Beiträge von CorriG60

    Hallo Golfben, Danke für Deine Antwort!

    Doch, das ist schon das Problem, hat schon seinen Grund warum ich einen anderen Anlasser haben möchte!
    Wenn ich danach frage kannst schon davon ausgehen, dass ich die Massekabel, Relais etc. gecheckt habe, keine Angst :winking_face:
    Denn genau wie Du schreibst - der Anlasser ist nicht ok!

    Gut, der 1Z/AFN hört sich gut an, in welchem Auto wurde der verbaut?
    Gibts dazu eventuell auch ne Teilenummer?

    Danke auf jeden Fall schonmal!

    Alex

    Hallo Leute!

    Habe kurz eine Frage - da VW ja teilweise wie ein LEGO-Baukasten funktioniert, gehe ich mal ganz stark davon aus, dass auch diverse Anlasser an das Getriebe vom G60 passen?!
    Bloß welche? Weiss das zufällig jemand?
    Bräuchte einen mit n bissl mehr Dampf, dachte da an einen vom Diesel Golf oder so, kann es sein dass der vom Golf2 Diesel passt?

    Wäre echt super, wenn mir da jemand weiterhelfen kann, sage jetzt schonmal Danke!

    Achja, sollte jemand dann auch noch einen Diesel-Anlasser rumfliegen haben (sofern er passt) und den loswerden wollen, dann einfach mal Bescheid sagen.

    Schönes Wochenende auf jeden Fall an Alle!

    Alex

    *lach* das wort hast du gesucht??
    ;o)
    mal jemand, der damit was anfangen kann.
    sorry, manchmal kommen eben so sachen durch, ist wohl bedingt durch die arbeit...viele können damit oft nix anfangen, aber gut dass wir uns verstehen :ok:

    dein tacho ist dann analog, wenn die gesamtkilometer und die tageskilometer als eine "uhr" angezeigt wird, also mechanisch mit drehenden zahlen.
    digital wäre er, wenn du ein zusätzliches fenster für die kilometer hättest.
    die 260km/h sind standard bei allen corrados, soweit ich weiss. (dabei will ich mich aber jetzt nicht 100%ig festlegen).
    beim analogen hast du außerdem eine mechanische tachowelle.
    wenn du mal etwas mehr zeit hast, versuch doch mal den tacho komplett auszubauen, ist eben n bissl mehr bastelei.
    dann siehst du, ob eine mechanische welle dran hängt oder ein großer elektrischer stecker.
    wenn du den tacho dann schon draußen hast, kannst du gerade mal schauen, ob der stecker richtig draufsitzt, oder vielleicht kabel geknickt sind oder irgendwelche beschädigungen haben?! ansonsten müsstest du evtl. mal einen schaltplan besorgen und die kabel mal komplett durchmessen, deine drehzahlanzeige wird auf jeden fall durch ein elektrisches signal erzeugt.

    na gut, schau einfach erstmal, wie weit du morgen kommst, wenn dann noch probleme auftreten kannst du dich ja jederzeit hier melden.

    schönen abend dann noch!

    Alex ;o)

    Morgähn!!

    hmm, nochmal @ franky, auch wenn's nicht zum eigentlichen thema gehört

    -> ich glaube das ist nicht ganz richtig, den KR gab's auch im Corrado!
    wurde zwar in deutschland nicht verkauft, sondern in frankreich und italien (glaube ich), jedenfalls im europäischen umland, aber was ist heutzutage durch offene grenzen etc. nicht alles möglich?!?

    daher die frage ob 9a oder kr.

    ETKA sagt ebenfalls, dass es folgende motoren im corrado gab:

    PG, 2E, ADY, ABV und KR.


    schönen tag allen!

