So, hab jetzt erstmal den "Fehler" oben berichtigt. Was das Auto angegt muss ich mal sehn, das steht nämlich 40 KM weit weg und wird im Moment net "gebraucht". Und nur zum Kukn fahr ich die 80 KM net. Ma sehn, wann ich da vorbei kommen, denke am WE. Denke, dann kann ich mehr sagen. THX erstmal alle.
Beiträge von Corradodriver
-
-
Sagt mal, was habt ihr imma mit den 1.6er, 1.3er und 1.4er?
Das ist ein SERIEN-1.8ter mit 75 PS.
Und was besteht fürn Risico wenn ich mit Druckluft teste? -
Kannste am Comp mitn Malprog umarbeiten. Sind nur die Zahlen zu ändern.
-
Achja, und Zündung an.
-
@ Steag, war schon richtig mit 1,8ter. Das is einer der ersten 1,8ter im Golf. Der hat "nur" 75 PS.
Das mit der Druckluft is so erstmal nich schlecht, na mal kukn.
@ G60ing, das mit der Pressluft geht schon, und zwar wird ein Adapterstück in die Zündkerzenöffnung geschraubt und dann werden ca. 5 Bar rauf gedückt (mit Kompressor, das doch immer etwas entweicht) und dann sollte nix zu hören sein, wenn die Nockenwelle gedreht wird und die Ventile dicht sind. -
Ich denke er meine Dolby Suround/Digital im allgemeinen.
-
Geht hier um nen 3er Wintergolf, 1,8er 75 PS. Bei dem is der Zahnriemen bei 87 TKM gekommen. Jetzt ist die Frage, sind die Ventile platt oder nicht?
PS:Auto ist beim Fahren ausgegangen.[ 19. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
Einfach Riemen runter nehmen und alle Räder mal von Hand durchdrehen. dann merkst du vielleicht, wo was schleift.
-
50,- DM für den Film.
Und die Tachoscheibe ist bei meiner Anleitung auch mit bei. *ggggggggg*[ 17. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
Soweit wie du denkst is das schon richtig, aaaaaaaaaaaaaaber.........
Elektromotoren (Von Kühlerlüfter bist Benzinpumpe) induzieren beim Betrieb eine Wechselspannung zurück ins Stromnetz. Diese Wechselspannung kann bis zu 20 Volt PP (Spitze/Spitze) betragen (16 Volt effektiv). Und das das den LED´s net dienlich ist, ist wohl klar.
PS: Tacho und Steuergeräte haben eine interne Spannungsstabilisierung die die Wechselspannung abblockt.[ 17. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
K oder Mono-Jetronik? Mir war wie lezteres. Bin mir aber net sicher, ob net beides das selbe ist.
-
Kann´s sein, das der Leerlauf/Volllastschlater defekt sind? Auch ein hängendes Einspritzventil selber kann es sein.
-
Wexle grad zu Aachener Münchner.
-
Haste mal die Batteriespannung gemessen? Hab mir mal sagen lassen, das das Steuergerät unter 10 Vollt rumspinnt. Würde auch das mit der MFA erklären.
-
Mal den Ruhestromverbrauch messen.
-
16 V G 60 billig????????? Im Ernst? Was heist billig? Ich komm gleich runter und hol mir einen.
Ne abba wenn die bei euch alle so billig sind, warum willste denn nen Bääääääääägolf????????
Mach doch mal eins. Such dir n paar HP´s von Versichrungen und lass dir Online n Angebot machen. Per Onlinerechner oder so, und dann lässte dir nochmal von der günstigsten Versichrung n Angebot zuschicken. Besser ist noch vom Vertreter anfertigen lassen, da der oft noch mehr rausholen kann.Was die Steuern angeht, n Golf 2/3 mit 90 PS ist genauso Teuer wie n Corrado G 60
-
Das ist Falsch. Nicht je mehr PS desto teurer die Versichrung. Die Versichrungssumme wird nach bestimmten Typen und Regionalklassen ermittelt. Und diese Klassen ändern sich je nach Schadensfälle und Diebstahlhäufigkeit usw. Und da liegen alle Corry´s ziemlich weit oben.
Was die Sache mit den 160 PS billiger als 100 PS angeht..........
Der G 60 hat 1,8 Liter Hubraum
Der Mit 100 PS und der 16 V hat 2,0 Liter.
(Es gibt/gab auch alte 16 V mit 1,8 Liter)
Und der VR hat 2,9 Liter
Und da du die Steuern nach angerissene 100 cm² zahlst, bist du mit den G 60 am besten bedient da der 1,8 Liter 16 V sehr schwer zu bekommen ist. -
Naja, kannst ja 2-3 kerzen rausdrehn.
Ne mal im ernst, warum drosseln? Warum willste den son Auto? Zum hinstellen?
PS: Auch wenn du den Corry gedrosselt bekommen solltet, denke ich nicht, das er billiger wird. -
Warum willst du einen ohne G-Lader?
Der G 60 ist güntiger in den Steuern, hat nen geringeren Verbrauch als der VR6 und was das Vorurteil über den G-Lader angeht, davon halte ich, wie auch viele andere hier, garnix.
Ich fahre meinen G 60 seit über 2 Jahre und hab erst 200,- Mack reinstecken müssen, und das auch nur für Türgriffe. Aber die sind bei allen Modellen anfällig. -
Also ich nehme mal an, du meinst mich.
Für den Einbau hab ich mir 2 Wochen Zeit gelassen, hatte ja keine Eile. Imma schön 1 Schalter nach dem anderen. Tacho selber hat 3 Tage in Anspruch genommen.Dann zum Thema Folie. Ich habe KEINE Folie sondern einen FILM!!!! Folie wird bedruckt. Das heißt, das schwarz ist nicht Lichtecht, und man kann durchsehn. Film wird ENTWICKELT und ist Lichtecht. Das heißt, mann kann durch das schwarz nicht durchsehn.
Welche Dioden meintest du? Die LED´s, oder direkt die Dioden? LED´s wurden soviele gebraucht, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erhalten. Dioden wurden soviele gebraucht, um die LED´s vor Wechselspannung zu schützen, die ja die Gleichspannung überlagert. Mann kann sie weglassen, aber das würde sich auf die Lebensdauer der LED´s auswirken.
Armaturenbrett muss nicht raus, lediglich Tacho und Schalter, sowie Lüftungsregelung.