Man lernt doch nie aus.
Klickediklick!
Beiträge von Corradodriver
-
-
Handbremsgriff hast du am unteren Ende vom Leder/Plastegriff n Häckchen, das musst du nach hinten drücken, dann kannst du den Griff nach vorn abziehen. Wurde aber alles schon mal gepostet. Vielleicht nächstes mal die Suche etwas mehr quälen.
-
Halt
das is so normal!!!
Das Klacken kam von Leerlaufstabiventil, und das ist auch normal das es klackt. Weiterhin brummt es danach auch noch. Den Lüfternachlauf hättet du doch testen können, indem du das Kabel am Fühler amgemacht hättest, und den Stecker gegen Masse hältst.Das der Lüfter auch beim auf die Scheibe lüften läuft ist auch normal, da hier die Klima zum entfeuchten der Luft genommen wird.
-
Klick doch mal links neben dem Feld, wo du dein Text rein schreibst, den du posten willst, auf den Schriftzug "UBB Code ist erlaubt" und lese dir den Text durch.
-
Der G60 hat 2 Öldruckschalter. Einen, wie schon gesagt, auf der Fahrerseite am Zylinderkopf, und einen unten auf dem Ölfilterflansch. Achtung, da sitzt auch noch der Öltempfühler mit drauf.
-
Interessant. Vorgestern ausgeliefert, und heute schon Aquarien? Stefan, hattest du die in Dresden gelagert?
Sorry, kleiner Scherz am Rande, abba so Weise kann keiner sein, das er sowas behaupten könnte.
-
Rost? Is das net n Opelgewichtstuner?
Ne mal im erst, hab eine Stelle zwischen Tür und A-Säule, so groß, wie ein 5 cent-Stück. Das aber auch bloß, weil mein Vorgänger dort etwas eigeklemmt hatte, und der Lack abgeplatzt ist. Ansonnsten seit 12 Jahre Rostfrei.
-
Haste beim Radio anschließen irgend welche Kabel genommen, die von der Lüftung kommen?
-
Ähhhhhhhhhhhh, bevor du weiter probierst, schalte mal die Klima aus!!!!! falls vorhanden. Dann hast du ein Steuergerät für den Lüfternachlauf unten auf der Relaisplatiene. Zieh das bitte mal raus. Dann ziehst du mal bitte die Sicherung für den Nachlauf raus (Ist glaube die 4te von rechts) und dann nimmst du dir ein Multimeter, ziehst den Stecker vom Tempfühler ab, und misst mit dem Multimeter aus, ob bei kaltem Motor am Kontakt des Fühlers Masse anliegt, oder ob der Kontakt des Kabels Massepotential hat. Wenn der Fühler Masse anzeigt, ist er hin. (Bei kaltem Motor natürlich.) Wenn das Kabel Masse hat, solltest du es auf Scheuerstellen untersuchen. (Event. da, wo es in den Innenraum geht.) Wenns das auch nicht ist, mal n Steuergerät vom Kumpel testen.
Zur Benzinpumpe. Das sie auch läuft, ist normaler Weise normal.
Sie wird zusammen mit dem Lüfternachlauf geschaltet, und sollte auch zeitgleich an und aus gehen.
Werd mal kukn, ob ich nen Schaltplan vom Lüfternachlauf habe, und was drauf erkennen kann.
Kannst ihn mir ja event. mal einscannen und mailen.
[ 24 August 2002, 12:11: Beitrag bearbeitet von: Corradodriver ] -
@ Netfreak, der Preiß wird nich viel sinken. Eher wirds nen Aufdruck "Limited Edition" geben, und denn is irgend wann wieder ende. Und dann werden die In.Pro-Sätze mit bis zu 700,- € gehandelt. Wie damals die Treser.
-
Hi, also bis zu ner 1/4 STD Nachlauf ist ok, wenn der Motor sehr heiß ist. 110°C Öl ist für mich heiß. Wenn du sagst, das ist es nicht, dann klemm doch mal den Tempfühler ab. Der sitz oben an der Ansaugbrücke unmittelbar neben dem Benzindruckregler. Isn ein einadriges Kabel dran. Wenn er nach abklemmen ausgeht, wird wohl der Fühler hin sein. Ansonnsten auch mal am Kabelbaum wackeln. Hatte bei mir ne Scheuerstelle unterhalb der Ladeluftschläuche. Da hats Masse gegeben, deshalb issa auch ewig hinterher gerannt.
-
wo man die kompletten Schaltpläne vom Corry her bekommt? Meine jetzt wirklich alle, mit Klima, Sitzheizung und allem PI PA PO. Und nun das Wichtigste!!!!! Mit allen Kabellängen!!!! Habe nämlich vor, bei meinem Projekt irgendwann zusätzliche Kabel zu verlegen, und wollte in dem Atemzug event gleich die kompletten Kabelbäume selber wickeln.
Steht sowas vielleicht im Bentley drin?
-
Hallo, ist der Tempgeber. Kann dir mit 99,9%ziger Sicherheit sagen, das es daran liegt. Hat sich bei mir nämlich genauso geäußert. Zum Wechsel......... Bei kaltem Motor einfach die Sichrungsklammer zur Seite rausziehen und den Geber rausziehen. Vielleicht mit der Zange bissl dabei drehen. dann einfach den neuen reinstecken, Klammer wieder rein, Stecker rauf, und gut is. Brauchst net mal Wasser auffüllen, da im kalten Zustand nich mal n Schnapsglas voll raus läuft.
-
@ G-60 Chris, Heli-Coil !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wirkt Wunder, Hab sowas änliches hier. -
Zum Teil richtig, Tobi. 1635 is der für MIT Klima, ohne ist 1535
-
Doch, hat es. Hat mir mein Alter jedenfalls so erklärt. (20 Jahre KFZ-Schlosser) Dadurch, das das Wasser abgelassen wurde, ist es auch aus dem Heizungskreislauf raus. (Kann man nicht verhindern) Und wenn man jetzt neues auffüllt, und die Regler auf "Aus" stehen, wird die Leitung irgentwie nicht genutzt, und es bleibt Luft drin. Und wenn de dann ma irgendwann die Heizung anmachst, wandert die Luft da raus, und bleibt irgendwo hängen, wo sie net hingehört. Sprich Wasserpumpe odda so. Denn sind Motorschäden vorprogrammiert.
-
Aso, Heizung beim Entlüften einschalten!!!
-
Also die Tabelle bekomm ich noch rauf. Kannst ja ma Schicken.
-
War das net TEC, die ne Nummer reingeschlagen haben? Wenn ja, heißt das selten etwas gutes.
Wegen Ladedruck messen....... kuk doch mal auf http://www.corrado.info , da isses beschrieben. -
Nene, sind auch schwarz. Anordnung A - BC 123 H