    Gruß Alex

    sprechen wir denn von einem kr oder einem 9a???

    psychohit -> natürlich solltest du es besser wissen, du fährst selbst einen 9a 16v, keine frage.
    bin eben nur von einem kr (also 1,8er) ausgegangen, und bei den seichten drehzahlen, die sie genannt hat, kommen mir 8,2l/100 schon etwas erhöht vor.
    als vergleich - fahre meinen 2.0er mit gemessenen 7litern/100! (super)

    aber das ist ja erstmal zweitrangig, mone schau erstmal zu, dass du das mit dem leerlauf und dem ölverlust hinbekommst.

    also, gute nacht an alle!

    Alex

    gar kein problem, nichts zu danken!
    man hilft doch gern ;o)

    aber das hört sich dann schon nach n bissl mehr troubleshooting an...
    muss mal schauen, evtl. finde ich auch noch nen intakten krümmer im keller *lach*
    ein llrv hätte ich zur not auch noch!

    aber 8,2liter auf 100km bei so geringen drehzahlen ist auch schon n leicht erhöhter spritverbrauch, schau' auf jeden fall mal nach den kerzen und dem luftfilter! sind ja teile, die nich viel kosten und wirken manchmal wunder!

    was für einen tacho hast du denn drin?
    analog oder digital??


    Liebe Grüße und schonmal gute Nacht ; )

    Alex

    @ franky -> nein, hast es falsch verstanden :winking_face:
    genau das foto, wie er ausgehängt ist, wollte ich nicht, das kenne ich mittlerweile selbst in&auswendig.
    und dass die weissen haken dann drann müssen ist auch klar.
    mir gehts nicht um den einbau an sich - mir gehts nur um die einbauposition - also ein foto davon, wie er richtig eingebaut ist, quasi die korrekte "lage".
    aber weiss es ja jetzt im prinzip, ist eben echt nur ein ziemliches gewirr mit den vielen kabeln, den da wieder richtig einzuhängen.

    aber danke trotzdem leute!!

    Gruß Alex

    hallo mone!

    also, wenn um das gehäuse öl sifft, ist es wahrscheinlich dass die dichtung dazwischen ne macke hat oder dein gehäuse evtl. nen riss hat.
    vielleicht hat mal jemand dran rumgepfuscht, und irgendwie ne macke reingehauen?!
    wenn der schlauch n riss oder sowas hätte, müsste ja noch mehr im "umkreis" versifft sein, nicht nur um das entlüftungsgehäuse.
    aber wäre erstmal das einfachste, die schläuche zu kontrollieren.
    meisstens verkokt das öl in diesen schläuchen, die werden dann mit der zeit porös und rissig - einfach mal draufdrücken, dann solltest du schon merken, ob's der schlauch ist!
    aber keine panik, egal was es ist, habe schläuche und auch das entlüftungsgehäuse noch da, wenn du was brauchst einfach melden!
    musst nich zur vw-apotheke gehen, denn da kannst du dieses gehäuse (was gleichzeitig auch noch als eine art catch-tank funktioniert) nicht bezahlen!!
    wie fährst du dein auto denn??
    kann's mir zwar nicht vorstellen, aber frage trotzdem - weil, je nach drehzahl (und natürlich zustand des motors) drückts da teilweise ganz gut öl raus, mit hohen drehzahlen schon ne ganz beachtliche menge!

    zum leerlaufregelventil - johnny flash hat recht, einfach mal reinigen.
    wirkt wunder, glaube mir!
    vorderen schlauch abziehen, dann siehst du eine kleine schraube, glaube ist torx, meistens noch mit rotem sicherungslack gesichert. die schraube vorsichtig rausdrehen (merken, wieviel umdrehungen sie drin war), dann das llrv über nacht in kaltreiniger oder ähnlichem einlegen, und am nächsten tag wirst du das ergebnis förmlich schon sehen ;o)
    kleine schraube wieder reindrehen, ventil einbauen, und die kiste sollte dementsprechend laufen wie sie sollte.
    hoffe, deine hobbywerkstatt hat deine zündung nicht schon zu sehr verstellt, denn das wäre ärgerlich!
    würde sagen, auf jeden fall auch mal zündkerzen kontrollieren!!

    normalerweise sollte es damit schon getan sein, generell sind die motoren recht standfest und meistens sinds nur kleinigkeiten!

    hoffe, hat dir n bissl weitergeholfen!

