Das Geld kannst du sparen, n anderer Tacho bringt nix ausser Probleme. Ne Adresse für Weisse Tachoscheiben kann ich die leider auch nicht geben, da ich selber noch suche. Man kann sie zwar selber machen, aber ob meine Arbeit dann meinem Geschmack entsprechen würde??? Ich weiss nich.
Zum Thema Schwarzlicht. Es gibt doch für 5,- DM überall die kleinen Geldscheinprüfer im Pagerformat. Da ist ne kleine Schwarzlichtröhre drin. Ca. 6cm lang, und 8 mm dick. Die oben am Tacho angeklebt Leuchtet im dunkeln genauso wie blaue LED´s, nur das sich das Licht besser verteilt, und nicht eine Stelle heller ist als die andere.
Das problem bleibt aber dann immernoch die Hintergrundbeleuchtung der LCD-Displays. Das muss weiterhin mit LED´s gemacht werden.
Beiträge von Corradodriver
-
-
So, ich hab die ne Mail geschrieben.
-
Ja, wenn nich, mal die Steuergeräte prüfen. Da ich diesen Text aber schon 3 mal geschrieben habe, und jetzt einfach nur zu Faul bin, um mir das nochmal raus zu leiern, kannste jetzt suchen. Unter Kühlerlüfternachlauf.
-
Sorry, aber Rieger HAT ne ABE. Die ist in der Montageanleitung mit drin.
-
Also zum Tacho. Golf 4 Optik wirst du so nicht direkt hinbekommen, weil der ja von hinten beleuchtet wird. Bleiben zwei Möglichkeiten...
1tens. Blaue LED´s und weisse Tachoscheiben 2tens ne Schwarzlichtröhre und weisse Tachoscheiben.zu 1. Hat den Nachteil, das Blaue LEDs NUR blaues Licht erzeugen können. Das heist, ne rote Nadel leuchte wenn überhaupt Lila.
zu 2. Hat den Nachteil nicht, da es UV-Farbe gibt, die hervorragend Noenrot leuchtet. Hier gibts dann aber keine Helligkeitsregulierung mehr.
[ 01. April 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
Rücklichter für 150,- :eek:?? Da ham se dich aber übern Leisten jezogen
. Die gibts hier 100,- DM billiger.
-
Hmm, sorry, hab mich falsch Ausgedrückt, ich meinte beim Seriensystem.
Achtung, ich hab den Text oben noch mal editiert. Also nochmal lesen.[ 30. März 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
Themp durch Motorwärme zu hoch glaub ich nich, der Fühler sitzt hinter der Stosstange. Was den Verbrau angeht, sprüch mal n bissl Kontaktspray in den Stecker von CO-Poti. Ich hatte durch nen Wackler auch nen Verbrauch von Pfirsich Liter.
-
@ Rob
Der Passi, is das n VR oder n G??? -
Kanst wohl sogar selber auslesen, aber die Anleitung ist hier irgendwo versteckt.(Ältere Beiträge) also....suchen
-
Keine Panik, ist normal. Der Kühlerventilatornachlauf soll die Stauwärme wegblasen, und die Sprittpumpe sorgt dafür, das durch die Stauwärme keine Dampfblasen in der Sprittleitung entstehen, die das Anlassen erschwehren, und dem Kat schaden können.
Aaaaber....Sie sollten nur anspringen, wenn die Themp. über 95 Grad ist, und dann sollte die Sache auch nicht länger alls 15 Min. laufen. -
Gut, alles Klar.
-
Cooooool, na dann werd ich mal eins einscannen lassen.
Achso, Bild und so. Wie siehts jetzt mit Bilder im Beitrag aus?[ 30. März 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
Hmmmm, interessant
. Na ich werd die sache mal im Auge behalten.
Trotzdem Danke. -
Danke schön
-
Eins steht fest, wenn ich das Geld zusammen hab, hohl ich mir nen 16 V-Motor und den Satz, und dann geht sie ab, die Lutzi
Vieleicht hilft mir ja dann steag dabei.
Aber wie schon gesagt, is noch nich Spruchreif, da die Kohle noch nich stimmt. -
Und der nächste ist 1000 postings alt
-
Also ich hab meinen sicherheitshlaber eintragen lassen, und der Tüver wollte keine Nummer sehn.
-
Hi, wo liegt beim 2 Wege-Seriensystem (nicht Aktiv) die Frequenzweiche. Oder hat es überhaut eine???? Manche haben ja nur nen Kondensator.
Grund, ich hab noch ein paar 2Wege LS mit 10er Durchmesser, die ich dort einsetzen wollte. Nun weiß ich aber nicht, ob die komplette Frequenz oben am Hochtöner überhaupt ankommt.[ 30. März 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
Entweder Sichrung von Zündung und Benzinpumpe ziehen, oder den Stecker von Hallgeber am Zündverteiler.