Habe mich letztendlich für ABT entschieden. Über meinen Händler gibt es sogar 15% Rabatt. Bin dann schon gespannt wie sich die 240PS anfühlen, denn die 200PS gehen schon unglaublich gut.
Beiträge von Matthias Arndt
-
-
Nicht schlagen..... ich kapiere die Werbung nicht.....:(
-
solche leute sollten aus dem verkehr gezogen werden. das sind diejenigen, wegen denen das tuning einen schlechten ruf hat ausserhalb der szene!
Genau das ist der Punkt!
-
Ich lasse das mal so stehen.
Serien-Golf zu "Rennauto" umgebaut
Ansbach - Bei einer Verkehrskontrolle wähnten sich Beamte des Ansbacher Einsatzzuges Ende vergangener Woche in einer Boxengasse, statt auf einer Landstraße im südlichen Landkreis Ansbach: Sie standen vor einem Serien-Golf, der nicht nur viel zu laut war, sondern auch in unzulässiger Weise zu einem "Rennauto" umfrisiert worden war.Ursprünglich war im Auto des 19-Jährigen Besitzers ein 98-PS-Motor eingebaut. Tatsächlich befand sich unter der Haube ein weit stärkerer Sportwagen-Motor, der zusätzlich noch auf über 200 PS "hochgetunt" war. Das Fahrzeug wurde daraufhin sichergestellt und einem Kraftfahrzeugsachverständigen zur näheren Begutachtung übergeben. Dieser stellte zwischenzeitlich 24 teilweise gefährliche Mängel an dem Pkw fest. So war ein Bremssattel nicht ordnungsgemäß befestigt und die Bremsanlage für die vorhandene Motorleistung überhaupt nicht ausreichend. An der Lenkanlage fehlte eine Verschraubung. Auf einen eigentlich vorhandenen Katalysator wurde ganz verzichtet, was eine deutliche Erhöhung der Lärmentwicklung zur Folge hatte.
Nach Rücksprache mit der Zulassungsstelle des Landratsamtes Ansbach wurde der Pkw noch an der Prüfstelle entstempelt. Gegen den Fahrzeughalter wurde ein Ermittlungsverfahren - u. a. nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz - eingeleitet.
Quelle: Nordbayerische Nachichten
-
Ich hab noch Augen im Kopf und lesen im Atlas nach.
-
Äh, ja? Das wurde aber auch zu platin Ausstattung verbaut.
-
Hallo,
km-turbotechnik ist da auch ganz fähig. Die Homepage ist zwar sehr veraltet aber da bekommst du die Adresse her:
Oh..., habe eben nachgeschaut..., die Homepage wurde aktualisiert...
Der wäre sehr nah für mich.
Danke für die vielen Tips. Viele Tuner kannte ich noch nicht. Jetzt muss nur noch der Pampersbomber vor der Tür stehen.....
-
ABT ist natürlich auch das teuerste, aber die geben weiter die volle Werksgarantie. Das ist natürlich ein Argument. SLS ist in der Hinsicht nix?
-
Ich halte jetzt schon länger Ausschau nach einem Tuner für den 2.0l TFSI 200PS. Es geht nur um klassisches Chiptuning.
Welchen Tuner könnt ihr uneingeschränkt empfehlen?
-
-
Nein, aber die Dichtung nimmst du eben 2x.:)
-
Eigentlich unmöglich, ein Gutachten kann dieses Gesetz nicht aushebeln. Aber darüber können wir jetzt hin und her diskutieren. Einer trägt es ein der andere nicht. Streng genommen geht nichts nachträglich unter die 50cm.
-
Doch entspricht er, denn bevor er in die Produktion ging, wurde er abgenommen. Es gibt da mit Sicherheit genügend Ausnahmen. Bei der tiefe z.B. einen komplett abgedeckten Unterboden damit nicht bei Aufsetzten beschädigt werden kann.
-
Die Abhängigkeit von Baujahr gibt es bei noch viel mehr Sachen. Für den normalen Bürger ist nicht mehr zu verstehen. Aber um so mehr man sich da Gedanken macht um so mehr regt man sich drüber auf.
Aber eine tolle Neuigkeit vom Gesetzgeber gibt es ja auch, mich wundert es, dass dies noch keiner angesprochen hat.
Es gibt kein erlöschen der Betriebserlaubnis mehr. Auf gut deutsch, wie früher, zu laut, zu tief = Stillegung, gibt es nicht mehr. Toll oder?:)
-
-
Du hast einfach einen Prüfer erwischt der seine Arbeit ordentlich macht. Klar kann man sagen, 49cm gehen noch, dann kommt der nächste mit 48cm und mein, na der eine cm...... und immer weiter. Irgendwo muss die Grenze sein.
Mal davon abgesehen, ich habe selber ein H&R Gewinde und komme vorn auf ca 49cm. Bodenfreiheit an der tiefsten Stelle sind 5cm. Ich finde das schon kaum fahrbar. Noch weiter runter zu gehen ist ja schon lebensmüde.
Hat schon mal einer die Lichtaustrittskante beim Porsche etc. abgemessen? Ich würde meine Hand nicht ins Feuer dafür legen das der unter 50cm liegt.
Ob die Lichtausbeute unter 50cm noch gut ist, kann glaube ich keiner von uns einschätzen. Letzten hat ein Mofafahrer mit Halgen Deckenleuchten als Scheinwerfer auch gesagt das dass Licht super ist.
-
Das müssten die Dichtungen vom Opel Kadett GSI 16V sein, habe die selber schon getauscht. Gibt es im Zubehör für wenig Geld.
-
-
-
Da frag ich mich, wozu die Regelung überhaupt kommt. So viele Fahrzeuge unter Euro 1 gibt es eh nicht mehr. Aber ist ja eh egal, die Welt geht mit oder ohne diese Plaketten unter. höhöhöhöhö