Beiträge von CorriG60

    hallo!

    habe da mal kurz eine frage, bin mir sicher, kann mir bestimmt der ein oder andere beantworten.
    wollte einfach mal kurz wissen, ob die verteilerkappen vom kr-motor (1,8 16V) und vom pl-motor (g60) identisch sind, und ob man eine pl-verteilerkappe auf einen kr-motor stecken kann?!

    Danke schonmal für jede antwort.

    Gruß Alex

    guude!

    hab da mal eine außergewöhnliche frage, aber vielleicht weiss es ja der ein oder andere?!

    habe mir gerade ein neues hosenrohr gebaut, muss jetzt nur noch eine befestigung für die lambda-sonde einschweissen, also praktischerweise eine mutter.
    finde aber nichts passendes, ist so wie ich das sehe kein metrisches iso gewinde, ist wohl irgendein anderes feingewinde. hat jemand schon mal was von "hermeto"-gewinde oder so ähnlich gehört?! ein bekannter von mir meinte, es könnte so eins sein?

    bin für jede hilfe dankbar!

    Gruß Alex

    danke dir für die info!

    allerdings sagte mir der vw händler meines vertrauens, dass der llk mit der endnummer h enfallen sei, ohne ersatz!
    dann wird's wohl jetzt schwierig werden, einen zu bekommen?!?
    muss mal schauen, evtl kann ich bei meinem auch beide seitenkästen um 2-3 cm kürzen und wieder zusammenschweißen, dann könnte er auch passen?!?

    Gruß Alex

    naja, gibts denn unterschiede bezüglich baujahr bei den karosserien des corrados?
    kann nur sagen, dass der große, den ich habe, nich vorne zwischen die karosserie passt, sind gut und gerne 2-3cm pro seite, dort wo die frontschürze eingeschoben wird z.b.
    möchte ungern da an der karosserie rum"dengeln"!
    aber bin für bilder auf denen man sieht, wie man das anders lösen kann immer dankbar!
    dann behalte ich den nämlich, groß genug für meinen motor ist er nämlich ;o)

    Gruß Alex

    naja, wieviele leute sind denn mit dem rallye golf wirklich rallye gefahren?
    oder fahren mit einem leon-cup(ra) wirklich cup-rennen?!?
    hab's eben irgendwo mal gehört bzw. gelesen, wird ja bei den "llk-angeboten" auch immer explizit darauf hingewiesen
    -> "rallye golf g60 llk OHNE klima"
    wenn man schon so auf das OHNE KLIMA hinweist, klingt es fast logisch, dass es vielleicht auch einen mit gäbe.
    sorry aber für die "denkfehler" frage, kommt hoffentlich nich mehr vor.
    kann mir dann vielleicht jemand einen anderen llk empfehlen, der nich ganz so groß ist wie der vom rallye golf g60 (natürlich OHNE klima), aber auch nicht ganz so klein wie der vom corrado oder passat g60?
    denn der rallye llk passt nicht in den corrado.
    (kommt mir bitte aber nicht mit dem sprinter-teil, dann kann ich auch gleich den originalen drin lassen ;o) ...)

    danke auf jeden fall schon mal für die beiträge!

    Gruß Alex

    hallo leute!

    kann mir vielleicht jemand die gesamtbreite und gesamthöhe vom llk vom rallye golf g60 mit klima sagen?
    muss ja ein bissl kleiner sein als der vom ohne klima.
    also, am wichtigsten sind die maße von beiden anschlußrohren außenseiten zugang zu außenseite abgang.

    ich weiss, ist mal ne ausgefallene frage, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

    achja, schöne weihnachten noch an alle :winking_face:


    Gruß und Danke schonmal!

    Alex

    hallo leute!

    naja, nun ist es langsam soweit, der motor ist fertig und hängt im auto.
    damit die saison endlich mal losgehen kann, müsste er jetzt nur noch abgestimmt werden.
    das wollte ich jetzt aber nicht einfach irgendjemanden machen lassen, denn einfach nur das programm auf das steuergerät spielen und hoffen, dass alles läuft finde ich nich so wirklich professionell.

    daher wollte ich mal fragen, ob mir jemand vielleicht einen tip geben kann, wo man hier im rhein/main gebiet jemanden fähigen finden kann, der davon ahnung hat, evtl. auch schon den ein oder anderen 16V turbo motor abgestimmt hat und das ganze auch individuell mit prüfstand etc. macht?
    vielleicht weiss ja jemand eine adresse?
    außer rothe - sorry, aber das muss nich sein, das ist n arroganter schnösel, dem das sowieso nicht passt, wenn man einen umbau selbst macht und ihn nicht von ihm machen lässt.
    aber vielleicht gibts da ja doch noch alternativen?!?

    ansonsten muss ich wohl doch irgendwie schauen, dass ich einen hänger bekomme und das auto zu sls bringe.

    aber diesen akt wollte ich eigentlich vermeiden.

    freue mich über antworten und sage schonmal danke!

