Beiträge von skizzy
-
-
Hallo,
ich habe heute ein Steuergerät bekommen (mit einem Abt Chip drinnen) von einem Corri G60 Bj´ 92, gebaut wurde der aber wahrscheinlich schon 1991.
Nun weil ich diesen Chip testen möchte, möchte ich wissen ob ich nur das Steuergerät wechseln kann.
Auf dem Abt Steuergerät steht DF1 037 906 022 DP. Was muss bei mir übereinstimmen das das auch funxt? Nur das DF1?Hat Abt nur so ein Sticker auf ihren Chip´s angebracht wo nur G60 drauf steht, möchte nämlich sicher gehen das das auch einer von denen ist.
mfg skizzy
-
Ja die Freunde die das bemerkt haben, haben das Licht hinter mir ausgeschaltet um zu schauen ob ich den Auspuff innen rot angemalt habe oder ob er glüht!
-
Hi,
also ich habe noch den orginalen Gusskrümmer mit Kat drinnen (ob der Kat noch drinn ist oder nicht kann ich nicht sagen, aber bei der Schadstoffmessung bin ich durchgekommen), auch der Mittelschalldämpfer ist noch Serie.
Zündung wurde auf Theibachs Chip eingestellt nämlich 8° vor OT - werde ich aber vorsichtshalber mal kontrollieren. Der Motor an sich wurde bei SLS eingestellt, zugleich mit der Laderüberholung wurde das gemacht.
Aus dem Auspuff kommen aber keine Fäden raus.
Also kann ich mir das ganze irgendwie nicht erklären.mfg
-
Hallo,
also die Form von Calibra ist ja nicht von schlechten Eltern, die sieht ziemlich giftig aus, aber mir gefällt einfach nicht seine Innenausstattung - einfach hässlich, und natürlich das sie von Opel sind - das gleiche gilt auch für den Astra.
Sonst wären es ja schöne Autos.mfg skizzy
-
Hi,
also ich hab da ein Problem was mir Sorgen bereitet.
Also wenn ich 3-4km mit meinem Auto schnell fahre so ca. 200km/h und ich dann stehen bleibe glüht bei mir der Endtopf (Supersprint) sowie der orginale Fächerkrümmer.
Das kann doch nicht normal sein, das deutet doch immer auf ne falsche Motoreinstellung hin, oder? Möchte nicht das mir der Motor flöten geht.
Wie sieht das denn bei euch so aus.
Ich weiß zwar das der G60, wenn man ihn Leistungssteigert immer sehr heiß wird, und man deshalb andere bzw. kältere Kerzen nehmen muss. Ich hab die Kerzen w5dpo drinnen.Ich hoffe mir kann da jemand helfen.
skizzy
[ 31. Oktober 2001: Beitrag editiert von: skizzy ]
-
Hi,
also das stimmt - bei mir funktioniert es jetzt ja.
Hab ja oben hingeschrieben nach was man für einen Suchbegriff eingeben muss.
Nochmals danke für den Tipp!mfg
-
Ich hab hier ein Auschnitt aus ner Zeitung über den Calibra, die Überschrift lautet: "Erfolg ist nicht alles"
Also kann man davon ausgehen das sehr viele verkauft wurden - leider.
mfg akizzy
-
Hallo,
ja da sind wirklich ein paar sehr interessante Lösungen beschrieben.
Also die von Benny und Theibach werde ich mal ausprobieren - ausbauen werde ich ihn erst wenn alles nichts nützt.@ Zoran, was ist DAO?
mfg skizzy
-
-
Benny hat schon die richtige Ansaugbrückebrücke.
-
Hi,
tja ich geh davon aus das der Wechsler keine CD-R´s lesen kann.
Könnte man in diesem Wechsler eine Laser Einheit einbauen von einem neueren Modell die was die CD-R´s lesen können? -
Hallo,
ich hab da ein Problem mit meinem CD-Wechsler (Kenwood KDC-C660C Kaufdatum 2.98), und zwar nimmt er mir keine Selbstgebrannten CD´s an, auch mit Audio CD´s hat er seine Schwierigkeiten.
Ich muss immer eine ganz bestimmte Marke nehmen und da nimmt er sie auch nicht immer an, andere funktionieren überhaupt nicht.
Kann man da etwas machen - oder muss da ein neuer CD-Wechsler her?
Denn das nervt ziemlich, von meinem Freund der Wechsler schluckt einfach alle CD´s.
skizzy
-
Was hast du genau an deiner Drosselklappe gemacht - wie es auf Zorans HP beschrieben? Oder hast du vielleicht eine größere Drosselklappenscheibe verbaut - das möchte ich nämlich versuchen.
mfg skizzy
-
Hi,
was Dennis Wolf sagt stimmt, und bei uns gibt es leider keine VW Werkstatt die sowas macht.
-
Hallo,
kann man nicht auch den Block vom G60 nehmen (PG), geht doch auch oder?
Martin Bötger
Hast du eigentlich andere Kolben verwendet oder hast du alles Orginal gelassen und "einfach" den 16V Kopf rangemacht?
mfg Skizzy
-
Hallo,
das wär ja eine Frechheit wenn da kein Corrado ausgestellt ist - da müsste man ja was dagegen unternehmen.
An alle die in Osnabrück waren!
Habt ihr da bemerkt das in dem Faltprospekt von Karmann auch kein Corrado abgebildet war - das hat mich auch sehr verärgert.
Skizzy
-
Diese Frage hab ich auch mal gestellt.
Musst du im Archiv nachschauen - unter Suche.
Bei Suchbegriff einfach "guest unknown" eingeben und dann findet es den gesuchten Beitrag.Mir hat das da jemand mal sehr ausführlich erklärt - du brauchst auf jedenfall mirc.
Mfg Skizzy
[ 23. Oktober 2001: Beitrag editiert von: skizzy ]
[ 23. Oktober 2001: Beitrag editiert von: skizzy ]
-
@ Taifun
Jo, aus Südtirol wia du. Besser gsog ausn Vinschgau.
Und du hosch glott NOS drinnkopp? Isch ja hort!
Iatz sein mir schun zu dritt do!
So, genug in Dialekt geschríeben.Mir könnten uns ja mal treffen, hast du noch einen VW?
mfg Skizzy
CCG #124
[ 23. Oktober 2001: Beitrag editiert von: skizzy ]
-
Also als meiner noch Orginool wor, brauchte er nur ca. 8 Liter, jetzt 10 Liter
und auf der Autobahn 14-18 Liter.