Sowas kann man sich eleganter mit ner 1/4 Zoll Knarre bauen.... aber ich glaube nicht, daß man da ne bessere Kraftübertragung hat. Wenn man sich volles Programm dagegen stemmt sollte es in jedem Fall gehen...
Beiträge von BuzzT
-
-
Doch.... dann kann auch ein anderes Gewinde drin sein. Wenns tatsächlich nicht geht, was mir unbegreiflich ist, dann sollte man nur vorher wissen wie herum raus ist
Setz mal nen passenden Schraubendreher rein und klopp mitm Hammer obendrauf. Nen paar mal VERNÜNFTIG und probiers nochmal.
-
Du sagst Du hast die Kopfdichtung gemacht? Passen die Steuerzeiten? Eventuell den Riemen um nen Zahn falsch aufgelegt? Stimmt die Zündung?
-
vielmehr... hätte man mal überholen sollen
-
Beide Werte sind sehr schwach fürn 65er Rad wenn der Rest Serie ist. Hast Du parallel beide Anzeigen verglichen? Vielleicht mal gut am klingeln die Bude?
-
Nicht bei allen! Ich hab beidseitig Rechtsgewinde drin.
-
Da soll wohl bei manchen Modellen nen Linksgewinde drin sein. Dreh also mal rechts rum.
-
Sowas nennt sich dann Thermolader oder Elefantenzahnersatz....
-
Da scheint jemandem der Spielplatz weggenommen worden zu sein....
-
Jürgen
Manche Leute haben da persönliche Probleme, wenn Dinge klappen die sie selbst nicht für wahr haben wollen. Dann wird einfach alles andere schlecht geredet, was man selbst nicht so macht. Ich weiss nicht ob das am fortschreitenden Alter liegt oder an einem Höchstmaß an Ignoranz. Könnte auch daran liegen, daß SLS das so empfiehlt. Dann ist das in mancherlei Augen eben nur Kot -
Ohne Zündung Motor starten, damit Öldruck aufgebaut wird.
-
Du hast Dir Deine Antwort quasi schon gegeben. Die Probleme die Du hast kommen von der Kerze.
-
Nein, bei VW gibts Staffelungen, jenachdem zu welcher Gruppe das betreffende Teil gehört. Und dann sind auch die Prozente unterschiedlich die man bekommt, wenn man sie bekommt.
-
Mitm Montiereisen runterhebeln wäre vielleicht besser als mit einem Hammer drauf rumdreschen...
-
Lehrgeld gibt man für etwas aus was nicht den Wünschen nach funktioniert hat. Wenn es funktioniert, dann zahlt man auch kein Lehrgeld. Sinnlose Diskussion....
-
Jeder macht halt seine persönlichen Erfahrungen... nimms doch einfach hin.
-
Das is dann ne Kraftnuss.... die sprengt man so leicht nicht. Habe aber selber schon ne 17er geschafft
Auch Hazet... aber Dauereinsatz
Also mit Schlagschrauber wärst Du besser bedient. Da reisst man so schnell nix ab und vermurkt die Schrauben auch nicht. Auch wenn manche vielleicht das Gegenteil behaupten hab ich da gute Erfahrungen mit gemacht. Druckluftwerkzeug rockt eben -
Ich habe das Teil von Sandtler. Nein, da ist kein Bogen dabei. Das Teil wird mit mitgeliefertem Halter an den Originalschlauch adaptiert und dem Kit liegt ein TÜV-Gutachten, keine ABE bei.
-
So ne Nuss kannste schon so zerreissen. Das passiert wenn, dann meistens so wie bei Dir. Das Drehmoment ist größer als 230NM weil die Haftreibung größer ist als die Gleitreibung. Du mußt also erst eine gewisse Kraft überwinden bis das eigentliche Lösen der Schraube passiert. Mal ganz davon ab, im LKW Sektor lachen die darüber
Da gibts Drehmomentschlüssel da drehste die mal ganz lässig raus. Mitm Schlagschrauber würds sicher auch gehen.
-
Ja den Pilz.... warum glaub das nicht einfach mal einer?
Wird halt nen bisschen "brummeliger" der Guteste... und wenn man vom Gas geht aus höherer Drehzahl hört man das zischen ganz gut.