So, also die Gläser kannste net abbauen. Die Schraube, die du verstellt hast, ist die Höhenverstellung der Nebler. Du musst die Blinker vorsichtig raushebeln, und dann siehst du 2 weitere Schrauben, die den Nebler halten. Die musst du rausschrauben, und dann kannst du den Nebler nach vorn rausnehmen.
Zur Sicherung. Wenn es nur eine ist, brauchst du ne 20er, sonnst 2 10er.
Beiträge von Corradodriver
-
-
Müsste im VW-Rep.Satz mit bei sein.
-
Also das find ich schon heftig :eek:
http://www.wreckedexotics.com/cars3/new/medi…_081502_002.jpg -
Fummelig heist, du solltest die Verkleidung unter dem Tacho abbauen, und von unten hinter den Tacho greifen um die Welle abzuklemmen. Mit Tacho drehen oder bei Seite schieben wirds nix werden.
-
Keine Ahnung, ob die auch blau leuchten. Wollte sie net testen, da sie mir a. zu teuer waren, und b. mehr auffallen und aufsehen erregen.
-
http://search.ebay.de/search/search.…=4&BasicSearch=
Achtung, Luftverbrauch beachten!!!
[ 18 September 2002, 09:37: Beitrag bearbeitet von: Corradodriver ] -
Äääääääääääääääh, seit wann sind Massekabel Rot? Wenn du die roten rausgezogen hast, brauchste dich net wundern, wenn nix funzt, das is nämlich +.
Ansonnste sieh dich doch mal bei http://www.ebay.de um, da werden regelmäßig Kabelbäume angeboten. Bestimmt auch das, was du suchst. -
@ Clavicula, die H3-Lampen gehen für die Nebelscheinwerfer und die inneren Lampen, der Hauptscheinwerfer. Du kannst es mit 100 Watt-Lampen testen, denke aber mal, das die Spannung unter der Last zusammen bricht. Kannste aber messen. Einfach bei eingeschaltetem Licht die Spannung an der leuchtenden Lampe messen. Liegen ca. 12 Volt an, ist OK, aber bei 10 Volt oder drunter würde ich schon über neue Kabel nachdenken. Den Reflektor selber macht das auch nix aus, auch wenn viele anderes behaupten. Ich fahre seit 3 Jahren mit 145 Watt rum, und habe bis heute keine Probleme.
Was das Kabel ziehen angeht, und den Umbau auf Relais, hatte ich ne Umbauanleitung geschrieben.
Leider sind aber grad 150 MB Webspace flöten gegangen, sodas die Schaltpläne selber grad nicht Online sind. Text kannste aber lesen.http://www.corradodriver.de/Umbau/Scheinwerfer/Index.htm
Denke aber, das ich die Bilder bis ende der Woche wieder oben habe.
-
Die gibbet bei http://www.sandtler.de
Artikelübersicht--->Glühlampen und denn kommt ihr hier --->
http://www.sandtler.de/katalogangebot…mpen/lampen.htm raus.Ab der Mitte sind dann die Stärkeren.
(Glühlampen für Arbeits-, Such- und Marine-Scheinwerfer)
Das "Nicht passend und nicht zugelassen für Kraftfahrzeug-Scheinwerfer" könnt ihr streichen. Der Satz steht nur da, weil die Lampen ausschließlich in Rennen gefahren werden sollen.
Habe diese Lampen drin, und musste auch nix umbauen.
[ 17 September 2002, 14:49: Beitrag bearbeitet von: Corradodriver ] -
Falls kompatibel, Bosch. (Vom originalem)
-
Klar, bin so hell, bin so schnell....
Ne, aber mal im ernst, hatte echt mal überlegt, 160er einzusetzen, aber da ham se Lieferschwierigkeiten. Deshalb hat ich mir jetzt erstmal 130er H3 für die Nebels bestellt. Weil wenn ich beide anhab (Nebel + Abblendl.), und so rumfahre, ist der Unterschied der Helligkeit doch enorm. (Fällt auf)
[ 17 September 2002, 10:54: Beitrag bearbeitet von: Corradodriver ] -
Lader passiert da nix, Er dreht ja net so schnell.
Zum Thema Kat, auch ein Metallkat "könnte" kaputt gehen, da durch den unverbrannten Kraftstoff die Edelmetalle im Kat beschädigt werden. (Reakiert irgentwie miteinander.) Aber wie schon gesagt, wenn er gleich anspringt, is das anschieben kein Prob. -
Dafür gibbet ja nen Relaissatz, den klabbet auch midde 145er.
-
1b. Öldruckmesser am vorhandenem Ölwarnlampen-
signal - nachdem einschalten der Zündung, stellt sich
der Zeiger auf die Nullstellung und schlägt erst voll
aus, nachdem Motorstart. Kehrt aber ebenfalls nicht
zurück (über 7bar).Zu hoher Öldruck?
Geber im A****?PS. Die Equus-teile kannste eh in die Tonne kloppen. Falls du das Teil je zum Laufen bringst, wirst du bald merken, das der Zeiger nur rumzappelt.
-
@ Benny
ja aber zwischen haben wollen und machen sind Welten
-
Wer rennt hier mit meinem Nick rum?
-
Naja, Theorie und Praxis sind immanoch 2 Seiten einer Medallie. Da im Laufe der Jahre die Batterie altert, lässt auch ihre Leistung nach. Damit kommen wir wieder Richtung 12 Volt. Das nächste ist der Regler, der Lima. Ladeschlußspannung 14,4 Volt. Da musste aber noch die Verlustleistung des Reglers einrechnen. Silizium-Regler "verbrauchen" immer 0,6 Volt. Heißt also, 14,4 - 0,6 = 13,8 Volt. Oh Wunder, es stimmt.
Bei deiner Rechnung währe die Batterie nämlich nie geladen worden, da die Ladespannung IMMER höher sein muss, als die Batteriespannung. Währe es anders rum, würde die Lima geladen werden.(Überlaufprinzip)
-
-
Währe nett, will nämlich ma sehn, das ich ma n paar Kabelbäume selber wickle.
-
Denke da nich an sone Null815-kabel
ala Car-Hifi in den blau und rot, sondern Kabel mit den Bosch-Farben. Sprich Rot/Blau, Schwarz/gelb usw.
Wer kennt ne Quelle.