Schon mal bei http://www.autoscout24.de oder http://www.mobile.de probiert?
Beiträge von Corradodriver
-
-
So sehe ich das auch, wenn ich die letzte Zahl weglasse ist das 1 Bezirk, und das is mir zuwenig. So wie es jetzt ist, ist es auch Blödsinn, da von 10000 - 19000 alles Berlin ist. Da kann ich sie auch weglassen. Aber Egal.
Nochmal zu dir XFire
In meinem PLZ-Bereich gibt es nur 3 Corrys, die so aussehen, wie meiner. Und da ist mir das zu heiß. Basta.[ 02. Januar 2002: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
[ 02. Januar 2002: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
Ist der Schwarze Tempfühler, der neben dem blauen vorn am Zylinderkopf sitzt. Einfach bei kaltem Motor die Klammer vom Fühler rausnehmen, Fühler rausziehn, neuen rein, Klammer wieder rein, Fertig. Wasser muss nicht raus. Fühler kostet ca. 15,- DM
-
Doch dat schon, da ich aber mit vielen nicht ganz so legalen Sachen rumfahre, und das Forum ja doch von Gott und der Weld gelesen wird, bin ich doch der Meinung, das ich meine Adresse hier NICHT preisgeben werde. Berlin ist groß, und wer was von mir will, kann mich anmailen.
-
Ne, sorry Klaus, ist mir entgangen, sonnst hätt ich nicht gepostet.
-
@ Klaus, ich weiß ja nich, wieviel Arbeit das macht, aber währe es nicht mal angebracht, alle, die angemeldet sind, per E-mail zu kontaktieren. Damit man mal sieht, wer hier überhaupt postet, und wer sich hier seit 1,5 Jahren nur aus lange Weile angemeldet hat, und noch kein Post zustande gebracht hat. Dann könnte man nämlich konkret sagen, DER WOLLTE NICHT MEHR, RAUS AUS DER LISTE. Währe vielleicht mal nen Gedanken wert.
-
Würde das Foto mal gerne sehen, vielleicht seh ich ja doch durch.
-
Bevor du das Termpstat wechselst, würde ich prüfen, ob das Wasser wirklich nur so kalt ist. Bei mir war nämlich der Tempfühler der Anzeige hin. Hat sich auch so bemerkbar gemacht. Da macht aber der wexl nur die halbe Arbeit und kostet auch weniger.
-
Zumal ich kein Auto verkaufen würde, wo grad fast alle Teile neu sind. Das bringts irgentwo nicht.
-
Haste mal Kriechstrom gemessen? Bei mein Cousin war der E-Gurt hin. Hat nicht abgeschaltet und immer 15-18 Ampere gezogen.
-
Ich denke, das ist das alte bekannte Problem bei diesem Vergaser. Ich denke, das ist die Startautomatik. Die Startautomatik besteht aus ner Bimetallfeder und ner elektrischen Heizung, ist am Vergaser mit angeschraubt und hat nen Kühlwasseranschluss.
Mal nen Auszug aus dem Buch, "So wird´s gemacht", Seite 60/61
Startautomatik prüfen:
Luftfilter vom Vergaser abbauen
Gaspedal einmal langsam durchtreten, Luftklappe (obere Klappe im Vergaser) muss geschlossen sein.
Zündung einschalten, Motor starten
Je nach Außentemp. muss sich die Klappe nach etwa 5 Min. geöffnet haben. Sonnst Bimetallfeder auf Bruch überprüfen, bzw. Stromanschluss bei Startautomatik oder Termoschalter prüfen.So, mehr steht erstmal in dem Buch. ISBN 3-7688-0474-7
So wird´s gemacht, Golf/Jetta ab BJ 83
Delius Klasing VerlagPS: Wenn es die Bimetallfeder ist, solltet du dich auf den Schrottplätzen deiner Umgebung umsuchen, da es diese nicht einzeln gibt, und der Versager 700,- Tacken kostet.
[ 31. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
@ Toby, deshalb stand da auch "mit gezielten Hammerschlägen". Ich werd nich meinen Lader ausn Motor reißen,und ihn aus Frust und lange Weile mit nem Hammer maltretieren. Das Problem war, Ich wollte zum Treffen, der Lader MUSSTE raus, weil er zu Überholung sollte und das Laderrad MUSSTE dazu runter.
Abba wie gesagt, jetzt rennt er ja wieder. -
Ähhhhhhhh, ICH, BAKAL und SCHNÄPFE. Und DU nicht.
-
-
Jaaaaaa, hat schon ein paar Nerfen gekostet.
-
http://www.corradodriver.de/mein_corry/Laderrad.htm
Die Bilder vom laderrad sind online.
-
Ähh, ihr hab anscheinen net richtig gelesen. Mit der Kupferpaste hatte ich das gleiche Problemm!!!!!!!!!!! Ich habe jeztz garnix drauf. Blanke Welle mit blankem Alurad.
-
Also zu Thema Laderrad runter ziehen kann ich auch noch was erzählen. Habe meinen Lader zum überholen abgegeben un dals ich ihn wieder bekommen haben war das laderrad von der Welle ruter. Hab mir dann gedacht, mensch, wirst du mal die Welle fetten, dann gehts nächstes mal leichter runter. Gesagt, getan, es kam, was kommen musste, der Lader musste wieder raus,aber das Rad wollte net mehr runter. Ich alles mit Kriechöl eingesüfft und mit nem Schraubendreher gehebelt, nix. N Montierhebel vom Reifendienst, auch nix. ich wir gedacht, was du kannst, kann ich schon lange. Mir nen 3 Krallen-Abzieher besorgt, angesetzt, Laderradhalteschraube verbogen. (Ist 8mm Gewinde!!!!!!!!) Also, Abzieher ab, Neue Schraube, innd Mitte angekörnt, damit der Abzieher grade sitzt, Abzieher rann, alles nochmal, wieder die Schraube verbogen.Habe dann nach 1ne Stunde entnerften Kampfes mit 3 Ratschenverlängrerungen und Gelenke, Sternbits und nem großen Hammer endlich die 4 vergurkten Schrauben der hinteren G-Laderhalterung raus bekommen, sodas ich den Lader mit Laderrad rausbekommen habe. Habe mir dann den Lader vorm Auto nochmal vorgenommen, wieder mit Abzieher, aber diesmal ist nicht die Schraube verbogen, dondern das orginale STAHLLADERRAD!!! *grrr*
Möchte hier nochmal erwähnen, das sich das Laderrad auf der Welle bis hierher KEINEN mm gerührt hat. Habe dann den Lader auf die Seite gelegt, und mit gezielten Schlägen mit einem 800 Gramm-Hammer das laderrad weiter auf die Welle geschlagen. Erst nach dieser Aktion war es mir mit erheblichen Kraftaufwand möglich, das völlig verzogene Laderrad mit dem Abzieher zu entfernen. Ach das ging nur zu 2t. Schuld war nur das fett, das sich im laufe der Zeit regelrecht eingebrannt hat. Habe dann die Welle gesäubert und das nächste mal Kupferpaste genommen, da diese ja Hitzefest ist. Sie wird ja an den Bremssätteln benutzt. Aber beim Laderradwechsel von Serie auf 68er war fast wieder das gleiche Prob. Seitdem kommt da bei mir KEIN Schmiermittel mehr an die Welle rann!
-
Fehlercodeliste gibbet auf meiner HP unter Download.
-
http://www.sb-sucht.de/html/galerie.html
Hier nochmal der direkte Link.