Beiträge von AB Free

    Dichtleisten gibts immer noch, jedenfalls die beigen und daran wird sich auch nichts ändern. Hab letzte Woche noch nen Sicherheitsanruf gemacht.


    Bei den WDR's ne Alternative zu finden ist so gut wie unmöglich, außer evtl. NAK....
    Wollen die NAK Ringe dieses Jahr noch auf der 1/4 Meile im 1er testen, mal sehen was sie wirklich aushalten und was die H.welle dann sagt. Ergebnis im Herbst.


    Solange es aber immer noch die Goetze WDR gibt sollte man diese auch nehmen, auch wenn sehr teuer.


    MFG Alex

    Du sagst er lief unrund und bei 500 U/min.
    500 ist für Standgas zu wenig und was die ADACler fachlich meist drauf haben ist ja allgemein bekannt... Die rufen doch um Ärger aus dem Weg zu gehen immer gleich den Schlepper.
    Er kann dioch nicht sagen er läuft gut obwohl er unrund läuft?!...


    Naja tippe auf Kolbenschaden (Kolbenring) Evtl. hats auch ne Kerze zerbrösselt.


    Ganz andere Frage, hattest Du vorher mal einen Laderschaden? Evtl. hat sich auch ein Teil vom alten Lader bis in den Motor gesogen.


    Nimm einfach mal den Zahnflachriemen vom Lader und dreh ihn durch.


    MFG Alex

    Genau um 35%, und darum muß man leider die Summe auch auf den Endkunden aufschlagen und somit kostet dann eine Laderwartung komplett mit allen Teilen auch gleich mal um 500 EUR. Und dieser Preis ist noch recht günstig wenn man als Firma mit Originalteilen wartet.


    MFG Alex

    Nix Wucher....
    Demnächst wirds noch teurer, jedenfalls wenn man Originalteile fahren will, gerade bei den WDR's gehts nen deftigen Sprung nach oben.
    Sparen tut man nur wenn man Identteile fährt, jedenfalls zum Anfang. Später zahlt man dann meisst doch drauf wenn deswegen der lader den A. hochgerissen hat.
    Originalteile kosten im EK schon eine Unsumme wo Identteile im VK weggehen. Deswegen sind Originalteile auch so teuer, und verdienen muß man ja schließlich auch noch was, ansonsten kann mans gleich lassen.


    MFG Alex

    Hallo,


    1. müßtest mal ein Bild machen, aber so wie Du beschreibst das fast überall ist kann er weg.


    2. Verdrängerlager ist verschlissen und deshalb hat der Verdränger auch die Gehäusewand berührt. Neues Lager + WDR schaft Abhilfe.


    3. bevor Du den Motor startest laß ihn erstmal 3-4 mal ohne Zündung durchdrehen damit Öl in die Kanäle kommt, ansonsten wenn Du ihn nicht gleich drehzahlmäßig hochjagst kannst ihn auch gleich anschmeissen.
    Fett nehmen wir Molykote 111. Klüber geht auch, läßt sich aber schwer verarbeiten und noch schwerer wieder entfernen.
    Achso, die Masse Fett machts nicht, dünn innen und aussen am Verdränger auftragen.


    4. nur Gehäusehälften.


    5. ist OK wenns ordentlich gemacht ist.


    6. Curil T (grün) nicht aushärtend


    7. Ein Bild wäre schön wegen der beschriebenen Kratzer die Du ansprichst. Gehäusehälften untereinander tauschen kann man machen obwohl nicht unbedingt empfehlenswert. Wirste spätestens merken wenn Du den Lader richtig zusammengebaut hast und er sich nicht 100%ig frei drehen läßt.


    8. passt perfekt.


    9. grundsätzlich sollte man wenn man den G-Lader neu bekommen hat alles wechseln, auch Lager. Wenn Du Deinen G60 noch länger fahren willst, d.h. nicht gleich verkaufen kann ich Dir nur empfehlen alles zu tauschen, dann weisste was de hast.


    10. der kleine form Ausgleichsgewicht ist eigentlich der Einzige den man wechseln sollte, da dieser am schnellsten verbiegt. Die anderen Sprengringe sind stabil genug, kann man eigentlich nur kaputt machen wenn man das falsche Werkzeug benutzt.


    11. Verdrängerlager siehe oben. Nebenwellenlager schmeissen gerne Fett aus den Dichtlippen, wenns ganz raus ist dauert der Schaden am Lader nicht mehr lange. Ansonsten erkennst Du es wenn die Lager erhöhtes Spiel haben, pfeiffen, oder sich auch nicht mehr leicht drehen lassen.


    MFG Alex

    S2 ist relativ einfach anzupassen.
    Bei der 16V Brücke ists schon etwas komplizierter gerade wenn vom Golf umgebaut auf geradem DK Abgang.

    Hallo,


    K26 am G60 funktioniert schon, aber nur mit extremen Aufwand realisierbar.
    Krümmer Eigenbau, logisch. Das WG sitzt dann wegen der sehr beengten Platzverhältnisse irgendwo am Dom und der Lader sehr weit hinten. Man muß die Motorwand zum Innenraum etwas bearbeiten. Lohnt also überhaupt garnicht. Unter 4500 U/min passiert dann auch so gut wie nix.
    Also K26 schnell wieder aus'm Kopf streichen.


    Ob der T3 gute Leistung oder nicht abgibt hängt vom Innenleben und den Ein-Ausgängen von den Gehäusen ab, denn "T3" gibt nur die Bauform wieder.


    Mit T3 kann man auch 300 PS fahren am G60.
    Kommt halt nur drauf an was für ein T3.


    MFG Alex

    Habe den G60 Motor als Basis genommen mit abgedrehten Kolben. Hat etwas mehr Hubraum jetzt.
    Der Wagen wird aber nach fertigstellung verkauft.
    Ist für 1/4 Meile gebaut.


    MFG Alex

    Die zehnte Stelle der FIN zeigt das Modelljahr.
    Im obigen Fall K = Mod.89
    L = 90
    M = 91
    N = 92
    P = 93
    R = 94
    S = 95


    Die Erstzulassung ist nur beim Verkauf wichtig, jedenfalls für den Verkäufer...logisch.
    Modell 89 und EZ: 93...hört sich doch besser an.


    mfg alex

    @ Kochi,


    habt Ihr nen Kaufvertrag gemacht? Denke mal nicht, oder?
    Ansonsten brauchste deswegen keine Angst haben das er Dir was kann.
    Frag ihn dochmal warum er nicht gleich zu seinem Motorenmacher gegangen ist und hat seinen Kopf bearbeiten lassen.


    Wieviel Geld will er den wieder haben, die komplette Summe oder nur einen Teil?


    MFG Alex

    G40 Verdrängerlager sind z.Z. nicht lieferbar und Restbestände so gut wie unmöglich aufzufinden.
    Angeblich ab 02/03 erst wieder lieferbar. Mal sehen was geht. Ansonsten per Einzelanfertigung ab 2-2500 Stück....


    MFG Alex

    Ein paar Unterschiede gibts zwischen dem G60 und 16V Block.
    Die Kopfdichtung passt aber.


    @thahool,


    nicht nur bei Testladern kann man Teile tauschen. :winking_face:
    Karosseriearbeiten? Warum, man hat doch genug Platz um alles ordentlich einzubauen.


    Hier ein Bild vom K24 mit Fächerkrümmer im Rallyegolf.
    Ist genügend Platz vorhanden.
    Rallyegolf 16V Turbo


    Alex

    Hi,


    ist zwar schade das der Neue keine Garantie hat, naja von Privat ist klar und bei dem Preis auch verständlich.
    Kommt auf den Zustand von dem Gebrauchten an, wenn die Wände schon mehr oder weniger stark in Mitleidenschaft gezogen worden sind ist der Preis happig, ansonsten schon OK wenn er innen auch gut ausschaut.


    Bekommst Du bei Joe Garantie? Wenn nicht dann nimm den Neuen, obwohl die Lader der letzten Generation nicht so der Knaller sind.


    MFG Alex