Beiträge von BuzzT

    katagag60
    Wenn sich Schrauben allgemein nicht lösen lassen, dann sprüh die mit Ballistol ein. Danach setzt Du den Schraubendreher an und schlägst mit dem Hammer mehrfach auf den Griff. Danach sollte das rausdrehen keine Probleme bereiten. Gilt allgemein für angegammelte Schrauben :winking_face:

    Ciao
    Sebastian

    Hi und willkommen,

    der Wert alleine sagt nicht alles über den Zustand des Laders aus. An sich ist der von Dir abgelesene Wert aber absolut in Ordnung, vielmehr entspricht er der Serie :winking_face: Die Frage ist natürlich ob der Lader evtl. schonmal "billig" überholt wurde oder nicht. Am besten fährst Du mal nach SLS (http://www.sls-g-lader.de) und läßt dort den Lader öffnen und ansehen. Wenn etwas nicht in Ordnung ist oder der Lader überholt werden sollte wird Dir sicher geholfen. Ist die beste Möglichkeit herauszufinden ob alles ok ist. Kannst den Lader auch dorthin schicken und überholen/nachsehen lassen.

    Ciao
    Sebastian

    Relativer Ladedruck = Druck OHNE Berücksichtigung des atmospährischen Drucks von ca. 1bar
    Absoluter Ladedruck = Druck INKL. atmosphärischem Druck
    Wenn Du dagegen meinst, daß der Ladedruck an sich, den ein Verdichter aufbaut, relativ ist so hast Du recht. In diesem Zusammenhang werden aber trotzdem die oben genannten Begriffe verwendet wohingegen höchstens Hochschulprofessoren mit Deiner Schreibweise klarkommen :winking_face:

    Ciao
    Sebastian

    G60Ing
    Die Kompressoren bei Benz sind auch auf die entspr. Motoren abgestimmt. Schau Dir mal den Kompressor im SL55AMG an, dann weisst Du was Sache ist :winking_face: Das Ding würde unsere Motoren gnadenlos abwürgen :grinning_squinting_face: Muß also immer angepasst sein das ganze.

    @all
    Es werden hier aber irgendwo verschiedene Leistungscharakteristika verglichen. Man kann einen über den Motor angetriebenen Verdichter nicht mit einem über Abgas angetriebenen vergleichen. Die Unterschiede sind doch schon vom Aufbau her vorab klar definiert. Ich kann im Grunde nur für mich sprechen, aber wenn ich Turbo mit Leistung fahre, kann ich eh in niedrigen Gängen (1./2.) nicht Vollgas geben, da ansonsten das Material viel zu sehr leidet. Also fahre ich in höheren Gängen und dann bei Drehzahl und da gehts auch zur Sache. Beim G-Lader hat man eben das Gefühl untenraus schon den Schub zu haben, dafür legt der Turbo dann erst später nach, dann aber richtig. Ist eben eine Frage des persönlichen Geschmacks und das Konzept muß zum Fahrzeug und zum Motor passen!

    Ciao
    Sebastian

    Das größte Problem bei der Turbogeschichte ist einen gescheiten Chip zu finden, der auf das jeweilige Konzept passt. Jeder stellt sich seinen Motor anders zusammen etc. Am besten also frei programmierbare Zündanlage. Außerdem werden oft die ganzen Kleinteile wie Schläuche etc. vergessen. Das geht auch nochmal richtig ins Geld. Eine passende Bremsanlage und Kupplung gehört auch dazu. Wer sagt der Turbolader ist günstig hat recht, aber das drumrum muß stimmen. Guckt einfach mal nach den Preisen für passende Kolben und Pleuel und und und.... ne Auspuffanlage muß auch dran und die fängt beim Krümmer an der auch einiges kostet. So einfach ist das alles nicht...

    Ciao
    Sebastian

    Ich kann nur das sagen, was hier im Forum nunmal abgelesen wurde. Habe nie persönlich daneben gesessen habe es aber schon mehr als einmal hier gelesen, daß die MFA Anzeigen den relativen Ladedruck anzeigten.

    Ciao
    Sebastian

    @SteffenG
    Die Lastverteilung ändert sich doch beim Bremsen so oder so. Wenn ich eine "Luschi-Bremse" habe drückt das nicht so heftig in den Kies wie eine gescheite Anlage. Ich denke mal so wird das ganze auch gemessen und ausgewertet.

    Ciao
    Sebastian

     [ 03 September 2002, 20:44: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Corrado45
    Habe das hier schon mehrfach gelesen, daß es Anzeigen gibt die nur den relativen Druck angeben. Wir waren im letzten Thread an dem Punkt stehen geblieben, daß wir gerne gewußt hätten was passiert wenn der Motor im Schubbetrieb läuft. Was zeigt diese Anzeige dann an? Aber leider kam keine Antwort mehr, ich hab auch den Thread grade nicht parat.

    Ciao
    Sebastian

    Joker
    So isses.... max und min läßt eigentlich einen RIESIGEN Spielraum zu. Da ist im Grunde alles möglich. Verbaust Du eine Porsche Bremsanlage, dann haste richtig hohe Werte.... bei ner kleinen popeligen "75PS Bremse" entspr. niedrige :winking_face:

    Ciao
    Sebastian

    PS: Kommt natürlich auch auf den Zustand der Bremse an, deswegen macht man ja den Test beim TÜV.

    Corrado45
    Du brauchst mir glaube ich dahingehend nichts zu erklären. Die Frage war: "Wieviel Ladedruck hab ich" In der Anzeige wurden hier 1160 abgelesen. Meine Antwort bezog sich in erster Linie darauf. Außerdem herrscht der Umgebungsdruck IMMER. Der Athmosphäre ist es scheis.s egal ob Dein Motor einen Überdruck oder einen Unterdruck aufbaut :winking_face::grinning_squinting_face:
    Noch was: Der max. Ladedruck wird nicht "im 5. bei 5500U/Min" angezeigt sondern er wird kurz vor der Abregeldrehzahl angezeigt. Kurz danach wird der Ladedruck gesenkt. Man sollte daher im 4. Gang messen. Macht die Sache erheblich leichter, weil Du da bis ans Limit gehen kannst.

    Mechanix
    Sehe ich gleichähnlich...

    Ciao
    Sebastian

     [ 02 September 2002, 16:17: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    katagag60
    Für solche Zwecke gibt es Klemmen mit denen man Schläuche abklemmen kann. Setzt Du an und schraubst dann in Ruhe ab, dann haste keine Probleme :) Zu der Sache wie man am besten dran kommt... eigentlich doch kein Problem oder nicht??? Du hebst doch Dein Auto an oder?

    Ciao
    Sebastian

    Hi,

    habe ATE Scheiben und Beläge drin und die Scheiben sind nach 8000km krumm.... muß aber auch dazu sagen, daß ichs der Bremse ein paar mal besorgt habe. Meine Meinung: Es gibt keine haltbare Bremse!

    Ciao
    Sebastian