    ; )

    hey danke!

    ja, das hilft mir schon n bissl weiter.
    sitzt der beim corrado genauso?
    also in der selben lage??
    weil meiner "hängt" bzw. "kippt" so n bissl nach vorn, sprich man schaut so schräg von oben auf die relais, die sicherungen hängen weiter nach vorn richtung pedale...
    also ist das wohl nicht so wirklich richtig, wie ich mir schon dachte...
    dummerweise lässt er sich aber nicht nach oben kippen, sind zuviele strippen im weg...
    muss mir da also was einfallen lassen...

    wie gesagt, dann schonmal danke!

    Gruß Alex

    hallo leute!

    hab da mal ne frage zu dem stecker der lambdasonde.
    das gehäuse, das von der lambda-sonde kommt hat 4 stecker.
    allerdings ist das eine braune kabel auf masse gelegt.
    dementsprechend ist bei dem gegenstück, das aus dem motorkabelbaum kommt, ein kabel weggelassen - aber da war wohl mal eins drin, ist noch so nen weggegammelter rest drin.
    die anderen kabel, die in das gegenstück vom motorkabelbaum gehen sind ziemlich dick und umwickelt.

    ich weiss, ist ne ziemlich vage beschreibung, aber konnte noch keine fotos machen, reiche ich morgen nach.

    aber vielleicht kann ja da schon jemand was mit anfangen und kann mir sagen, ob das original so ist oder nicht?!

    vielleicht kann mir ja auch mal jemand ein foto von seinem stecker schicken, dann habe ich was zum vergleich!

    sage schonmal danke!

    Gruß Alex

    die bitte waaaasss???

    ;o)

    also ist das so ne art gewindehülse, dieses teil, mit den 2 seitlichen nuten oder wie?!?
    gibts dafür nen spezialschlüssel??
    ich meine, klar bekommt man die mit ein bissl grobschlosserei auch so raus, aber muss ja auch wieder rein und möchte das teil ungern verkorksen...

    also gibts da irgendwas um das teil sauber rauszubekommen, und wenn ja wo bekommt man sowas??
    in nem herkömmlichen kfz-zubehörhandel??

    Gruß Alex

    moin moin!

    also, vielleicht jetzt mal ne doofe frage, aber wollte die tage mal die domlager am fahrwerk wechseln, sollte ja an sich kein problem sein.
    dummerweise sitzen die auf den vorderachsdämpfer so doof fest drauf, bekomme die nich runter...
    drehen tun sie einwandfrei, aber wollen wie gesagt nich runter.
    sehe auch keine mutter mehr auf der gewindestange, die das lager irgendwie halten könnte...oder bin ich da irgendwie blind?!?
    dachte eigentlich, könnte das einfach nach oben abziehen, wenn der dämpfer draußen ist?!
    gibt's da vielleicht irgendeinen trick?? :winking_face:

    sage schonmal danke falls antworten kommen sollten!

    Gruß Alex

    grüß dich!

    also, bin mit meinem gerade soweit fertig geworden.
    kann zu der ganzen sache im prinzip nur eins sagen - wenn du irgendwo einen fertigen kaufst, weisst du erstens nie, wie er gefahren wurde (derjenige wird schon seine gründe haben, warum er ihn verkauft...) und zweitens nie, wie und aus was der motor zusammengebaut wurde!

    ich für meinen teil habe beim zusammenbau auf haltbarkeit großen wert gelegt, das nimmt natürlich auch einiges an zeit in anspruch sowie natürlich auch eine gute menge an investitionen.
    das musst du eben selbst für dich entscheiden - einfach einen motor zu haben, mit dem man mal (kurzzeitig) viel spaß haben kann, oder etwas stabiles zu fahren, der von fahrt zu fahrt mehr spaß macht.

