Also ich hab hier Schaltpläne vom 92er Corrado. Ober der VR auch gemeint ist???? Keine Ahnung. Ich schick ihn dir mal rüber, als Mail. Is aber komplett in Englisch. Muste sehn, wie du mit klar kommst.
Beiträge von Corradodriver
-
-
@ Muecke, du must die URL in die Addressleiste kopieren, dann gehts auch.
@ Bergwerg, sorry, aber eigene Schuld. Der Fehler ist offensichtlich! Ich weiß nu nicht wer den Grill angebaut hat, auf jeden Fall hat er die Anbauanleitung nicht richtig beachtet. Den da, wo der Orginalgrill unten nur reingesteckt wird, muss der Riegergrill zusätzlich noch mit den beigelegten Winkelstücken befestigt werden, damit der Grill bei starken Fahrtwind unter Spannung steht, und nicht unten aus der Führung gedrückt wird. Ich seh das leider immer wieder. Leute, schraubt den Riegergrill richtig fest!!!!!!!
[ 15. Mai 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
Klar kann dir das auch mit nen nagelneuen Motor passieren. Ich meine, Ja, die Chance ist geringer, aber das Risiko ist da.
-
Der normale Luftdruck wird doch mitgemessen, kann also sein. Aber son großer Unterschied, ich weis nich.
-
Also wenn das Einspritzventil im Ars**, dann passiert sowas. Kann die mit jeden Motor passieren. Liegt also nich am Motor.
-
Mein Beileid erstmal, Kolbenfresser bei 118.00, das is Böse. Wie siehts mit nen gebrauchten aus? Lass dann aber n Kompressionstest machen.
-
Also ohne Kat und ohne Rohr durch für mich keine merkliche Veränderung, ausser das dat Ding wie ne Blechbüchse klingt. Also n Rohr sollte man schon durchlegen.
-
Schlimmere Ursachen nich, aber schlimmere Auswirkungen, wenn du das nich schnellstens reparierst. Was passiert, wenn die Steuerzeiten sich verstellen, brauch ich wohl nicht erklären. Kommt nen Zahnriemenriss gleich. Was noch zu beachten ist...... Unbedingt ne neue Schraube holen, da das ne Selbstsichernde ist. Und die dann mit n bissl "Loctite Schraubenfest" eindrehen. Achso, das nichtwechseln der Schraube kann sie so wie bei dir bemerkbar machen. Vielleicht hat ja dein Vorgänger schon gespart.
-
Weiß ich ja. Ich meinte damit, das du damit rechnen must, das der den Tacho zurückgedreht hat
-
Also ich bin mir fast sicher, er meinte den kleinen Keil, der das Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle gegen verdrehen sichert. Im Prinzip ist es ein Pfennigartiekel der Großen Schaden veruhrsachen kann. Du must den Zahnriemen abnehmen, das Zahnriemenrad auch, und dann steck in einer Nut son halbrunder Keil. Das ist der, der dir Sorgen macht. Warscheinlich hat sich die Schraube, die das Zahnriemenrad hällt, gelöst. Ich hoffe für dich, das die Kurbelwelle nix abbekommen hat, den sollche Sachen reißen auch gerne mal die Nut in der Kurbelwelle aus. Und wenn du Pech hast, brauchst du ne neue. Must die mal hier Unhören, es gab glaube auch schon Leute, die die Nut wieder "Repariert" haben
[ 14. Mai 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=1&t=000604
Is ja nich so, das ich mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt habe. Was sagstn zu meinen Beträgen bzgl. MP3-Player aus der Elektor? Nur mal so als anhalt, das Ding sieht aus, wei der Player von TerraTec für die Heimanlage.
-
Hört sich fast so an, als ob dein Verdränger n Ding weg hat. Wenn du ihn nicht mehr Fährst könnte man vielleicht noch was retten. Manche, ich weiß jetzt nich, ob Rüddel oder SLS, können auch ALU schweißen. Allerdings war mir so, das der Verdränger aus Magnesium ist. Wenn nich, bau doch den Lader aus, und schicke ihn hin.......Also, wie gesagt, fahren würde ich nicht mehr, denn wenn sich son Metallsplitter zwischen Verdränger und Gehäuse verkeilt, ist Titte mit Lader. Denn haste Stücken so groß wie´n 5 Markstück.
-
Naja. Wenn ich davon ausgehen sollte, das das Dind in mein Corry soll??? Also ich sach mal, das der selbst im Kofferraum nich mal sehr ansehnlich zu verstauen ist.
-
Dann kannst du warscheinlich damit rechnen, das nicht ne 1 sondern vielleicht auch ne 2 die erste Stelle des KM-Standes sein sollte.
-
Keine Garantie?????? OH OH.
-
Ladedruck wird grundsätzlich nur unter Volllast gemessen!!!!
-
Ähhhhh, wie siehtsn bei denen mit Garantie aus? Wie lange?
-
Richtig, wo wohnst du in Berlin?????
PS: Bei AME siehts nicht anders aus
-
Also wenn es an diesem Schalldämpfer rauspfeift, würde ich ihn abschrauben und den Dichtring ersetzen. Notfalls noch mit ner Dichtpaste einschmaddern. Is nur mit einer Schraube von innen befestigt.
-
Wenn du n bissl Ahnung hast, du dir merken kannst, welches Teil wo war, dann kannst du das Ding auch zerlegen, sauber machen, neu einfetten, zusammen bauen, und wieder einbauen. Dann läuft er, wie ein neuer. Ist eigendlich gar net so schwer. Und sparst richtig Kohle dabei. Ich sach mal, das die Sache in 3 Stunden für nen Ungeübten vergessen ist.