    Gruß Alex

    kann auch nur das beste über den uni-fit 100 zeller sagen.
    keinerlei probleme damit.

    hätte aber noch nen motorsport gruppe a kat da, sprich also deine 63,5mm mit vw/audi anschlüssen.
    also nur dazwischen stecken und los.
    au damit auch absolut keine probleme.

    bei interesse einfach mal mailden

    Gruß Alex

    hi leute!

    hätte nen kkk k26 lader vom s2 gerne mal überholt.
    geht im prinzip um die welle, hat n bissl zuviel spiel und eventuell ne minimale nachbearbeitung der schaufeln.
    vielleicht zum zusammenbau noch nen neuen o-ring, sollte ja kein problem sein.
    hauptsächlich gehts mir um die welle und die schaufeln.
    kennt jemand eine gute und evtl. auch günstige adresse, wo man das machen lassen kann?
    denke mal, sowas ist bestimmt nich so teuer, wie ne g-lader überholung, an so nem turbolader ist ja an sich nich viel dran?!?

    würde mich freuen, was zu hören, wenn jemand einen tip hat.

    danke schonmal

    Gruß Alex

    hallo leute!

    was ich mich gerade mal frage - wie läuft es eigentlich, wenn ich einen motorumbau eingetragen habe, und sich die leistung um einiges geändert hat in sachen versicherung?

    okay, steuer müsste gleich bleiben, da es ein 1.8er bleibt - aber wie ist es in sachen versichrung?
    in welche typenklasse fällt dann das auto?
    der motor wurde so ja nie original gebaut, ist also eine sonderanfertigiung, und ich denke mal, die versicherung richtet sich dann nach dem eingtragenen leistungswert oder wie?!?

    hat vielleicht damit schonmal jemand erfahrung gemacht?

    wäre echt super, darüber mal was zu hören!

    danke schonmal

    Gruß Alex

    hallo!

    also, an sich kann man über das thema sagen was man will -> der eine findet's gut, der andere eben nicht.
    aber so wie es scheint, habt ihr euch wohl darauf festgefahren, also warum dann nicht einfach mal konstruktive vorschläge machen.
    man muss die ganze sache ja nicht so ernst nehmen.

    muss sagen, das mit dem forum-ober-platin-hengst finde ich auch mal cool, wäre doch schon mal n klasse titel :winking_face:

    ansonsten kann ich nur sagen, dass das system mit dem bewerten durch andere user schon gar nich so schlecht ist.
    hatten wir doch schonmal, wenn ich mich recht erinnere...?!?

    wenn dann auch noch extrem-negativ-bewertungen unterbunden werden können, ist das doch schonmal eine gute lösung!
    denke, hier gibt es genug fähige und kompetente leute, die das ganze forum auch recht ernst nehmen, und die sache dann auch mitmachen würden...und es gibt eben auch andere, wie in jedem forum eben auch, was will man machen...

    kann auch noch ein anderes system als beispiel nennen, kenne ich durch das motorradfahren aus dem fzr-forum.

    dort gibt es genau dasselbe - allerdings werden die benutzertitel nach forumszugehörigkeit, also der dauer seit der anmeldung, verteilt.
    fängt dann an mit grünschnabel, über werkstattauskehrer bis zum obermeister oder so ähnlich...
    ich meine, alleine daran merkt man schon, dass man es nicht allzuernst nehmen sollte.
    und wenn es sich so einstellen lässt, dass es nach zugehörigkeitsdauer geht, ist das doch schon recht sinnvoll, denn die meisten, die schon lange dabei sind, haben genug fachwissen, bzw. haben es sich auch durch die lange forumszeit angeeignet...

    da wäre doch sowas okay.

    ist halt eben meine meinung, wirklich brauchen tut man es natürlich nicht!

    hallo leute!

    habe mal kurz eine frage zu der rs laderbearbeitung, wie sie z.b. von sls angeboten wird.

    weiss jemand darüber vielleicht etwas genaueres?

    also, wird dabei nur dieser rs auslaus in das gehäuse gemacht, und ist das somit der einzige unterschied, oder wird im inneren des laders auch noch irgendwas geändert, andere, spezielle dichtungen, verdränger...etc...?!?


    kann günstig rs gehäusehälften bekommen, und wollte eben mal wissen, ob es das einzige ist, was den "rs-lader" vom original unterscheidet?!?

    achso, kann mir vielleicht auch jemand sagen, wo ich die flex-öl-hin-und-rücklaufleitungen zum lader herbekomme?

    gibt's die vielleicht auch bei sls oder so?!?

    danke schonmal im voraus


    Gruß Alex

    Hallo!

    naja, also, das mit der "cleanen" heckschürze und den tdi rohren ist ansichts- und geschmackssache, ganz klar...
    also, muss ganz ehrlich sein, mir gefällt das überhaupt nicht!

    definitiv - unter die lumma schürze passt 2x90, habe selbst das lumma heck und auch mal 2x90 gefahren.


    nur mal so zur info :winking_face: