Nene, Steag, noch ein "kaputter" Berliner, der auch seine Kohle bei MCH lässt.
kingofarketown, Weeste, könntest dich ruhig mal uffn Treffen bei uns sehn lassen. Ma Tach sagen, odda so.
Nene, Steag, noch ein "kaputter" Berliner, der auch seine Kohle bei MCH lässt.
kingofarketown, Weeste, könntest dich ruhig mal uffn Treffen bei uns sehn lassen. Ma Tach sagen, odda so.
Schaltpläne gabs auf meiner HP. Aber das was du vor hast, erinnert mich doch wieder sehr an 7mer (B)ring (M)ich (W)erkstatt.
Die eigentlichen Instrumente sind bloß auf die Platiene raufgesteckt. Kannste also leicht wackeln und dabei rausziehen.
@ BigJ Kaputte Kopfdichtung.
LOL
Der war gut @ Mark.
@ wai-hong, der Corrado hat kein Relais fürs Licht. Nicht serienmäßig. Strom läuft direkt über den Licht/Aufblendschalter.
Kannst aber eins machen. Kannst dir selber einen Relaissatz bauen. (Kleine Anleitung findest du auf meiner HP unter Umbauten) oder, falls du technisch net so begabt bist, bestellst du dir n Plug n Play-Kit bei Zoran ( http://www.corrado.info )
http://www.thecorrado.com/diver047.jpg
ARGH!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich denke, er meinte schon........
Ja, genau, das ist son Daumendicker Schlauch, der sich dann aufteilt, in zwei dünne.
Und mach net son Wirbel, bloß weil de 1000 Postings hast. *gggggggggggggg*
Mensch Phill, ich hab doch Klima. Weissu doch. Also....... der Unterdruckschlauch vonna Klima kommt mit an den Anschluss ran, wo der schlauch dran ist, der zum Aktivkohlebehälter geht.
Das ist der, der von der Ansaugbrücke nach vorn weggeht. (Richtung Kühler)
@ Phill, das ist der, den du mit ner Schraube zu gemacht hast. Vielleicht haste ja noch n Foto da, wo man das erkennt.
Hab übrigens versucht, die Klima hinten an den freien Anschluss der Drosselklappe anzuschließen. Erfolglos. Druckspeicher nach 2 x umstellen, der Klima leer.
Zündspule net, aber Kühlwasserbehalter. Sind aber bloß 2 Schrauben. Dahinter haste n Gummistopfen, und wenn de den rausnimmst, siehste den Sichrungskasten von hinten. Aber kabel durch den Gummistopfen ziehn, sonnst haste erst wasser inne Elektrik, und irgendwann n Kurzschluss, weil sich die Isolierung am Metall weg scheuert.
Ich würd erstmal den Rippenriemen runter nehmen und den Motor KURZ und auch nur im KALTEM Zustand laufen lassen. (Weil Wasserpumpe nicht mitläuft.) Wenn´s denn nämlich net rattert bleiben nur noch Lima, G-Lader, Wasser und Servopumpe. Dann würd ich nach einander alle Anbauteile von Hand durchdrehen. Auch da merkt man Lagerschäden. Wenn man "höhere" Drehzahlen zum testen braucht, kann man auch den Rippenriemen nur über das eine Riemenrad legen, und drüber ziehen. Wenn da dann auch nix rattert bleiben eigentlich nur noch die Spannrollen, oder event. der Spanndämpfer, der ausgeleiert ist.
Wenn alles nichts hilft, kannste auch Motor laufen lassen (Mit Rippenriemen), dir nen LANGEN Schraubenzieher nehmen und auf das Lager halten. Andere Seite das Ohr ran, ist eigentlich gut zu hören. Einziger Nachteil, dadurch, das Lima und G-Lader an einem Halter dran sind, kannste hier NICHT genau orten, woher die Geräuche kommen. Mann hört aber, obs die Lager auf der Riemenseite, oder auf der anderen Seite sind.
[ 25 Dezember 2002, 09:30: Beitrag bearbeitet von: Corradodriver ]
Wenn der Schlagschrauber nix mehr hilft, haste denn die Möglichkeit nen Pressluftschrauber zu nutzen? Durch das Rattern dieser Dinger geht eigentlich so ziemlich jede Schraube lose.
Ja, geht, eigentlich ganz simpel. Zumindest beim Passat. Erstmal Mittelkonsole rausnehmen, (Macht sich dann erheblich einfacher.) Schalthebelabdeckung und Mittelfach ausbauen. Da siehst du dann 2 Metallbleche, die mit je 3 Schrauben befestigt sind. Die müssen raus. Dann links und rechts, die Abdeckung an den Enden abmachen, und die je 2 Schrauben rausdrehn. Und dann kannste den kompletten Träger mit Polster rausnehmen.
Den gibbet noch net, der is noch im Bau.
Wenn du das Radlagergehäuse oben am Dämpfer abschraubst, brauchste nix einstellen lassen. Sind glaube 2 19ner Bolzen. Darfst es nur net unten abschrauben, da dort n Langloch ist.
So, jetzt für alle, die es net begreifen wollen, das File hat ca. 100 MB. Wer son großes Postfach hat, kann seine E-Mailaddy gern nennen, ich denke, das werden nicht viele sein. Und wer hat schon ma eben 100 MB Webspace übrig?
Was heist, vor nem Jahr? Vor oder nach dem 31.12.?
Weil seit diesem Jahr (1.1.02) gibbet auch alle Dienstleistungen und Waren 2 Jahre Gewährleistungspflicht. Müsste man natürlich die Rechnung noch haben.
Einfach Probieren! So viele Möglichkeiten gibbet doch nich. Ne, Beifahrerseite muss der kurze Wicherarm. Und mit dem passenden Wischerblatt, stößt das Wischerblattende auf der Beifahrerseite grad so an die Plasteleiste der Scheibe.
Also ich bin mit meinem Syncrogolf von Mögglingen bis Berlin gefahren. 850 KM am Stück, auch im Dunkeln mit "Licht", und bei dem war die Batterie TROCKEN. (Licht ist relativ, da das nur von der Lima gespeißt wurde.) Trocken heißt übrigens, ich habe 2 Liter :eek: Wasser aufgefüllt, was ich mir aber hätte auch sparen können, weil die war richtig TOT.
Kann also gut gehen, kann aber auch anderes aussehen, denn......Der Golf hatte ne KE-Jetronic und keine Digifant. Und soweit ich weiß, schaltet die Digifant bei 10 Volt (Unterspannung) ab, da sonnst die Halbleiter zerstört würden. (Ne gewisse Leistung wird von den Halbleitern gefordert, und beim absinken der Spannung muss mit mehr Strom gegen gesteuert werden, um die Leistung noch zu bringen. Irgendwann ist aber der Strom so hoch, das die Tempsicherungen der Halbleiter sagen, "HALT, BIS HIER HER UND NICHT WEITER!!!") Denn schaltet die Elektronik ab, der Motor geht aus, und du kannst noch ausrollen.