Jepp,
da muss ich Steag Recht lassen, die machen da echt ne gute und saubere Arbeit, kannste auch zuschauen wenn du willst.
Hab meinen da auch überholen lassen.
Skizzy
Jepp,
da muss ich Steag Recht lassen, die machen da echt ne gute und saubere Arbeit, kannste auch zuschauen wenn du willst.
Hab meinen da auch überholen lassen.
Skizzy
Hallo Leute,
ich hab mir heute einen gebrauchten G-Lader gekauft (den Preis sag ich nicht - sonst denkt ihr noch daran wie teuer ihr einen gekauft habt )
Aber was mich interessiert ist ob man bei einem G-Lader sieht wann er gebaut wurde?
Den ich jetzt gekauft habe ist einer der 1. Generation, wurde aber erst ´96 "neu" eingebaut - laut damaliger VW-Werkstatt, und Besitzer.
Also von vorne gehts ja, aber von hinten - einfach hässlich!!
Zoran + Steag
Wie ist das jetzt gemeint mit Öl fahren?
Hab gelesen das Steag trocken fährt, wie ist das jetzt gemeint? Trockensumpfschmierung
Wenn wir schon dabei sind kann mir das mal einer genauer erklären - wäre nett.
Oder hab ich alles falsch verstanden.
Skizzy
Da ist sicher ein Schlauch abgesprungen kam bei mir schon öfters vor.
z.B. Auf dem Heimweg vom CCG-Treffen auf der Autobahn (wollte endlich mal Endgeschwindigkeit testen ), naja und bei 230km/h hats auch *peng* gemacht. Der Wagen lief nur mehr 180 und die Beschleunigung war auch weck.
Nächste Ausfahrt raus und LLS wieder angeschraubt.
Aus diesem Grund hab ich immer ne Ersatzschelle mit, den so kann man eine sehr leicht verlieren.
Skizzy
Das Thema interessiert mich aber jetzt. Sollte man dann seinen Lader nicht beschichten mit diesem Zeug?
Ich hab auch das Klübner "Fett" (hab ich mir bei der Überholung abgeschaut )
Es geht zwar schwer zu verarbeiten, sprich der Lader hat es dann sicher auch schwerer sich zu drehen, aber sollte man das Mittel dann jetzt nicht mehr verwenden?
Wie sieht es eigentlich dann im LLK bzw. in den Ladeluftrohren aus?
Ich hab das Rohr abgemacht was am Laderausgang war, und darin war auch das Zeug. Könnte es sein das mit der Zeit sich etwas im LLK ablagert und man dadurch an PS oder Ansprechverhalten verliert?
Irgendwo muss das Zeug doch hin.
Wer kann mir da jetzt helfen, bin total verwirrt.
Skizzy
Also mich kostet das komplette Lackieren in Flip Flop 3000 DM, mit ziehen der Kotflügel und dem entfernen des VW Zeichens. Wenn alles die Karosseriewerkstatt macht.
Ja da könntest du recht haben mit der Farbe. Ich möchte meinen nämlich auch mit dieser Farbe lackieren, hat deiner genaue diese (Kayalami Flash) Farbe von Standox? Wenn ja könntest du mir ein paar Bilder mailen - würde mich seehr interessieren wie der Corri damit aussieht.
Mfg Skizzy
Gut zu wissen, dann weiß ich wenigstens an wem ich mich zu wenden habe wenn ich mal einen brauche.
So ein klackern kommt auch von dem Teil (hat was mit der Aktivkohle zu tun) ober dem Luftfilterkasten. Gibt man nur wenig Gas hört man ein "klack", geht man vom Gas runter wieder ein "klack".
Vielleicht meint ihr ja das Geräusch.
Wie hoch oder wie tief ist der min. Abstand?
Das ging aber flott, danke.
Dankeschöön
Hallo,
wurde eigentlich jemals ein Corrado (beim Übergang zum neuen Modell bzw. Design), mit der VR6 Haube und der neuen Stoßstange aber noch mit den alten Armaturenbrett ausgeliefert?
Gibt es den VR6 Corrado nur ab Bj´92 (also schon neues Design), oder wurde er schon früher hergestellt?
Ich hoffe mir kann da jemand helfen.
Skizzy
Hi,
und was für einen cw-Wert hat den ein Astra?
Welche Zündkerzen hattest du drinn? Wwlchen Wärmewert?
Was hast du für Tuningmaßnahmen am Motor so gemacht.
Würd mich interessieren.
Schade aber das du so etwas mitmachen musst.
Skizzy
Sagte ich schon, frag mal bei Teibach nach.
Ich weiss nur soviel daß der Corrado mit Klima einen anderen Chip drinn hat.
Der regelt dann die Drehzahl wenn man sie einschaltet, das der Wagen nicht abstirbt.
Ich hab zwei neue Wischerarme montiert, die wirkten auch Wunder.
Ich konnte die fast nicht mehr hochheben, so stark waren die Federn.
Also ich kann nur von meinem Grill sprechen, der ist von JOM und den nehm ich sicher nicht mehr. Denn der ist aus zwei orginalen gemacht worden, und man sieht auch nach dem Lackieren wo er zusammengefügt ist sprich die Verarbeitung ist sehr schlecht.
Die Grillleiste ist z.B. von Mattig, und ich bin damit sehr zufrieden.
Was deine Motorhaubenverlängerung angeht, so hat ein Freund von mir die von Mattig gekauft - aus GFK. Die hatte aber immer so nen leichten Wellengang drinn, sprich sie war nie so richtig schön gerade.
Ich weiß jetzt nicht wie die von Jom ist.
Ich würde aber eher eine aus Metall nehmen.
Mfg Skizzy
Uups das war mein Fehler.
Siehe Beitrag weiter unten.
[ 11. September 2001: Beitrag editiert von: skizzy ]