Beiträge von Didi

    Hi,
    Opel hat mich nochmal nach VW geschickt.
    VW will aber Geld von mir sehen, wenn die was machen.
    Also war ich beim Anwalt. der mir sagte Opel ist dafür zu ständig.
    Also wieder nach Opel, die sich den Wagen angeguckt, und sie da, der Wagen ist wieder nicht angesprungen.
    Da wollten die doch allen ernstes das ich den Wagen nach VW bringe und das da kläre!
    Da habe ich nur mal erwähnt das ich heute beim Anwalt war, und siehe da, die bringen den Wagen nach VW und klären das auch!!!!
    Nächste Woche kann ich den Wagen dann bei Opel abholen und dann sagen was es war.
    Na ja, zumindest hoffe ich das.
    Gruß Didi

    Tja, ich denke die haben es sich so einfach wie möglich gemacht, und deswegen habe ich wohl auch keine andere Wahl, als es mit einem Anwalt zu versuchen!!!!
    Das Problem ist nicht beseitigt, und somit wird VW oder Opel ja nachdem wie es jetzt mit der Rechstlage ist, da ja mehrere Parteien sich an dem Wagen versucht haben, zulezt ja VW, Post bekommen.
    Gruß Didi

    Hi Leute,
    langsam ist es gut.
    Leelaufschalter wurde von VW "angeblich" ausgetauscht, Opel hat die Rechnung bezahlt,
    aber Problem nicht behoben, Opel weigert sich nun noch mehr in die "Karre" zu stecken, VW kann nicht mehr als die Achseln zu zucken, ich werde nun einen Anwalt aufsuchen. Weil nun die wildesten Vermutungen angestellt werden, was es den nun sein könnte.
    Werde wohl mal das LSV (oder heißt es Leerlaufsteller?) austauchen, da ich echt genug habe, und wenn es das nicht war, lass ich den Wagen fertig machen und wird irgendwo in Zahlung gegeben!!!!

    Gruß Didi

    Hi,
    was neues ist immer besser! :wink:
    Habe heute einen Anruf von dem Opel Autohaus bekommen, ich soll den Wagen nach VW bringen. Also trauen sie es sich schonmal nicht mehr selber zu, da Hand anzulegen.
    Die sollen sich das bei VW angucken, dann Rückspache mit dem Opel-Haus nehmen, und dann wird man sehen. Glaube im Moment noch nicht daran, das ich ohne Anwalt aus der Sache gehe.
    Mal sehen was die Morgen sagen.
    Gruß Didi

    Ja, genau das ist das Teil, was mir der Mann von VW in die Hand gegeben hat, genau die Seite!!!!!
    Der hat dann den Punkt 2 angekreuzt und gesagt, das ich das mal dem Opel-Mech in die Hand drücken soll!!!!!
    Und der hat die Anschlagschraube vertstell und nun macht es ja nicht mehr "KLICK" für den Schalter.
    Und ich kann jetzt schon sagen die werden da nichts erneuern. Zu teuer.
    Gut das ich Rechtschutzversichert bin.
    @ Günter: Danke das Du da mal nachgeschaut hast!!!
    Gruß Didi

    Hi,
    leider habe ich keine Digi-Cam.
    Wenn Du das Drosselklappen-Gehäuse, im eingebauten Zustand vor Dir hast, ist links eine Schraube, die mit einer Konter-Mutter gesichert ist, diese Schraube mit der Konter-Mutter guckt etwas hervor!
    Oder hast Du ein Bild, dann kan ich Dir die Schraube mal ankreiden!?!?!?
    Gruß Didi

    Man kan sicher dabei Geld sparen, wenn man versucht die Schraube wieder zurück zu drehen, aber ich habe das Blatt von VW gesehen, wo drinn steht, das dann der Stutzen ernuert werden muss. Und wenn es nicht so wichtig wäre, würde es doch nicht dadrin stehen, oder?
    Und es geht mir ja auch "nur" darum, das es nicht angehen kann, den Leerlaufschalter zu "überbrücken" und dann zu sagen, na läuft doch, dann hätte man den auch weg lassen können, wen man den Schalter nicht braucht.
    Gruß Didi

    Den Opel-Mech trauen, wohl kaum!
    Da wird dann an einer Schraube gedreht, das der Wagen läuft, aber das Problem nicht beseitigt, tolle Leistung!!!!!!
    Für mich ist es so, das die den Fehler beheben sollen, und zwar so wie es sich gehört.
    Weil rumfummeln kann ich auch.
    Gruß Didi

    Hallo Leute,
    war vorhin bei VW, den Fehlerspeicher auslesen.
    Laut dem Gerät ist es : F 60 - Leerlaufschalter!!!
    Da der Meister von dem OPEL-Autohaus ja an der Drosselklappen Eintsellung rumgefuchtelt hat, meinet VW, das dann der Drosselklappenstutzen ernuert werden müsse, wen einmal die Schraube verstellt ist.
    Und der OPEL Meitster meinte, das er das erstmal überprüfe, und zur not wird die Schraube halt wieder zurück gedreht!!!!!!!!!
    Bin ich hier im Falschen Film????
    Einen Versuch haben die Leute da schon gehabt, wird der nächste auch nichts oder nur halb herzig umgesezt, bin ich beim Anwalt.
    Dann geht der Wagen auf deren Kosten nach VW.
    Gruß Didi

    Hi,
    danke für den Tip.
    Werde am Montag oder Dienstag, dann doch mal nach VW fahren und wenigstens den Fehlerspeicher mal auslesen lassen. Wenn das nichts oder so gut wie nichts kostet werde ich das mal in Angriff nehmen.
    Was die gesagt haben, werde ich dann mal hier posten.
    Gruß Didi

    Hi,
    danke schon mal für Deine Antwort.
    VW ist doch recht teuer.
    Habe mir gerade mal eine weiter Meinung eingeholt, und auch der meinte, das es mit dem Luftmassenmesser zusammenhängen kann, und da es eine Bosch KE-Jetronic ist, wäre es nicht schlecht vielleicht mal nach Bosch zu fahren.

    Hat jemand schon mal Erfahrungen mit dem Bosch-Dienst gemacht?

    Gruß Didi

    Hi,
    es wurden Vermutungen angestellt, das es das Potenzio-Meter am Luftmengenmesser ist.
    Hat jemand eine Ahnung, ob man das Teil wechseln kann?
    Wenn nein, ob man den Luftmassenmesser einzeln bekommt, oder nur den gesammten Kraftstoffmengenteiler?
    Gruß Didi

    Hallo Leute,
    mein 16V hat keinen Leerlauf. Wenn ich starte, und ich gebe ein wenig Gas, springt er an. Nimmt aber desweitern schlecht Gas an. Sobald ich den Fuss vom Gas nehme, geht der Wagen aus.
    Alle zu kontrolierenden Schläuche sind dicht!!!!!
    Was für elektronische oder mechanische Bauteile gibt es die was mit dem Leerlauf zu tun haben, wie kann ich die Fehlerquelle bei diesen Bauteilen eingrenzen.
    Was kosten die einzelnen Bauteile ca. ??
    Gruß Didi