Beiträge von Moshkote

    Hi loyo,

    kontrolliere auch mal alle anderen Masseverbindungen am Fahrzeug. Ich hatte auch so´n drehzahlabhängiges Knistern im Radio, allerdings immer erst nach ´ner gewissen Fahrzeit. Ursache war das Masseband zur Motorhaube, welches unter der Ummantelung durchgescheuert, abgefault (Grünspan) war. Nachdem ich es ersetzt hatte (beim Bosch-Dienst 4,95DM) war wieder alles in okay.

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    [Dieser Beitrag wurde von Moshkote am 24. Oktober 2000 editiert.]

    Hi,

    mein Himmel ist zwischen den B-Säulen leicht abgesenkt. Befindet sich darunter ein echter Überrollbügel oder wozu dient diese Absenkung?

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Hi,

    Ich finde, dass die Jetex-Anlage recht gut passt. Vor allem, weil das Rohr über der Hinterachse verjüngt ist (Haupt-Problemstelle). Aber wenn man nicht selber die Möglichkeit hat, sich unters Auto zu legen, dann geh´ doch z.B. zu A.T.U. und lasst Euch die Anlage zum Festpreis einbauen. Wenn dann etwas nicht passt, müssen die so lange basteln bis es passt. :winking_face:
    Zudem könnt Ihr Euch das preiswerteste Angebot in einem Katalog raussuchen und den Preis kriegt Ihr dann auch - wetten? Mein Tipp für Jetex-Anlagen ist Suspension Supplies (http://www.suspension.de).

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Hi Klaus,

    wie meinst du das mit Drag&Drop? Als ich den zweiten Beitrag abgeschickt hatte, kam die Sicherheitsmeldung. Danach habe ich den Back-Button gedrückt und war wieder beim leeren Formular "Thema erstellen".
    Die Hilfe wär doch ein prima Platz für diesen Hinweis. Ich habe die Hilfe mit als erstes gelesen, weil meine erste Registrierung auch nicht geklappt hatte.

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Hi Klaus,

    wenn man kurz hintereinander zwei Themen erstellen will, geht das, wie ich feststellen musste, nicht. Es wäre sicher sinnvoll auf diese Sicherheitsmaßnahme hinzuweisen, damit man nicht, wie ich, den zweiten Text zweimal schreiben muss.
    Ich schreibe die Beiträge immer Offline und hatte diesmal halt zwei Sachen zu verkaufen. Jetzt weiß ich zwar bescheid aber wahrscheinlich wissen von dieser Sicherheits-Maßnahme die Wenigsten.
    Ansonsten ist die Gestaltung der Page allerdings erste Sahne - Glückwunsch!

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Hi,

    korrigiert mich, wenn ich unrecht habe: die Bremsanlage ist doch so gebaut, dass im Falle des Ausfalls eines Bremskreises, dann der andere noch funktioniert. Die Aufteilung der Bremskreise ist doch nomalerweise vorne rechts - hinten links und umgekehrt. Bei meinem Corrado geht allerdings nur eine Bremsleitung nach hinten. Ist das jetzt eine Ein-Kreis-Bremsanlage oder sind die Bremskreise so verteilt, dass einer die Vorderräder und einer die Hinterräder bremst? Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen, denn wenn z.B. nur noch die Hinterräder bremsen, kommt man ja sehr schnell ins Schleudern. Oder hat das was mit dem ABS zu tun? Wie ist es denn bei Euch - geht da auch nur eine Bremsleitung nach hinten?

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Hi,

    ich habe mir erst kürzlich ein Gewindefahrwerk von Weitec eingebaut. Es kostete 1700DM. Ich habe es gewählt, weil man die Tieferlegung zwischen 20 und 75mm frei wählen kann und zusätzlich die Härte stufenlos verstellen kann. Das Fahrverhalten ist deutlich besser geworden. Besonders Kurven kann man viel schneller fahren und das Auto liegt beim Bremsen besser (kein Einsacken mehr). Allerdings hat man auch das Gefühl man fährt im Kart. Ich habe die Einstellung nahe am "weichsten" Bereich gewählt und habe trotzdem das Gefühl, dass, wenn ich eine Kippe überfahre, ich merke ob die mit oder ohne Filter ist. ;-))

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Hi,

    nachdem ich krampfhaft den Fehler für den viel zu hohen Spritverbrauch gegenüber den Werksangaben meines Corrado gesucht und nicht gefunden habe (siehe hierzu auch Thema Spritverbrauch - Steuerzeiten?), würde mich Euer Durchschnittsverbrauch interessieren. Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn Ihr Euch im Rahmen dieses Forums hierzu äußern würdet. Vielleicht braucht ihr ja alle so viel und ich mache mir unnütz Sorgen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 12,5 Liter auf 100km!

    Da bin ich ja mal gespannt...

