Beiträge von Stefan Schwenk

    Hi!!

    In dieser Preisklasse ist das immer etwas schwierig, zudem Du ja ein wirkungsgradstarkes System (da ohne zusätzlichen Verstärker) brauchst.

    Mein Vorschlag für Dich wäre das Intertechnik Comp 5.1 für komplett 274,00 DM/140,10 EUR.

    Merkmale:
    2 Wege Lautsprechersystem, 13cm Tiefmitteltöner mit 25mm Schwingspule, Aluminium Membran, Stalblechkorb, vergoldete Anschlüße, 25mm Soft-Dome Hochtöner mit Ferrofluid Kühlung, Passive Frequenzweiche mit 12dB/Oct, Hochtonpegel über Schalter einstellbar. Und wie Du siehst sind Kabel auch schon dabei. :winkewin:

    Gruß
    Stefan

    Hi!!

    Heute ist die Lieferung von Hartmann mit allen Fächerkrümmern und der Komplettanlage für den G60 eingetroffen.
    Die Komplettanlagen für 16V und VR6 werden lt. Auskunft von Renate Hartmann erst Anfang der nächsten Woche da sein.

    Ich mach soweit jetzt alles mal versandfertig und schick morgen alles weg. Die restlichen Komplettanlagen gehen dann ebenfalls raus sobald ich sie habe.

    Gruß
    Stefan

    Hi!!

    Hier meine Empfehlungen:

    Wenn es klanglich richtig gut klingen soll dann das Clarion DZX 818 RMP.

    Alternativ der Schöngeist von JVC KD-SH 99 R.

    Gut und günstig das Kenwood KDC-MP 6090R.

    Probleme hatte ich bisher eigentlich mit noch keinem dieser Radios. Was aber schon öfters bei Kenwood's Mask-System augefallen ist: Die Motorik fällt hin und wieder wegen Defekten aus. :oops:

    Ansonsten gib einfach mal "mp3" kombiniert mit "Radio" in die Suchfunktion ein, dort findest auch viel Info weil das Thema schon öfters behandelt wurde.

    Gruß
    Stefan

    Richtig, das passt nur auf die Gamma 4 Radios. Aber welche Gammas wie lang und ab wann verbaut wurden weiß ich leider auch nicht.

    Das ist ein rießen Aufwand die Aktivanlage beizubehalten, da ja die Verstärkertechnik direkt hinter jedem Lautsprechers des Aktivsystems angebracht ist. Man müsste also die Verstärker von den Lautsprechern trennen und dann an die neuen Lautsprecher wieder drüber laufen lassen. Ob sich das vor allem auch in klanglicher Hinsicht lohnt wage ich zu bezweifeln. Dann lieber neu verkabeln und gute schalldruck- und wirkungsgradstarke Lautsprecherchassis nehmen, da hast im Endeffekt mehr davon. Bei Dir passen übrigens alle 13er Tieftöner im DIN Format in die Seitenablage rein. :winkewin:

    Gruß
    Stefan

    Was ich noch vergessen hab:

    Zu 1.: Natürlich ist das dann auch kein "echter" VW Wechsler sondern meist ein verkappter Panasonic bzw. Philips, der eben als OEM Version an VW geliefert wurde.

    Den echten Radiohersteller erkennst Du nur wenn Du den Radio ausbaust. Hinten ist dann meist ein Herstelleraufkleber und dessen Seriennummer drauf.

    Gruß
    Stefan

    Hi Susi,

    Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Du schaffst Dir wie Tomas schon erwähnt hat einen original VW-Wechsler an. Würde ich in jedem Fall vorziehen wenn Du gebraucht und deshalb günstig einen solchen erstehen kannst. Neu sind die zu überteuert (VW-Aufschlag)!!!

