Beiträge von Stefan Schwenk

    Kommt darauf an was Du willst. Eine normale wieder oder eine Gelbatterie?

    Die Gelbatterien haben eben den Vorteil das sie zyklenfester und gegen eine Tiefentladung besser geschützt, allerdings auch teurer sind.

    Sehr gute Erfahrungen habe ich persönlich mit EXIDE gemacht.

    Die Stinger sind schon nicht schlecht, aber auch sehr teuer:

    Stinger SP 800, Trockenzellenbatterie, 30 Ah, 925 A Kaltstart, 2400 A Kurzschluß 599,00 DM = 306,26 €
    Stinger SP 1000, Trockenzellenbatterie, 44 Ah, 1200 A Kaltstart, 2600 A Kurzschluß 799,00 DM = 408,52 €
    Stinger SP 1700 DB, Trockenzellenbatterie, 72 Ah, 1700 A Kaltstart, 3500 A Kurzschluß 1.099,00 DM = 561,91 €

    Gruß
    Stefan

    Das Chassis in der Originalverkleidung anzuwinkeln dürfte etwas schwierig werden, schließlich wird es dort in seiner Plastikbehausung am Platz gehalten...

    Man könnte höchstens mit einem Dremel Multi alles ausfräsen und dann von hinten in die Türtasche einen MFD-Ring mit Montagekleber ggf. auch etwas angewinkelt anbringen, worauf dann Dein Tieftöner verschraubt wird. Man muss halt drauf achten das nach vorne (Membran) und hinten (Einbautiefe) noch genug Platz ist und Du vor allem keinen akustischen Kurzschluss verursachst.

    Gruß
    Stefan

    Ja klar, ist ja auch gut so das die Geschmäcker verschieden sind. Sonst würden ja alle Autos gleich aussehen und jeder die gleiche Auspuffanlage drunter haben... wär doch auch langweilig!

    @Blue: Und wenn Deine Suche nach der Sidepipe weiterhin erfolglos bleibt, musst Dir halt einen TDI-Topf zurechtkürzen. :biggrin:
    Nix für ungut, weißt ja wie's gemeint ist.

    Gruß
    Stefan

    Den Tieftöner brauchst Du eigentlich nicht zum Hörer hin anwinkeln denn schließlich sind die tieffrequenten Anteile darin nicht ortbar. Entscheidender sind in solchen Sachen Mittel- bzw. Hochtöner. Diese würde ich wenn möglich gut ausrichten.

    Gruß
    Stefan

    Einen Entstörfilter würde ich immer als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen, denn der elimiert nicht nur Deine Störgeräusche (wenns überhaupt klappt...) sondern auch die Detailgenauigkeit und Auflösung des Hoch-/Mitteltonbereichs!!

    Wenn überhaupt noch was fast verlustfrei arbeitet dann ist das ein Symmetriewandler. Aber der kostet ein bisschen was. :spineyes:

    Gruß
    Stefan

    @ Hades: Hatte das auch erst so gelesen als ob der Händler dieses System auf die Heckablage machen will, aber da hätte der Kickbass ja gar keinen Sinn und der Nutzen wäre dahin. :lachen2: Habs dann nochmal genau gelesen ist nämlich leicht misszuverstehend geschrieben.

    @ Chojin: An und für sich ist gegen Rainbow nichts negatives einzuwenden. Ist eine Marke die mehr Wert auf Klang als auf Design und Billigramsch legt. In dieser Preisklasse würde ich aber eindeutig ein anderes 16er 2-Wege-Komponentensystem empfehlen: Phonocar 2/584, Listenpreis 629,00 DM (kann man aber noch was dran machen :frech: ). Eindeutig schalldruckstärker und mit Sicherheit pegelfester als das Rainbow System mit dem winzigen 15mm Hochtöner im Koax. Der Klang steht in nichts nach und es kickt um Welten besser!!

    Bedenke aber bei einer Montage in den originalen Türtaschen dass eine Dämmung mit Bitumen unverzichtbar für einen guten Klang und vor allem Kickbass ist. Ansonsten schwingt alles munter mit. :errrr:

    Richtigen Kickbass erziehlst Du eh nur unter Verwendung einer Endstufe, weil dazu ein bisschen mehr Leistung als die max. 15 Watt aus dem Radio nötig sind.
    Empfehlung wäre hier eine 4-Kanal, dann kannst die anderen beiden Kanäle brücken und damit einen Subwoofer betreiben der die ganze Sache nach unten hin abrundet :super:

    Gruß
    Stefan

    andy: Also ich verstehe ehrlich gesagt Deine Befürchtungen nicht. Hast Du vielleicht schon mal dran gedacht dass Deine vollständige PLZ sowie die komplette Adresse im Internet abrufbar ist?? Kannst Dich gerne unter http://www.denic.de und dann unter "Whois - Suche nach Domainnamen" unter Eingabe Deiner Domain davon überzeugen. Und nur so nebenbei: Deine grünen Freunde haben noch ganz andere und viel bessere Möglichkeiten als diese (zentrales Melderegister, usw.).

    Gruß
    Stefan

    Hi!!

    Ich selber kann eigentlich zu den ganzen ACR Sachen und den entsprechenden Erfahrungen hierzu wenig sagen da ich ja kein ACR Händler bin und somit diese Sachen nicht im Programm habe.

    Ich kann mich aber noch an einen Beitrag im Forum unter http://www.autohifi-world.de zum Axton CAC 2.17 erinnern, gut ist zwar das 16er Schwestersystem, aber die Meinungen hierzu waren durchweg positiv. Ich kanns zwar nicht gegentesten aber die Jungs dort haben mich noch nie enttäuscht. :winkewin:

    Gruß
    Stefan