Sauber das Teil, leider habe ich für sowas keine Zeit.
Beiträge von Matthias Arndt
-
-
196000km, und eigentlich war alles schon am Auto kaputt.
Aber was will man bei so einem alten Auto auch erwarten. -
Ich wollte noch mal meine Erfahrung kundtun.
Letztes Jahr habe ich eine "billig" lackierten Corrado gesehen, da hast du überall richtig große "Nasen" gesehen, sämliche Scheiben und Türgummis sind fast rausgefallen und die zugespachtelten Dachleisten hatte Risse.
Außerdem waren eindeutig Staubeinschlüsse zu sehen.
Wenn du auf Rechnung Lackieren lässt, kannst du sowas vom Lackiere auf Garantie machen lassen, bzw. bin ich mir sicher würde sowas nicht passieren.
Ich fahre selber seit Jahren mit einem grottenschlechten Lack rum, aber wenn ich Lackieren lasse muss das perfekt sein und kein Pfusch. -
Bekommt man für 400€ überhaupt Farbe?
Ich denke da sollte man nicht zu viel Sparen, aber das muss jeder selber wissen. -
Das Thema habe ich mir auch schon oft überlegt.
Ich werde z.B. alle Gummis neu kaufen, kostet zwar viel Geld, aber der Corrado soll danach tip top da stehen.Ich rechne mit Teilen ca. 4000€.
Spare... Spare....Spare...
-
Ich denke das sich die vom Gewicht her nicht viel nehmen. Die Technik bleibt ja nicht stehen.
-
Meine Meinung:
1. Sehen die US Scheinwerfer unmöglich aus, da die Gläser anders gearbeitet sind und diese 3 Glasnippel sind unmöglich.
2. Die Scheinwerfer haben kein E Prüfzeichen und sind somit in Deutschland nicht zulässig.
3. Die Scheinwerfen sollen wesentlich weniger Licht bringen.
-
Ich muss auch alle 2 Wochen volltanken da ich mit meinem Corrado auf Arbeit fahren muss. Und ein zweites Auto kann ich mir noch nicht leisten weil
kommt
.
Aber im nächsten Jahr ist ein ist ein neuer Golf geplant, wird aber bestimmt wieder nichts. -
Was ist den bei euch los?
V-Power kostet bei uns 1.16€ und Super Plus 1.10€. -
Man kann sich halt gegen alles Versichern, mein persönlicher Favorit ist aber die Feuerversicherung für Ziggarren.
Kein Witz, gibt es wirklich!
-
Ich fahre die von Valeo, gibt es von VW.
Auch sehr teuer, aber ich bin zufrieden damit. -
Ist halt alles nur eine Frage des Geldes.
-
Der Fachmann in sachen G-Lader ist mein Bruder Michael, wir fahren beide einen Corrado.
Wir beide wohnen inzwischen in Bayern. -
Ich komme ursprünglich aus Ilmenau, evt. sagt dir das ja was!
-
Nimm einfach ein Teesieb von WMF und schneide den Griff ab, passt optimal.
-
Die Scheiben aus dem Zubehör werde ich nie wieder kaufen, absolut null Passform, somit halten die Gummis außen nicht.
Ich hoffe das du mehr Glück hast, aber zu 80% haben alle Probleme mit Zubehör Scheiben.
Übrigens kostet eine VW Scheibe mit Rabatt nur unwesentlich mehr. -
Als ich mal meinen Corrado zu VW gebracht hatte um eine Reperatur anzumelden, hat mich die nette Dame am Schalter gefragt ob der Corrado ein Transporter ist.
Ohne Worte!
-
Wenn man nicht unbedingt Lärm haben will, würde ich wieder eine Serienanlage fahren.
Von der Passform und Qualität ist diese sicher unerreichbar.
Ich habe vorher eine Jetex Gruppe A gefahren, da hat man schon Kopfhörer gebraucht um nicht taub zu werden.
Jetzt habe ich Hartmann mit Bi-Kat und Fächer, der Klang ist sehr dumpf, aber nach durchgeführter Pegelmessung bei der Polizei immernoch extrem laut und theoretisch nicht zulässig.Ich denke der 3. Auspuff wird bei mir wieder Serie werden.
-
Ist ja nix neues, so ein Corrado verschlingt einfach nur Geld....
-
Also man hört eindeutig ein entweichen von Abgasen, aber man fühlt ringsum überhaupt nichts.
Das was man vom Fächer im eingebauten Zustand sehen ist eigentlich in Ordnung.