Beiträge von Sandro g60

    @ Roccofahrer

    Eieiei du meldest dich auch mal wieder :grinning_squinting_face: warum bist denn net mit aufs Frankentreffen am Samstag. Hm... naja
    Also 10W60 kann ich des ohne weiteres dann nei schütten beim nächsten Ölwechsel oder muss ich da erst wieder so ne Ölspülung neilaufen lassen.

    Sandro

    PS: Wie weit bist du mit deinem nun fährt er schon dann kann man sich doch mal wieder treffen auf ein :zuproste:
    Gruß Sandro

    Also bei mir war es auch schon vor kurzem beim G. Bin die Bahn mal 20 KM zügig gefahren und bei 140 Grad Öl kam dann dei Leuchte ich sofort dann den Motor ausgemacht und dann in die Notbucht gerollt und etwas gewartet danach gings wieder. Ist nix putt gegangen klackert halt immernoch wie jeder G leicht bei 2500-3000 rpm. Aber vorneweg ich hatte net zu wenig Öl drin. War wahrscheinlich zu heiss oder so

    Sandro

    Das kann schon sein dass des drinsteht des Schiebedach. Scheint bei den US so üblich zu sein. Bei mir stand drin: Schiebedach, Klimaanlage, Seitenmarkierungsleuche und Dritte Bremsleuchte ohne Funktion und dass ne Leuchtweitenregulierung nachgerüstet wurde. Meiner lief damals unangemeldet als Werkswagen auf dem VW-Gelände in Kassel Baunatal und hat die BRD nie verlassen. Wie er dann "öffentlich" wurde mussten die die LWR nachrüsten da die ja ab 90 oder 91 Plicht war wenn das Auto dieses BJ hatte

    Sandro

    Und bei mir ist nur eingetragen wieviel Abstand con der Kotflügelkante bis zur Radmitte ist und das auch nur mit Ca-Angaben. ein Restgewinde hat der mir net eingetragen somit habe ich noch a weng Spielraum bei der Kontrolle denn es könnte sich ja etwas gesetzt haben :grinning_squinting_face:

    Sandro

    Also der Tüv hat schon damit gerechnet dass sich mein Fahrwerk setzt, darum schreiben die meist Ca-Angaben rein. Bei mir steht im Schein: "Kotflügelkante zur Radnabenmitte vorne ca 29,5 und hinten ca31,5 "glaub ich. Meins hat sich aber ca 1 Std nach dem Tüv scho nochmal um 1 cm "gesenkt" :grinning_squinting_face: . Weiss gar net wie das passiert ist kann ich net verstehen :ok::ok:

    Sandro

    Warum soll es denn verboten sein im Sommer mit Winterreifen zu fahren, da kann auch die Versicherung keinen Einspruch erhebn. Anders ist es im Winter mit Sommerreifen. Da kommen sie nicht durch da es nicht verboten ist und auch keine Fahrlässigkeit

    Sandro

    Nein geht nicht!
    Diese Kennzeichen sind zur Ausfuhr bestimmt, d.h. wenn du diese beantragst dann wird beim KBA das Fahrzeug als entgültig stillgelegt und der Fzg_Brief wird gezwickt d.h. entwertet.

    Gruß Sandro

    Sollte in einer Std erledigt sein nur ich würde zur Vorsicht mal neue Clipse für die A-Säulenverkleidung besorgen denn die halten danach meist nimmer.
    Aber kannst ja a weile ohne fehren falls die runterfliegen

    Sandro

    A-Säulenverkleidung abmachen (am Dachansatz geschraubt sonst nur geclipst)
    Haltegriff Beifahrerseite abschrauben (Schrauben hinter den beiden Clipsen
    Falls SSD

    Gummiverkleidung um SSD abmachen
    Innenleuchte raushebeln
    SSD Motor abschrauben und abstecken
    SSD-Schalter abstecken
    SSD-Motorverkleidung abschrauben
    Innenspiegel halbe Umdrehung nach links und abnehmen

    Das müsste es im grossen und ganzen gewesen sein nun kannst du den Himmel etwas zurückschieben damit er aus der Windschutzscheibenleiste ruasgeht, jetzt denn Himmel leicht !!!! nach unten biegen und Richtung Windschutzscheibe nach unten ziehen damit du aus den Führungen der B-Säulenverkleidung kommst. Himmel durch den Kofferraum entnehmen

    Falls i was vergessen habe können evtl die Nachredner ergänzen :grinning_squinting_face:

    Sandro