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Hi,

    Ich tanke tatsächlich SuperPlus, weil man da angeblich geringfügig weniger Sprit braucht als mit Super. Der daraus resultierende Minderverbrauch wird natürlich durch den Preis wieder wett gemacht, aber wenn es lt. dieser Rechnung preislich schon egal ist, was man tankt, dann nehme ich lieber das bessere Benzin. :winking_face:
    Ganz entscheident für den Mehrverbrauch ist nach meinem Dafürhalten das um ca. 25% höhere Gewicht des Corrado gegenüber dem Golf und das Einspritzsystem. Ich bin mir da nicht hundert pro sicher, aber ich denke die K-Jetronic liegt eine Entwicklungsstufe unter der Multi-Point-Einspritzung des Golf II GTI. Trotzdem sind mir die Werksangaben nicht geheuer: (alles Schaltgetriebe - in Klammern meine ca.-Werte lt. MFA)

    Motor 90km/h 120km/h Stadt
    16V 6,0l(7,8) 7,6l(8,9) 12,3l(14,3)
    G60 6,7l 8,4l 12,4l
    VR6 7,2l 8,8l 12,8l

    Aus diesem kühlen Grund habe ich mir nämlich den 16V geholt! Jetzt brösel ich etwas weil ich mit dem 70l-Tank des Corrado nicht mal so weit komme wie mit dem 55l-Tank des Golf. :frowning_face:
    Vielleicht können ja andere 16V-Fahrer mal ein paar Angaben zu ihrem Verbrauch machen! Ich werde dazu mal ein neues Thema erstellen.
    Noch was: Was genau ist denn ein Steuergerät bzw. wie funktioniert das?

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Hi Didier!

    Ich glaube, dass ich, schon aufgrund des "normalen" Verkehrsaufkommens, nicht unnütz auf´s Gas trete. Bei 130 im fünften Gang brauch ich 9 Liter aber wann fährt man schon mal so? Auf 7 Liter komme ich mit keiner Methode. Ich habe auch noch `nen 2er Golf GTI (79kW) mit dem ich nur bei Voll-Last auf 12,5 Liter komme, ansonsten stimmen die 8 Liter (Meine Schwester fährt die Kiste mit 7,2 Liter im Schnitt!). Mit dem Corrado brauch ich Minimum 16 Liter bei Voll-Last! Da sind die 12,5 Liter Durchschnitt doch sehr moderat - oder? Und heute hab´ ich für 2,15DM/l getankt...(würg).

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Hi Meister Max!

    Das Buch heisst "Reparaturanleitung VW Corrado" ISBN3-7168-1770-8 und kostet 42 Mark. Es ist für den G60 und den 16V(ohne Kat) und ist meiner Meinung nach etwas für Spezialisten, die mit Fachbegriffen etwas anfangen können und gerne mal das Getriebe auseinandernehmen wollen. Wie man irgendwelche Verkleidungen abschraubt oder so, davon steht rein gar nichts drin. Es geht nur um die Basis-Technik. Gut ist z.B. ein Anhang mit Anzugsdrehmomenten und der komplette Elektik-Schaltplan - entscheide selbst, ob dir das 42 Mark wert ist.
    Die Steuerzeiten meines Corrado habe ich übrigens heute vom Fachmann auf Kulanz überprüfen lassen - alles okay. Auch Lambda-Sonde regelt richtig und Abgaswerte sind super. Wahrscheinlich resultieren die 12,5 Liter Verbrauch doch aus meiner Fahrweíse. :winking_face:

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Hi,

    ich habe mir eine Corrado-Reparaturanleitung gekauft (mit rotem Corrado vorn drauf). Dort steht auf Seite 40 wie man die Steuerzeiten kontrollieren kann. Das werde ich demnächst mal machen - und nochmals Danke für Eure Hilfe.

    to mufflep: ich habe nichts Blumentopfähnliches im Motorraum, mein Luftfilter ist viereckig (geschätzt 350x200)

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Hi Michael und mufflep,

    der Zahnriemen ist erst vor 8000km gewechselt worden, dürfte also noch intakt sein. Beim Wechseln wurden allerdings nicht die Steuerzeiten überprüft, sondern es wurde "nur" der alte Zahnriemen markiert, diese Markierung auf den neuen übertragen und wieder eingebaut. Sollten also die Steuerzeiten nicht stimmen, haben sie schon vorher nicht gestimmt. Ich habe mit einigen 16V-Fahrern gesprochen und die haben alle höchstens zehn Liter gebraucht. Deshalb denke ich, dass hier etwas nicht stimmt. Vielleicht sind die Leute in der Werkstatt kulant und überprüfen die Steuerzeiten einmal, wo sie doch erst kürzlich den Zahnriemen gewechselt haben!? (werde demnächst mal in der Werkstatt vorbeifahren)

    Den Luftfilterkasten lasse ich wie er ist - schließlich wohne ich nicht in einer "Bullenarmen" Gegend (eher im Gegentum) und brauche meine Fleppen. So ein Sportluftfilter hat doch nur den Vorteil, dass man ihn waschen kann und somit praktisch nie einen neuen braucht - oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor bei diesem Riesen-Luftfilter nicht genug Luft bekommt. Die Auspuffgeschichte kann ich zum Teil bestätigen. Ich habe mir eine Gruppe A Komplettanlage von Jetex montiert und bin sowohl mit dem Sound als auch mit der etwas höheren Endgeschwindigkeit (+10km/h) zufrieden. Hierzu noch eine Anmerkung: Kurz vorm NSD ist der Durchmesser des Rohres auf Original-Größe vermindert, wahrscheinlich weil sonst die Hinterachse im Weg ist. Kennt jemand einen NSD wo das Problem anders gelöst ist?


    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic