Beiträge von CorriG60

    super, danke dir für die antwort!

    also, sehe ich das richtig -
    einer von den kleinen nippeln an der dk wird mit dem schlauch der in dieser silbernen ummantelung sitzt verbunden (der stoffummantelte) , also der zum steuergerät?!

    der andere nippel wird mit dem oberen anschluß von dem aktivkohlefilterventil verbunden.

    gut, das sollte möglich sein!

    ist dabei egal, welcher an welchen nippel kommt?
    denn habe mal geschaut, die eine bohrung von einem nippel kommt vor der drosselklappe raus, die andere bohrung vom anderen nippel hinter der drosselklappe...
    da müsste man jetzt wissen, ob da unterschieden wird oder nicht?!

    einen anschluß an der saugbrücke für das gummi L-stück habe ich nicht, reicht es also, wenn ich den weißen plastikschlauch einfach ohne das L-stück direkt mit dem unteren anschluß von dem aktivkohlefilterventil verbinde??

    den bypassanschluß habe ich auch nicht mehr, der ist zugeschweißt, den brauche ich beim turbo nicht!

    wäre wirklich super, wenn du mir die fragen nochmal genau beantworten könntest, dann sollte eigentlich alles soweit geklärt sein!

    auf jeden fall danke schonmal!

    Gruß Alex

    hallo leute!

    danke erstmal für eure zahlreichen beiträge!
    also, wie schon einige richtig erkannt haben ist es ein 16v turbo motor in einer corrado g60 karosserie mit dem original g60 kabelbaum, "schlauchbaum" :winking_face: etc.
    soviel erstmal dazu!
    also sind die schläuche und auch der ort der schläuche original corrado g60!

    den aktivkohlebehälter habe ich noch, dachte das hätte ich auch in dem beitrag geschrieben?!
    von dem kommen ja die schläuche auf dem ersten foto!

    also, kurz zu dem ventil, das am aktivkohlebehälter hängt.
    der kleine schlauch, der daran oben rauskommt, und der andere der an der seite rauskommt (beide sind gleich -> durchmesser) gehören an die 2 kleinen "nippel" an der drosselklappe, das habe ich schon so verlegt!

    jetzt geht es noch um den schlauch, der unten an diesem ventil abgeht, der in diesem gummi L-stück endet, wie auf dem foto zu sehen.

    ich möchte jetzt wissen, welche schläuche an dieses gummi L-stück gehören, bzw. wo dieses gummi L-stück hingehört???


    auf dem foto 2 sind wieder die originalschläuche vom g60 zu sehen, der eine ist der dünne weiße plastikschlauch, der im innenraum endet.
    der andere (der stoffummantelte spritschlauch) kommt aus dieser silbernen ummantelung, von links, wenn man vor dem auto steht.
    wohin kommt dieser schlauch? (ich denke, er ist der vom steuergerät?!)
    und wohin kommt der weiße schlauch?

    an der drosselklappe habe ich keinen anschluß mehr, da die beiden kleinen "nippel" ja schon wie oben beschrieben besetzt sind.

    okay, das war jetzt relativ lang, aber ich hoffe, ich habe einige unklarheiten beseitigt.

    sage schonmal danke und freue mich über helfende antworten!

    Liebe Grüße

    Alex

    hallo leute!

    hab mal kurz eine frage - da die jungs, die mir den motor eingebaut haben alles kreuz und quer verteilt haben und einfach alles überall abgerissen haben, habe ich jetzt bei ein paar schläuchen wirklich keinen plan, wo die hingehören?!
    hab mal 2 fotos als anhang dabei, vielleicht sagen die schläuche ja dem ein oder anderen etwas.
    wäre echt super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, sage jetzt schon mal danke!

    auf dem bild 1 ist der schlauch mit dem gummi-L-stück zu sehen, der von dem aktivkohlebehälterventil kommt, der untere anschluß.

    auf bild 2 ist die motorspritzwand zu sehen, da kommen 2 schläuche aus diesem silber umwickelten kabelstrang, oben unter dem wasserfang unter der frontscheibe. das eine, der stoffummantelte schlauch sieht aus wie der spritunterdruckschlauch, der zum steuergerät geht - allerdings wo muss der dann dran?
    das andere ist so ein dünner plastikschlauch, keine ahnung wo der hingeht, so wie es aussieht irgendwo durch die spritzwand in den innenraum.

    bin echt über jede hilfe dankbar!

    also, dann schönes wochenende an alle!

    Gruß Alex

    Hallo Leute!

    ich weiss, ist ne ungewöhnliche bitte, aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere helfen?!?

    bräuchte mal das ein oder andere foto (wenns geht relativ detailliert) vom einer eingebauten servopumpe beim g60 motor, hauptsächlich von den halterungen.

    bin gerade n bissl am rumbasteln, und habe soviele verschiedene halterungen hier liegen, vom kr, vom pg, vom 2E etc..., blicke da gerade mal nich durch :winking_face:
    daher würden mir ein paar fotos von einer eingebauten servopumpe am g60 motor sehr weiterhelfen!

    sage schonmal danke!!

    achja, fotos bitte hierhin -> alex.specht@gmx.de

    Gruß Alex

    hmmm, naja, werde mal schauen, wenn die scheibe da ist, halte dann das ganze mal an, dann sehe ich ja, wie eng des wird.
    aber klima habe ich keine mehr, ist der leistung zum opfer gefallen (bzw. dem llk) :winking_face:
    hatte aber ja schonmal die originale g60 scheibe dran mit schwingungsdämpfer, der das keilriemenrad für die servopumpe ingegriert hat, das hatte dann schon gepasst.
    war knapp, das stimmt, aber sollte passen!
    trotzdem danke für deine beiträge!
    ohne eure hilfe wäre ich jetzt immer noch nich weiter!
    echt super, wieder ein beispiel dafür, wozu so ein forum alles fähig.

