Beiträge von Sandro g60

    Hm es könnte sein dass die hintern Sättel angegammelt sind und die Handbremse dadurch nicht mehr seine größtmögliche Wirkung erzielt. Wenn das auf Garantie bei dir geht dann lass evtl die Sättel tauschen wenn da keine Garantie drauf ist dann lass die Sättel nicht tauschen. VauWee will dir immer nen Austauschbremssattel für gut Holz verkaufen aber es gibt nen Überholsatz der kostet so um die 30 Euro (Bremssattel ca 120 Euro pro Seite!!)
    Habe gerade meinen auch erst überholt weil der nimmer gezogen hat. Der Überholsatz besteht aus nem O-Ring, ner Hebeldichtung, einer Kolbenmanschette und einer Kolbendichtung. Wenn mans kann ist es ganz einfach aber wenn mans noch net gemacht hat dann jemanden machen lasse der sich mit sowas auskennt :grinning_squinting_face:
    Es könnten aber auch die Seile lose sein

    Sandro

    PS Du kommst aus Gera das is net mal soweit weg von mir :grinning_squinting_face:

    [QUOTE=CORRADO COLOGNE]


    Manchmal finde ich, nehmen manche Mitglieder dieses Hobby viel zu ernst.
    Ist jetzt nix gegen dich Sandro, aber ich kann mir bald echt vorstellen,
    dass der ein oder andere sofort einen Ständer bekommt, wenn man auch nur das Wort Corrado hört.

    QUOTE]
    @ Corrado Cologne

    Was soll denn bitte wieder dieser schwachsinnige Kommentar. Mir ist es doch egal ob da ein Corrado ist oder ein Mazda oder sonst was das ist mir so egal wie wenn in China ein Sack Reis umfällt. Ich habe den Bericht einfach so rein dass ihn die anderen lesen können und net weil da dann ein Corrado kommt und davon bekomm ich keinen Ständer!!

    Sandro

    Ja die 23-jährige kam aus LKR Tirschenreuth. Der is net weit weg von mir und da wo das passiert ist auf der Strecke bin ich auch öfters.

    Hier ist mal der Ausschnitt aus dem Polizeibericht

    Hirschau, Lkrs. Amberg-Sulzbach:
    Schwerer Verkehrsunfall mit zwei getöteten Kindern

    Am Sonntag, 27.11.05, gegen 18.25 Uhr, fuhr eine 23jährige Frau aus dem Landkreis Tirschenreuth mit ihrem Pkw, Fiat Punto, auf der Staatsstraße von Hirschau in Richtung Amberg. Nach Zeugenaussagen war sie als sog. "Kolonnenspringein" unterwegs. Im Bereich Steiningloh wollte sie einen vorausfahrenden PKW Nissan mit Anhänger überholen. Hier kam jedoch eine 34jährige Hirschauerin mit ihrem PKW , Ford Fiesta, aus Richtung Amberg entgegen. Die Fahrerin des Fiat konnte noch rechtzeitig wieder hinter dem Nissan eines 59jährigen aus dem Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab einscheren.

    Die entgegenkommende 34jährige Frau musste stark bremsen und geriet mit ihrem Wagen ins Schleudern. Der Fiesta wurde von der Fahrzeugfront des Nissan erfasst und von der Straße geschoben. Im Fahrzeug der 34jährigen Mutter befanden sich deren 10jährige Tochter, sowie der 8jährige Sohn. Beide Kinder verstarben, trotz schneller ärztlicher Versorgung, noch an der Unfallstelle. Die Mutter musste von der Feuerwehr aus dem völlig demolierten Wrack befreit werden. Auch sie erlitt schwerste Verletzungen und kam zur Behandlung ins Klinikum Amberg. Sie schwebt in Lebensgefahr.

    Der Fahrer des Nissan ,Patrol, erlitt einen schweren Schock und kam ebenfalls zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. An die Unfallstelle wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter zugezogen.
    Die unfallbeteiligten Fahrzeug wurden für die weitere Untersuchungen sichergestellt.

    An der Unfallstelle war neben zahlreichen Feuerwehrkräften aus Ammersricht, Immenstetten, Steiningloh, Hirschau und Amberg, sowie Kräften der Rettungsdienste, auch ein Notfallseelsorger im Einsatz. Am PKW Fiesta entstand Totalschaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Der Sachschaden am Nissan beträgt etwa 4.000 Euro. Der Verkehr auf der Staatsstraße musste über mehrere Stunden umgeleitet werden.

    Gruß Sandro

    So da bin ich wieder :grinning_squinting_face:

    Also die Riemenscheibe bekommst du ab indem du die Wasserpumpenscheibe in die waagrechte drehst damit 2 Schrauben waagrecht oben stehen dann nimmst du nen langen Stab oder auch Inbus und steckst den dann an der linken Scharube unten vorbei und an der rechten oben vorbei und hältst damit gegen dann kannst du mit nem anderen Inbus die freie Schraube lösen. Dann drehst du zur nächsten machst das gleiche Prinzip.