    2. Es gibt da Panasonic Wechsler die unter zuhilfenahme eines Adapterkabels von Audiotechnik-Dietz an den Gammas laufen:

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    VW- Gamma 4 Radios können an die Panasonic-6-fach-CD-Wechsler CX-DP600 / CX-DP601 angeschlossen werden. Bis 1996 muß der Hersteller des Radios Panasonic (Matsushita) sein. Ab 1996 ist auch die Adaption an ein Philips-Radio möglich. Des weiteren können auch die Panasonic-8-fach-CD-Wechsler CX-DP 88N/ 801/ 803 oder Panasonic-6-fach CD-Wechsler CX-DP 9061/9060 angeschlossen werden. Hierbei sind Baujahr und Hersteller des „Gamma 4„-Radios unerheblich. Es ist jedoch zu beachten, dass die CD-Laufwerke 7 und 8 nicht direkt angewählt werden können. Sie starten automatisch nachdem CD-Laufwerk 6 abgespielt wurde. Sollte das Radio nach der Installation des Adapters „NO CD„ im Display anzeigen, so muß die violette Drahtschlinge durchgeschnitten und isoliert werden (im ausgeschalteten Zustand des Radios!).

    Gruß
    Stefan

    Hades meint damit die Schallabstrahlung. Da das 13er System durch die geringere Größe eben einfacher unterzubringen ist als ein 16er, um dann auf den Hörer ausgerichtet zu werden. Obwohl man alle Systeme auch nicht über einen Kamm scheren darf, es gibt auch Systeme die bei einem Winkel von 30° erst richtig gut klingen, aber grundsätzlich hat er Recht.

    Zum Angebot kann ich nur sagen das dies ein typisches ACR Angebot ist. Die versuchen Dir immer zuerst die ACR Exklusivmarken (Rodek, Emphaser, Zealum, usw.) zu verkaufen daran ist nämlich mehr verdient :biggrin: . Das sie Dir aber den JL Audio gleich mit empfohlen haben bedarf einer positiven Erwähnung.

    Wenn Du handwerklich nicht unbegabt bist würde ich eh die Doorboards versuchen selber zu bauen, da kannst dann auch Deine Ideen so verwirklichen wie Du selber gern möchtest.

    Gruß
    Stefan

    Sorry, die Bestellung ist diesen Freitag rausgegangen hab mittlerweile auch schon die Auftragsbestätigung, war ja eigentlich auch genug Zeit bis jetzt...

    Zu den Sonderkonditionen der Sammelbestellung hier geht's leider nimmer.

    Aber etwas billiger als zum Normalpreis geht's ja eigentlich immer. :winkewin:

    Gruß
    Stefan

    Hallo alle zusammen,

    die Bestellung ist heute an Hartmann raus gegangen. Alles sofort lieferbar bis auf den VR6 Fächerkrümmer, der hat ca. eine Woche Lieferzeit.

    Somit bekomme ich Ende nächster Woche die komplette Lieferung. Diese wird dann gleich an Euch weiter versendet. Ihr solltet also dann spätestens Mittwoch die Woche darauf die Teile haben!! :coolsein:

    Weiteres zum Versandzeitpunkt teile ich Euch per Mail mit.

    Gruß
    Stefan

    Ich hab bisher von noch keinem gehört der die Batterie vom Motorraum in den Kofferraum versetzt hat das das eintragungspflichtig wäre. Aber um Probleme mit unseren Freunden und Helfern :spineyes: gleich von vornherein aus dem Weg zu gehen würde ich sicherheitshalber das nochmal mit dem TÜV klären. Abere wirklich vorstellen kann ich's mir nicht, schließlich baut BMW schon lange so.
    Einen Vorteil hat die ganze Sache: Man spart sich das Verlegen und Kaufen von langen Stromkabeln. Also kurze Kabelwege und weniger Verluste durch weniger Kabelwiderstand.

    Cinchleitungen solltest Du eh möglichst weit ab von Stromkabeln und Fahrzeugkabelbäumen verlegen um Störeinflüsse zu vermeiden.

    Gruß
    Stefan