Die Busse fahren bei uns auch, die Leuchten haben auch die 535 Nummer.
Beiträge von Matthias Arndt
-
-
Ich musste meinen Corrado im Alltag bewegen. Dort hatte er 100 000km mit mir zurückgelegt und ich muss sagen, er hat mich arm gemacht. Die anfälligkeit und die Unterhalskosten bei solchen Kilometerleistungen sind enorm.
Nun steht er seit 1 1/2 Jahren in der Garage und wartet darauf wiederbelebt zu werden.
In Zukunft sollte er nur Saison laufen, aber nicht nur 4 mal im Jahr. 8000km soll er uns schon wert sein, es ist ja immer noch ein Auto und kein "Standgebläse"
-
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917
Ein interessanter Bericht zu Luftfiltern.
-
Aber nicht verwechseln, Standgeräusch mit Fahrgeräusch. Das Standgeräusch ist gesetzlich nicht limitiert. Bei Kontrolen z.B. wird der Wert nur als Anhalt für einen zu lauten Auspuff genommen. Musst mal schauen, welchen Wert sie bei dir geändert haben.
-
Also, bis Bj 97 muss das Fahrgeräusch 77db nach Bj 97 73db aufweisen. Gemessen bei 50km/h im 3. Gang.
Deine 95db sind dan sicher im Standgeräusch gemessen, als Fahrgeräusch wäre eine Eintragung unmöglich.
-
Da fallen mir noch 2 Sachen ein, so um BJ85 und BJ97 muss man andere Fahrgeräusche erfüllen.
-
Scheinwerferkante 50cm gilt ab BJ 88, also für alle Corrados. Ansonsten wie schon erwähnt die Leuchtweitenregulierung ab Bj 90, sonst gibt es nichts.
-
Gut, wer natürlich den Corrado im Alltag bewegt, für den könnte es sich freilich rentieren, aber das werden die wenigsten machen "müssen".
Ich fahre im Alltag eine Fabia 16V der verbraucht 5,9l im Schnitt. Da habe ich auch an eine Umrüstung gedacht. Die würde sich aber erst in 50 000km rentieren.
Bei meinem G60 mit Chip usw., bin ich immer mit 7,6l bei Langstrecken gefahren, auch da würde es sich einfach nicht rechnen.
Schade das man nicht von Werk aus mehr Gas-Fahrzeuge angeboten bekommen (zu einem akzeptablen Preis), denn mit Benzin wird es in Zukunft ja doch unverschämt teuer.
-
Viel Glück, dass du ihn zumindest so lange fahren kannst bis sich die Umbaukosten rentiert haben.
Erstaunlich finde ich, dass du keinen Leistungsverlust haben sollst. Ich habe in vielen Tests gelesen, dass die Leistung doch mit Gas deutlich sinken soll. Aber ich denke du das nach Gefühl festgestellt hast. Bei einer Leistungsmessung würde es sicher anders aussehen.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß damit, zumindest hast du was für die Umwelt (und langfristig) was für den Geldbeutel getan.
-
Für 260€ haste grad mal das Material.
-
-
-
Es hält sich halt nicht jeder dran, deswegen sucht man ja SEINEN Tüv selber aus.
-
Reifen dürfen seit neuesten überhaupt nicht mehr drüberstehen, wie früher mit Profil gibt es nicht mehr.
-
Da müssen ja einige Lottogewinner dabei sein. Schöne Fotos.
-
Genau, flacher Deckel und poliert sehen sie echt gut aus. Und den Preis darf man auch nicht vergessen. Tiefbett passt für mich sowieso am besten.
-
Wenn bei dir nix geschliffen hat, hattest du entweder keiner Spurscheiben drauf oder deiner war nicht großartig tiefergelegt.
Die Borbet A sind halt Felgen der 80er Jahre, aber das Auto ist halt auch schon uralt.
-
Hab auch 9x16 vorn ET10 und hinten ET5. Vorn und hinten musste ich Börteln und Ziehen + Federwegsbegrenzer!
-
Da hätten sie aber auch das 100 Oktan Benzin testen können, da ja die FSI Motoren darauf abgestimmt sein sollen.
-
Tja, wenn da nicht immer noch das optische Problem mit dem nuen Modell wäre und das sie nicht zu den originalen Blinkern und Neblern passen.
Aber kommt Zeit kommt Rat.