    Gruß Alex

    @ Martin -> naja, denke werde wohl das teil morgen bei rpm bestellen, was solls.
    aber wieso muss ich denn den riemendämpfer abdrehen??
    bei dem ist es doch eigentlich recht egal, ob er etwas übersteht.
    höchstens wegen der servopumpe, aber da könnte man auch unter den halter dann scheiben oder buchsen unterlegen, damit das dann mit dem keilriemenrad fluchtet, aber der treibt ja nur die servopumpe an, muss ja mit sonst nichts passen, da kann man denke ich mal am halter bestimmt was machen.

    aber danke für die infos!

    Gruß Alex

    ich danke dir! echt super! aber war ja klar, dass die bei sowas preislich hinlangen :winking_face:
    werde da am montag mal anrufen, und fragen, ob ich das zurückgeben kann, wenns doch nich passen sollte?!?
    versuche morgen auf arbeit mal so ein teil selbst zu drehen, vielleicht bekomme ich es ja hin, ansonsten wirds einfach bestellt!

    also, vielen dank, ich hoffe damit hat meine suche endlich ein ende!

    wenn also jetzt jemand riemenscheiben braucht, pg, kr, 2e, einfach melden, habe mittlerweile genug davon :winking_face:


    Gruß Alex

    @ martin -> vielen besten dank, das ist wohl die erklärung, die auch sinn macht!
    jetzt weiss ichs!

    aber auch danke an alle anderen!

    nur das mit der klima macht keinen sinn, da der riemen ja immer die gleiche stärke hat, und alle anderen abnehmer wie servo-pumpe ja über separate scheiben angetrieben werden.

    also, noch mal danke!

    aber martin, bist du dir sicher, dass der durchmesser der einzige unterschied war? nicht vielleicht auch die "tiefe"???

    habe das folgende problem - an einem kr block ist die wasserpumpe vom g60, die ist ja fix da dran.
    die lichtmaschine habe ich mit halter angefertigt und in flucht nach der wasserpumpe ausgerichtet.
    jetzt habe ich mal die riemenscheibe an der kurbelwelle aufgeschraubt, die steht jetzt ca. 6mm weiter nach außen, also fluchtet das ganze nicht mehr!
    habe schon die scheibe vom 2e probiert, ist aber das selbe problem....
    aber die befestigungspunkte für die wasserpumpe beim pg und kr motor sind doch sicherlich die selben, also verstehe ich nicht, dass das jetzt nicht fluchtet?!?

    Gruß Alex

    super, riesengroßes dankeschön erstmal!
    @ VW L30N -> Hab Dir nochmal geschrieben :winking_face:
    aber gerade mal eine andere frage - gibts beim pg keine wassertemp-abnahme
    mehr am zylinderkopf???
    habe am kr-kopf einen 2 poligen sensor mit flachkontaktgehäuse....
    aber im g60 kabelbaum keinen stecker mehr über :winking_face:
    hab mal ein bild mit eingefügt, damit ihr wisst, was ich meine.

    Gruß Alex

    hallo leute!

    habe kurz ne frage.
    kann mir evtl. jemand die stecker- bzw die kabelfarbe(n) von der einspritzleiste sagen?!? achja, vom PG G60 motor.
    evtl. auch noch die kabelfarben vom benzindruckschalter?!

    wäre echt super, sage jetzt schonmal danke!

    eventuell kann ja auch mal jemand von seinem serien g60 motor ein bild in draufsicht machen und vom zylinderkopf rechte seite (wenn man vorm auto steht) würde mir extremst weiterhelfen, und sage dafür auch schonmal danke!
    bilder bitte hierhin -> turboalex82@gmx.de

    Gruß an Alle!!

    Alex

    hallo leute!

    hab kurz eine frage, evtl. kann sie mir der ein oder andere
    von euch beantworten, würde mich freuen.
    kann mir evtl. jemand die maße (hauptsächlich die dicke) der beiden keilrippenriemenscheiben sagen?
    der durchmesser dürfte auf jeden fall identisch sein glaube ich, aber sind die unterschiedlich "tief"??
    oder sind die scheiben vielleicht sogar absolut identisch?
    freue mich über jede antwort und wünsche einen guten start in die neue woche!

    Gruß Alex

    hallo leute!

    ich weiss, vielleicht wurde das thema schon öfter behandelt, aber kann in der suche-funktion nichts finden, daher frage ich nochmal so.

    zur zeit habe ich ein abt-fahrwek verbaut, ca. 60mm tiefer.
    das fahrwerk ist absolut top, genau die richtige mischung aus sportlicher "härte" und super fahr-komfort!
    dummerweise liegt das auto jetzt nach motorumbau und größeren felgen vorne viel zu tief, wodurch also wohl ein neues fahrwerk her muss.
    am besten dann wohl ein gewinde fahrwerk.
    daher wollte ich fragen, welches nach euren erfahrungen am besten zu nehmen ist.
    sollte kein "billig"-teil sein, dachte vielleicht an ein kw oder sowas...
    aber da es da ja einige typen gibt, wollte ich eben mal fragen, welche von qualität und verarbeitung nach euch am empfehlenswertesten sind?!

    danke schonmal für alle antworten im voraus und wünsche euch allen ein schönes wochenende!

    Gruß Alex