Hi!!
Carglass ist eine Firma, die unter anderem auch Beschichtungen der Frontscheibe vornehmen (ähnlich dem Rain-X).
http://www.carglass.de/
Gruß
Stefan
Hi!!
Carglass ist eine Firma, die unter anderem auch Beschichtungen der Frontscheibe vornehmen (ähnlich dem Rain-X).
http://www.carglass.de/
Gruß
Stefan
Hi!!
Zugeschnittene und bereits 3D-vorgeformte Folien bietet die Firma CFC an. Die Folie nennt sich "CFC-CutLine ThermoTec" und ist in den Ausführungen classic-style (schwarz), anthracite-style, titan-style, green-style, chrom-style, bronze-style und blue-style erhältlich. Der Kostenpunkt für den Corrado liegt bei 218,00 DM.
Ansonsten wäre noch Trim-Line zu nennen die sich auf solche Arbeiten spezialisiert haben und es eigentlich überall geben dürfte.
Gruß
Stefan
Hi!!
Die Sterne in Deinem Profil sind nicht das gleiche. Mit der Bewertung des Beitrags stufst Du ein ob Du diesen Beitrag gut oder schlecht findest. Mit der Bewertung in Deinem Profil wirst aber Du selber bewertet.
Gruß
Stefan
Gern geschehen.
Gruß
Stefan
Hi!!
http://www.hr-spezialfedern.de/
Dann auf Produktkatalog und den gewünschten Artikel auswählen. Zu jedem Artikle kann man sich dann das gewüschte Gutachten runterladen.
Gruß
Stefan
Auch sehr empfehlenswert ist Norberts Page: http://home.isnet-ev.de/corrado/index.htm
Gruß
Stefan
Hat halt gut aufgepasst als ich Ihr die Alarmanlage in den Corrado verpflanzt habe.
Stimmt's??
Gruß
Stefan
Hi!!
Als Material kannst Du MDF oder Birke Multiplex nehmen. Der Vorteil von Multiplex liegt im geringeren Gewicht, ist aber genauso steif wie MDF. Allerdings auch teurer und lässt sich nicht so gut wie MDF verarbeiten...
Du kannst einen Rahmen komplett rum machen, allerdings würde ich die ganze Platte nur auf ein paar "Stelzen" stellen, die Höhe kannst dann nach Deinem Geschmack variieren.
Gruß
Stefan
Nur ganz kurz am Anfang ein oder zweimal, aber das ist ja normal bei Neonröhren.
Der Preis bei den 20ern liegt bei 21,99 € / Stück
Gruß
Stefan
Hier mal eine "kleine" Auswahl einer guten Suchmaschine: http://www.google.de/search?hl=de&q…car+sound&meta=
Sollte eigentlich zur Anregung reichen, spezielle Bilder von Corrado Ausbauten sind leider Mangelware....
Gruß
Stefan
Erlaubt ist was gefällt.
Kannst Halogenstrahler einbauen, können aber unter Umständen sehr heiß werden und brutzeln dann Deinen Bespannstoff an. Nimm also nicht die billigsten!!
Oder Du nimmst einfach Neonröhren, die gibt es z.B. bei mir in den Längen 20, 25, 30, 38, 45, 60, 76 cm in den Farben Blau, Rot, Pink, Violett, Grün und Schwarzlicht.
Gruß
Stefan
Hi!!
Nicht den Griff selber, sondern die Verkleidung bzw. Abdeckung darauf, die ist nämlich nur gesteckt. Schieben bringt da gar nichts den musst Du raushebeln. Unten ist da eine kleine Einkerbung zum ansetzen. Aber immer schön piano denn das Teil sitz ziemlich stramm drin. Wenn gewaltsam anreißt verhuntzt Du nur die Abdeckung.
Der Rahmen um den Türöffner rum ist nur durch vier so Haken auf die Türverkleidung "aufgeschoben".
Gruß
Stefan
Hi!!
An den Seite vom Schloss befinden sich zwei Schrauben, an der gegenüberliegenden Seite nochmals eine, die jedoch nur oben. Unten musst Du dafür das Abdeckgitter des Lautsprechers entfernen. Darunter kommt eine weitere Schraube zum Vorschein. Jetzt noch die Verkleidung des Griffes abhebeln und den Griff selber demonieren (nochmals 2 Schrauben) und vom Türöffner den Rahmen ausklipsen. Jetzt vorsichtig die Verkleidung oben aus der Führung der Seitenscheibe rausziehen. Stecker der Kabelbäume für elekt. Spiegelverstellung, FH und Lautsprecher ausstecken und dann solltest Du schon die Verkleidung in Händen halten können.
Gruß
Stefan
Cool Marius. Da haben wir lange drauf gewartet.
...und das Rennen um die Top 10 Poster beginnt wieder
Gruß
Stefan
Hi!!
Prüfe mal folgende Punkte nach:
- alle Kabel (Strom, Cinch und LS) weit genug entfernt von allen serienmäßigen Kabelbäumen verlegen
- Cinchleitungen getrennt von Stromleitungen verlegen
- an der Batterie für ordentlichen Kontakt sorgen (ggf. Polfett autragen)
- Massepunkt der Anlage bis aufs blanke Blech freischleifen
- alle Masseleitungen der Anlage auf einen einzigen Massepunkt sternförmig legen
- ggf. Lima per Kondensator entstören
- Endstufe nicht in Nähe der Benzinpumpe montieren
- Montageplatz der Endstufe überprüfen ob nicht das Gehäuse der Endstufe einen Kontakt zu einem Fahrzeugblech hat
- Masseverbindungen vorne im Motorraum (Batterie zur Karosserie und zum Motorblock) kontrollieren, auch das Masseband zur Haube!!
- Ladezustand und Alter der Batterie überprüfen
Gruß
Stefan
Für die Enstörung der Lima gibt extra Kondensatoren (hier z.B. von Dietz). Mit den normalen Kondensatoren die vor den Endstufen plaziert werden kann zwar auch eine Besserung eintreten aber besser ist es auf alle Fälle die Lima selbst zu entstören.
Das andere hab ich auch schon mal früher in dem Beitrag geschrieben: "Du kannst auch mal versuchen die Chinchmasse mit dem Radiogehäuse und dann mit den zentralen Massepunkt oder den Minuspol Deiner Endstufe zu verbinden." Die Cinchmasse ist mit dem äußeren Teil des Cinchsteckers (also nicht dem Pin in der Mitte) verlötet.
Prüfe auch nochmal ob das Endstufengehäuse nicht irgendwo, z.B. durch Schrauben, Masse von einem Fahrzeugblech bekommt.
Alle Masseverbindungen vorne im Motorraum (Batterie zur Karosserie und zum Motorblock) würde ich auch noch kontrollieren. Auch das Masseband zur Haube!!
Gruß
Stefan
[ 27. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Stefan Schwenk ]
Kommt natürlich darauf an welches Fabrikat Du willst. Aber unter 300,- DM findest selten welche...
Gruß
Stefan
Die gängigen Steckerbelegungen gibt es überall im Internet, z.B. hier.
Gruß
Stefan
Hi!!
Welches Radio?
Sicherung schon kontrolliert??
Gruß
Stefan