    aber als basis ist der kr schonmal gut.
    das wars aber dann auch schon, was du, ich sage mal "original" verwenden kannst.
    andere kolben, pleuel, umgebaute ansaugbrücke sowie abgaskrümmer, angepasstes hosenrohr, kabeländerungen, neue spritpumpe, einspritzleiste und düsen sind nur ein kleiner auszug von dem, was du alles brauchst!

    dann die wahl des turbos, je nachdem was du für ansprüche hast...

    wie gesagt, wenn du auf haltbarkeit bauen möchtest würde ich dir eine grundüberholung des kr motors empfehlen und dann die teile zu besorgen, die du brauchst.

    ist eben alles ne geld, zeit und platzfrage.
    habe zum beispiel alles am motor neu gemacht, jede dichtung, jedes lager etc...
    irgendwann kennt dich dein vw händler bei vor und nachname vor und rückwärts :winking_face:


    aber wenn du mal fragen hast, ist kein problem und meld dich einfach mal.

    Gruß Alex

    super, ich danke dir für die detaillierte auskunft!

    also, den schlauch vom steuergerät und den oberen kleinen vom kohlefilterventil habe ich schonmal an die drosselklappe angeschlossen.
    das passt schonmal!
    den seitlichen anschluß von dem ventil habe ich mit der passenden kappe verschlossen.

    jetzt bleibt noch der untere mit dem gummi L-stück über.
    auf die eine seite habe ich schonmal den weißen plastikschlauch fürs mfa gesteckt, also braucht die andere öffnung vom L-stück jetzt nur noch unterdruck...

    möchte damit aber ungern noch an den schlauch vom benzindruckregler gehen, da da schon ein t-stück mit anschluß für das greddy dampfrad dransitzt.
    ich meine, wäre kein thema da noch nen t-stück dazwischen zu fummeln, aber ob das so gut ist, da noch soviel andere abnahmen ranzusetzen?
    wie gesagt, ich weiss es nicht, belehre mich bitte eines besseren, wenn ich das problemlos so machen kann - aber wie gesagt, da sitzen dann 3 abnahmen dran, für dampfrad, benzindruckregler und dann auch nochfür den mfa schlauch.

    aber danke dir schonmal für deine große hilfe!

    was mir eben noch so einfällt - sag mal, du hast gesagt ich sollte den stg-schlauch auf keinen fall an das pop-off anschließen - was schließe ich aber denn dann an dem unterdruckanschluß vom pop-off an??
    sorry, sind vielleicht echt doofe fragen, aber habe vorher nur sauger gefahren, in sachen turbo nicht die masse an erfahrung.


    Gruß Alex

    okay!

    das wäre wirklich super, wenn du wegen den dk-nippeln mal genau schauen könntest!

    also gut, wenn das alles unterdruck braucht, dann muss ich mir da jetzt echt was einfallen - einen anschluß für den benzindruckregler habe ich in die asnsaugbrücke eingesetzt.
    da muss jetzt schon ein t-stück rein für das greddy dampfrad.
    da möchte ich ungern noch ein anderes reinsetzen für die besprochenen schläuche.
    dann setzte ich den stoffummantelen schlauch der vom steuergerät kommt auf den unterdruckanschluß vom pop-off, das müsste doch gehen?!?
    das originale gummi L-stück ersetze ich durch ein t-stück, da kommt dann der weiße plastikschlauch auf der einen seite dran und die andere seite verbinde ich mit einem der nippel an der dk.
    dann bleiben aber immer noch die beiden anderen schläuche, einmal der oben von dem aktivkohlefilterventil abgeht und der der seitlich da abgeht...
    was mache ich mit denen?!
    oh mann, das ist ja echt mal ätzend...
    der eine sagt, man braucht den ganzen mist gar nicht, du sagst ohne das funzt gar nichts...
    hmmm...

    aber trotzdem schonmal danke!

    Gruß Alex