Beiträge von skizzy

    Hallo Jungs,

    so habe am Samstag wieder den Brumm-Lader eingebaut. Habe keinen Fehler feststellen können - also werden wohl alle Lader mit jüngerem Baujahr ohne Schalldämpfer so laut sein.

    Jetzt schaffe ich mit 68LR bei 6.000u/min 0,92bar Ladedruck zusammen (gemessen mit der GMLDA)und das mit asymetrischer Nockenwelle, Chip würde noch bis 6.500u/min gehen.
    Werde im Laufe der Woche nochmal mit der MFA und einer externen LDA überprüfen.

    Ladelufttemperatur bei diesen Aussentemperaturen bis zu 120°C - nach den LLK habe ich noch keinen Fühler installiert - mache ich auch diese Woche noch. Fahre aber zur Zeit den orginalen LLK hinter der Seidel Front - d.h. der LLK wird nur mit ein 1/4 seiner Netzfläche mit Frischluft angeströmt, bin dann gespannt wieviel der dann die LL abkühlt. :eek:

    Ach ja, habe den Chip von Mirco hier aus dem Forum eingebaut - also den muss ich mal Loben - bis jetzt der beste unter den was ich ausprobiert habe. :yipieh::super: Geht saugut ab! Der legt ab ca. 4.500u/min noch ordentlich zu. :eek:
    Theibachs RS kommt auf den 2. Platz. Schöner Verlauf beim beschleunigen - schiebt immer gleich.
    Mit diesen zwei Chips hatte ich keine Kaltstartprobleme und einen perfekten Leerlauf.
    Auf den 3. Platz kommt der Chip von VWM - leider schlechter Leerlauf d.h. er sägt. Von der Leistung her aber bisschen schlechter als der Rs Chip.
    RS Chip war auf dem Motortester abgestimmt worden (bei SLS), der Chip von Mirco und VWM wurde nur von mir per Co-Poti ungefähr eingestellt - also kann da auch noch was drin sein. :teufel:
    Wollte nur mal kurz meine Erfahrungen mitteilen.

    Mirco

    Könntest du mir ne Mail schreiben - habe leider von dir keine E-mail Adresse mehr. Habe noch ein paar Fragen zu deinen Chip!

    Und macht dem Umbau genau - bei uns ist jetzt vorige Woche die Kopfdichtung flöten gegangen (hats komplett auf 2 Seiten rausgedrückt - war aber noch die alte). Und gestern hats die Pleuel erwischt - ich musste meine guten RS2 Pleuellager dem Freund ausleihen.

    Hab aber auch noch eine Frage - wie macht man wenn man 2 Kopfdichtungen einbauen will? Gibt es da einen Trick? Muss ich da alle zerlegen und wieder zusammenbauen?

     [ 29 Januar 2003, 20:27: Beitrag bearbeitet von: skizzy ]

    Also normalerweiße machen die Lacker bei uns vorher ne Kontrolle, und schauen sich das an wie man es gemacht hat. Nicht umsonst schicken die mich nochmals nach Hause mit dem Teil und sagen das muss noch feiner bzw. glatter werden.
    Für mich war das Teil schon Aalglatt - aber für den Lacker nicht glatt genug. :eek:

    Hi,

    und ich kann auch aus eigener Erfahrung sagen das der Corri sicher ist.
    Schaut euch nur mal die Holme vom Corri an - da sind die vom A3 nicht viel breiter.

    Und wie Klaus schon gesagt hat, auf meiner Page ist ein Photo wo ein Passat und ein Corrado Frontal zusammengeprallt sind. Man sieht schön die Knautschzone am Corrado - so wie sie sein sollte.

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Die Riemenspannug nimmt ja linear zur Aussenseite hin ab. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wenn ich mich noch Recht erinnere, überträgt der Riemen auf den ersten 10mm die meiste Kraft - also ist da die Belastung für die Lager schon hoch. Wenn ich jetzt z.B. ein 16mm Zahnrad montiere fällt die Mehrbelastung der Lager (wenn man überhaupt von Mehrbelastung sprechen kann) kaum ins Gewicht.

    Hi,

    also am schwierigsten ist es den Schlauch von der Ölrückleitung am Motor loszukriegen. Am besten mit dem Seitenschneider die kleine Schelle durchzwicken und den Schlauch abziehen. Natürlich eine neue Schelle kaufen. Neue Schelle dann mit der kleinen Ratsche anziehen, ich brauchte dafür 3 Verlängerungen.
    Beim den Anschlüssen vom G-Lader kommt man gut hin, wenn man den Luftfilterkasten ausbaut.

    Hi,

    also ich habe auch diese Nocke von Schrick mit 268°/276°, Hub Überschneidung Einlaß ist 1,3 und Hub Überschneidung Auslaß ist 1,8.

    Wer noch genauere Daten will kann mal die Suche benützen - habe da mal alles hineingeschrieben.

    Läuft nicht schlecht - möchte aber auch nur wissen ob es noch bessere gibt. Sollte aber nicht so kompliziert sein zum einstellen wie Steag´s seine. Obwohl ich auch Probleme hatte.

    DoktorG60

    Hi, ich hatte Probleme mit meinem Computer - habe zwar deine Mail erhalten, konnte aber nicht zurückschreiben und jetzt ist alles Futsch.

    Also ich habe jetzt einen breiten Riemen montiert - mit 16mm Zahnrädern. Da muss der Halter noch nicht gefräst werden - passt so noch rein.

    Nutzt mal die Suche der Marco Q. hat mal über das Thema was Interessantes geschrieben.

    Ich habe deshalb auch auf breiten Riemen umgebaut - da bei mir der orginale Riemen gerissen ist. Lader ist außer dem Loch oben aber sonst noch Top!!

    Nee der Stutzen ist schon noch gebogen - sieht vielleicht nur so aus auf den Fotos. Ist definitv noch die gleiche Form - da bin ich jetzt schuld - hab blöd fotografiert.

     [ 17 Januar 2003, 20:35: Beitrag bearbeitet von: skizzy ]