Beiträge von ckgth

    Ich habe jetzt meine 2 Ersatz von classic Parts bekommen.

    Im Forum habe ich gelesen das man teilweise die domlager ersetzen kann ohne das ganze federbein aus zu bauen. Ich habe nun ein Werks-Fahrwerk. Geht das da? Oder sicherheitshalber lieber doch federbein ausbauen? Welche Spanner kann man nehmen um sich den Ausbau zu sparen?

    Hallo!


    ich habe ein Problem mit meinem ABS am Corri G60 BJ Ende 90, Automatik.
    Die ABS-Lampe leuchtet dauerhaft. Auslesen des Steuergerätes brachte nix. Auch ein Wechsel des Steuergerätes brachte nix.

    Es fing alles damit an, das die Lampe erst nach 2-3km Fahrt anging, später leuchtete sie dann dauerhaft sofort nach starten des Motors.

    Nach dem Wechsel des Steuergerätes war es wieder so, das sie nach ca. 2 km anging. Die Fehlerauslese (ging da noch) ergab Sensor vorn rechts. Den habe ich mittlerweile gewechselt. Trotzdem leuchtet die Kontrolllampe aber jetzt mit neuem Sensor und neuem Steuergerät wieder dauerhaft und das ABS lässt sich wieder nicht auslesen.

    Ich bin am verzweifeln! Woran kann das nur liegen?

    grüße
    Christian

    Hi leutz!


    ich versuche jetze schon seit 2 wochen vergeblich die steuerzeiten und den zündzeitpunkt für meinen 12/91er corrado automatik einzustellen. auslöser dieses ganzen dilemmas war ein steuerriemenspannradwechsel. dabei ist mir der zahnriemen um eine gewisse anzahl von zähnen verrutscht,tja nobody is perfect...
    nun zum problem:
    bei mir ist nicht, wie bei nem kumpel von mir das schauloch an der oberseite des schwungradgehäuses vorhanden. nur ein anderes rundes loch, wo man auch die markierungen "0" O.T????????? und den strich etwas weiter davor sehen kann. Zündzeitpkt bei 2500Upm?????????? ich weiss nicht, was nun der O.T. ist entweder die markierung an der Riemenscheibe bei fluchten mit markierung am schwarzen steurriemengehäuse oder das besagte o auf dem schwungrad. beides zugleich stimmt nich übereinander.

    wenn ich die markierung für diesen o.t. habe kann ich doch dann mit der markierung(2Punkte an Nockenwellensteuerantrieb) zwischen Markierung auf 3Uhr an Nockenwellengehäuse den Zahnriemen aufsetzen, oder?

    Und dann die Zündung einstellen, aber wie???????


    danke im vorraus!
    christian.