt. Durch die Undichtigkeit fängt es also an zu kochen, das Wasser wird über den Deckel am Ausgleichsbehälter abgelassen. Hast Du sonst alles überprüft? Das Kühlsystem vielleicht mal abgedrückt?
-
Was ist mit Deiner Kopfdichtung?