Also ich fahre schon seit längerem mit W5DPO und habe im Sommer wie im Winter keine Probleme damit, und ich wechsle sie alle 60.000km - würden wahrscheinlich noch länger halten aber sicher ist sicher.
Beiträge von skizzy
-
-
Das ist wiedermal ein Thema was mir gefällt - der eine sagt Hüh der andere Hot!
-
Bist du dir da sicher, von aussen können die Lager ja gleich aussehen, aber das Matrial kann ja unterschiedlich sein.
-
Wie macht man eine Motorspülung? Mit einem Mittel das man vor dem Ölwechsel einfüllt?
-
Ein Diesel hat in der Regel mehr Abzug (durch das Drehmoment) ist aber in der Endgeschwindigkeit immer langsamer (da sie schon früh die Drehzahlgenze erreichen).
Du kannst aber generell ein Diesel nicht mit einem Benziner vergleichen.
Denn fast jeder Diesel bzw. TDI hat ja einen Turbo, ein normaler 16V nicht, deshalb geht der TDI besser bzw. hat mehr Drehmoment, spendiere ich aber jetzt den 16V auch einen Turbo kann der Diesel baden gehen. -
Das Thema hatten wir doch schon einmal. Michael Arndt hat glaube ich die Komfortschließung fürs Schiebedach nachgerüstet - müsst mal die Suche benützen.
Soviel ich weiß, wenn man es nachrüsten viel, braucht man einen neuen Schiebedachmotor ab ´92 und noch zusätzliche Kabel und ggf. ein neues Steuergerät für die FH.
-
Könntest du bitte die Teilenummer hier posten oder mir mailen - das würde mich jetzt nämlich auch interessieren.
Hat der 16V dann auch schlechtere Pleuellager ab Werk verbaut?
-
Ja Stefan ich weiß was du damit sagen willst - und jetzt haben mehrere Freunde einen Sub im Auto, die haben zwar mehr Schalldruck aber von der Präzision und Klang her möchte ich meinen nicht mehr missen, da liegen einfach Welten dazwischen.
Ja wenn die Xetec nur nicht so teuer wäre...
Naja nach einer schlaflosen Nacht habe ich mich endlich entschieden, und ich werde höchstwahrscheinlich jetzt doch eine Monoendstufe dazunehmen und zwar die Helix wie oben schon beschrieben, dann sehe ich ja ob sie es bringt oder nicht.
Müsste eigentlich jetzt die Überschrift des Topics umschreiben auf: welche Mono Endstufe!
-
@Christoper
Das hat nicht jeder Corrado, das war nur gegen Aufpreis erhältlich und das erst ab 1992, berichtet mich falls ich falsch liege.
-
Eben Stefan, du kannst dir eine bessere Meinung machen als ich, ich habe nämlich keine Möglichkeit mir die Endstufen anzuhören - leider
.
Obwohl bei meinem Musikrichtung die ich höre eine Rockford sicher besser wäre als eine Helix.Hab eben abgemessen, die neue HXA1000QX hätte ich neben der alten Endstufe Platz, müsste nur das Plexiglas vergrössern das man alle beide sieht.
Kann ich eigentlich ein T-Stück bei den Chinchkabeln einsetzen, und damit eine andere Endstufe noch mit antreiben?
[ 22. Mai 2002: Beitrag editiert von: skizzy ]
-
Die von Zorans HP ist genau die richtige "Tabelle" um alles zu erfahren ab wann es gefährlich wird - eine andere brauch man nicht.
-
Wieso ich gerade diese zwei Endstufe ausgesucht habe kann ich dir erklären, erstens gefällt mir von denen das Design (ist bei mir eine wichtige Kaufendscheidung) und mir gefallen persönlich diese Marken - obwohl ich auch nicht abgeneigt wäre eine andere Marke zu kaufen.
Wäre deiner Meinung nach dann die Rockford besser?Wenn du sagst für den Ali sei ein hoher Dämpfungsfaktor wichtig, wie wäre es dann mit der Monoendstufe HXA 1000QX, da kann man den von 150 - 3000 justieren. Ich weiß das ist schon wieder ne Helix - ich komm davon einfach nicht los.
-
Ja wie Windy schon sagt, die Tabelle ist schwachsinn.
Will man auf der sicheren Seite sein, so sollte man die Höchstdrehzahl des Motors immer den Laderrad anpassen. Und wenn ich die Höchstdrehzahl des Laders nicht überschreite sehe ich kein Problem mit den Lagern, das einzige was dann viel abgenützt wird sind die Dichtleisten. Die muss man dann halt öfters kontrollieren bzw. wechseln.
-
Die Helix hat ca. 170Watt und die Rockford ca. 160Watt am Subkanal, ist das bei beiden zuwenig? Zur Zeit treibt ja die HXA 400 den Sub an, aber nur mit 100W und der pumpt auch schon ganz schön.
Sollte ich dann besser zu der Rockford greifen?Oder sollte ich alles vergessen und mir eine Monoendstufe kaufen - aber dafür habe ich eigentlich keinen Platz und müsste wirklich einen anderen Stil beim Kofferraumausbau verwirklichen.
MannoMann habe ich wiedereinmal ne schwere Endscheidung zu fällen.
-
Hallo,
bei mir ist es an der Zeit mein Verstärker zu wechseln (HXA 400 von Helix), ich weiß nur nicht welchen ich nehmen soll.
Zur Auswahl stehen Rockford Fosgate 600.5 oder von Helix die HXA 500Q MKII. Was für einen würdet ihr mir empfehlen - preislich sind die alle beide gleich. Es geht nur darum welche besser geeignet wäre einen Ali 12" Limited anzutreiben.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden - Rockford hätte schon was, aber da müsste ich wieder umbauen und bei der Helix bräuchte ich gar nichts machen bei meinem Ausbau - und die Helix wäre mein Favorit.
Also lasst mal hören was ihr zu der ganzen Sache sagt.Außerdem suche ich von Velocity das VX 170.2 oder von Axton das CAC 217 alles beide 16er Kompo Lautsprecher, wer hätte da ein gutes Angebot, natürlich neu.
-
Nein alles beide von einem Corrado 16V MKB: KR
-
Ab 1991 ist eine Riemenabdeckung mit dabei, auch wurde an den Gehäusen des G´s etwas verändert, da sieht man dann auch ob er neues oder altes Modell ist - ist aber schwer zu erklären deshalb lasse ich es.
-
Fahr mal über 120km/h, dann siehst du ob er überhaupt funxt - wenn nicht kann das Steuergerät kaputt sein, oder wie schon oben beschrieben der Stecker abgesteckt sein.
Wenn der Spoiler ausfährt dann schaue mal nach ob der Schalter noch geht - vielleicht ist nur der kaputt. -
Also bei Brembo gabs doch mal die VA Bremse für 2.500Dm - oder irre ich mich da.
-