    Sollte dann so aussehn


    . O <-- Schraube
    . ========= <--- Inbus oder stabiler Stab
    . O <---- Schraube
    . O <------ Zu lösende Schraube


    Ich hoffe du weisst wie ich das meine

    Gruß Sandro


    Edit: Ich kann hier keine Leerzeichen einfügen damit man die Skizze verdeutlichen kann :motz::motz:

    Verteilerfinger wenn du davor stehst dreht sich im Uhrzeigersinn. Zündreihenfolge ist beim 6 Zylinder 1-5-3-6-2-4 und beim ersten Zylinder fängst an (1. Zylinder ist da wo der Zahnriemen bzw in deinem Fall die Steuerkette läuft und auf der Verteilerkappe müsste ne Markierung sein und da wo die Markierung ist steckst du den ersten Zylinder an usw. :grinning_squinting_face:

    Sandro

    hm das ist natürlich zuweit von mir. Zwischen meinen und ausprobieren liegen Unterschiede :winking_face: . Wenn ihr schon alles getauscht habt bis auf diesen Lüfter dann kanns ja nur eigentlich noch der sein nur würde ich jetzt deswegen keinen neuen kaufen sondern evtl mal einen einfach reinhängen. Eigentlich passt fast jeder VW Lüfter mit 3 poligem Anschluß. Man kann ja einfach mal einen evtl "leihen" und dann mal den anstecken und im Stand laufen lassen und wenn das der Fehler ist dann kann man sich ja nen neuen besorgen. Es wird sicher hier auch den einen oder andern aus der Stg-Umgebung geben.
    Mein Lüfter liegt halt rum und zum Testen würde der taugen :face_with_rolling_eyes:

    Sandro

    PS Mein Corrado stammt aus Stuttgart den habe ich da oben selber abgeholt :grinning_squinting_face:

    Ich würde evtl auch mal den Lüftermotor direkt in Betracht ziehn. Wo kommt ihr denn her ich hätte noch nen Lüfter da der kaputt ist. Hat nen Lagerscheden aber zum Testen würde das Teil taugen, bevor ihr da noch nen neuen Lüfter kauft der das dann evtl doch net ist. Hat bei mir noch ganz normal gesteuert aber hat halt gerattert.

    Gruß Sandro

    Wenn bei Vollgas der Haken rausrutscht dann ist wahrscheinlich das Gasseil zu arg gespannt. Entferne mal die Klammer vorne im Motorraum der den Gaszug spannt lass jemand 2. das Pedal ganz durchdrücken und dann steckst du die Klammer wieder rein bei durchgedrückdem Pedal dann müsste es gehn.

    Sandro

    Ja laut Beschreibung von dem Tester soll das auch so sein aber laut dem Meister kann das net so hinhauen. :confused:
    Wir haben es so wie beschrieben gemach und nun hauts eigentlich gut hin
    Weil die 6 Grad soll er laut Boschdienst im Leerlauf haben
    Sandro

    Ich habe ne Anleitung vom Bosch-Dieenst bekommen. Der Tester hat halt nur den Zündzeitpunkt gezeigt und der war bei mir 17 vor OT.
    Also wir haben es folgendermaßen gemacht.

    Motor betriebswarm
    blauen Fühler abstecken
    Verteiler verdrehen bis er am Tester zwischen 4-8 Grad hatte in meinem Fall 6,5 dann geblitzt wobei hier die Markierung von der Riemenscheibe mit dem Zahnriemenkasten genau übereinstimmt
    3 mal kernig Gas geben

    das wars.

    Prüf mal deinen Zündzeitpunkt wenn noch net geschehne

    Tester von Bosch faselte was von Digifant 4 muss man aber am Tester alles manuell raussuchen da der Tester meinen G60 auch net erkannt hatte. Der Tester war eigentlich nur gut um zu sehen welchen Zündzeitpunkt vorher war und nun eingestellt war :grinning_squinting_face: zu mehr hat des Ding net getaugt :grinning_squinting_face:

    Sandro

    Also ich habe bei mir vor kurzem auch den Zahnriemen gewechselt aber habe dann die Zündung noch net eistellen lassen. Er lief auch sehr hoch und ging wie bei dir nur langsam runter. Angezogen in den ersten Gängen hat er wie S A U habs sogar noch geschafft im Dritten ein Quik zu schaffen :grinning_squinting_face: aber laut MFA hatte ich im 4. nur noch ca 0,5 bar bei orginalem Laderrad. Habe dann mich endlich mal dazu entschlossen am Freitag vom Bosch Dienst die Zündung zu prüfen. Bis wir alles gefunden haben verging etwas Zeit aber wir haben es geschafft den Tester anzuschliessen. (Ging nicht aus dem Tester hervor welches Modul. Haben es dann angeschlossen und ich hatte einen Zündzeitpunkt von 17 Grad vor OT. is n bisschen daneben :grinning_squinting_face: . So dann eigestellt auf 6,5 Grad vor OT (Richtwert bei VW zwischen 4-8 Grad vor OT)
    und siehe da
    Er läuft im Stand wieder normal, geht normal runter und ich habe wieder 0,7 bar Druck :yipieh::yipieh::yipieh:

    Prüf mal deinn Zündzeitpunkt :face_with_rolling_eyes:

    Sandro