Auch nicht von Koni...
Die bieten zwar ein Gewindefahrwerk an das auch härteverstellbar ist, hat aber vorne und hinten Gewinde.
Gruß
Stefan
Auch nicht von Koni...
Die bieten zwar ein Gewindefahrwerk an das auch härteverstellbar ist, hat aber vorne und hinten Gewinde.
Gruß
Stefan
Fahrwerke die vorne gewinde- und hinten nutenverstellbar sind, gibt es einige.
Das Problem liegt bei Dir aber an der zusätzlichen Härteverstellung. Mir ist kein anderes Fahrwerk bekannt auf das dies zutrifft.
Gruß
Stefan
Da muss ich Hades recht geben, Becker gehört technisch gesehen mit zum besten was man an Headunits bekommen kann. Deswegen musiziert bei mir ja ebenfalls ein Becker im DIN-Schacht. Auch wenn das Design schlicht gehalten ist, ergonomisch ist es auf alle Fälle eins der besten und allemal besser zu bedienen als wie wenn ich mich erst durch drei Unterebnen des Menüs kämpfen muss, wobei die Tasten dann noch doppelt belegt sind (ich sag nur Kenwood...). Und aus dem Alter bin ich raus wo man noch mit einem möglichst bunten aber überladenen Display rumprahlen muss. Wichtig ist nicht das WAS am Ende raus kommt, sondern WIE.....
Gruß
Stefan
Da bekommst normal gar keine Prozente als Endverbraucher weil es keine Verkaufsmesse wie z.B. die Motor show in Essen ist.
Gruß
Stefan
Ja RDS ist seit 2002 mit an Bord.
Gruß
Stefan
Maximalgröße 120x60x60cm, Höchstgewicht 20kg
Der Rest ist vom Gewicht abhängig:
0 - 4kg 5,62 €
4 - 8kg 6,39 €
8 - 12kg 7,16 €
12 - 20kg 8,69 €
Gruß
Stefan
Kommt drauf an wo Du kaufst, aber für die 65 Ah Variante ist ca. der selbe Betrag nochmal fällig, aber in € !!
Gruß
Stefan
Die allgemeine Schwachstelle am Türgriff liegt am Umlenkhebel des Türgriffs. Der ist aus Guß und bricht dann ganz gerne ab wenn die Belastung zu groß wird.
Merkst eigentlich erst wenns zu spät ist, ergo wenn der Gußhebel gebrochen ist und sich Deine Tür nicht mehr öffnen lässt. Wenn ich morgen dran denke mach ich Dir mit meiner Digicam mal ein Foto von einem defekten Türgriff.
Ansonsten hilft regelmäßige Wartung, also sauber machen und gut ölen/schmieren und nicht zu stark an den Türgriffen reißen.
Gruß
Stefan
Ist schön längst bekannt.
Schau mal ein paar Wochen zurück im Allgemeinen Forum....
Gruß
Stefan
Wenn eine neue Batterie suchst, dann kann ich Dir die Exide XXL wärmstens empfehlen. Wird übrigens auch bei BMW in der Erstausrüstung verwendet...
Gruß
Stefan
Ok, ich denk dann können wir das Rätsel lösen.
Gruß
Stefan
Anhand Deiner Beschreibung schwer zu sagen was das für eine Endstufe ist... die passt nämlich auf zig Marken.
Keine markanten Zeichen oder sonstiges? Nicht der kleinste Hinweis auf die Modellbezeichnung oder ähnliches vorhanden?? Auch nicht auf der Rückseite?
Wenn eine Digicam hättest wär das Problem wahrscheinlich in einer Minute gelöst, aber so ist das aussichtslos.
Gruß
Stefan
Tut mir leid für Dich!!
Einen interessanten Beitrag zum Thema Garantien und Gewährleistungen, das Gesetz wurde ja mit Wirkung zum 01.01.2002 geändert, findest Du hier: http://ihk.darmstadt.gmd.de/merkblat/mb108.htm
Gruß
Stefan
Die alte Haube vom G60 mit der Einbuchtung nach innen passt beim VR6 nicht wenn Du nichts an den Motorhaltern abänderst, weil der VR6 sonst zu hoch baut. Hab aber auch schon mal gesehen das die Innenstege der G60 Haube zurecht geschnitten wurden...
Gruß
Stefan
Rein theoretisch schon, aber die bekommt man nicht mal als Händler einzeln, also müsstest Du eine komplette Comfort kaufen mit allen Sensoren und Kabelbäumen...
Gruß
Stefan
Hi Kai,
nein geht leider nicht. Hab schon mehrere Anfragen von verschiedenen Kunden dazu bekommen und hab mich dann mal bei CarGuard direkt schlau gemacht. Keine Chance, man braucht die Haupteinheit der Comfort, auch die Schlüsselfernbedienung funktioniert nur mit der Comfort.
Gruß
Stefan
Ja bekommst bei mir, allerdings ist das mit den Rabatten seit Anfang 2002 Essig, es sollten sich eigentlich alle Händler dran halten sonst werden sie nicht mehr von CarGuard beliefert. Weitere Maßnahmen behält sich CarGuard dann noch vor.
Wen es interessiert, hab mal den Brief gescannt und online gestellt: http://www.evolution-car-hifi.de/Brief_2.jpg
Gruß
Stefan
Aktivsystemadapter kosten zwischen 30 und 100 €, je nach Firma und Ausführung.
Wenn basteln willst, dann wende Dich an Tomas Blume hier ausm Forum, der hat sich den selber zurecht gezimmert.
Gruß
Stefan
Wenn ein roter 10poliger ISO-Stecker im Radioschacht vorhanden ist, dann ist in Deinem Corrado, wie schon in den meisten, das Aktivsystem drin. Dann brauchst einen Aktivsystemadapter.
Gruß
Stefan