Beiträge von Stefan Schwenk

    Nicht nur raumklangtechnisch würd ich auf ein Soundboard verzichten, wenn sich das Teil im Falle eines Unfalles selbständig macht will ich nicht im Auto sitzen, und erst Recht nicht hinten. :nein:

    Vorne passt jeder 13er im DIN-Format, hinten in den Seitenstegen Ovalos mit 95x153mm, hab aber auch schon Adapter gesehen wo man den oval 95x153mm-Ausschnitt auf einen runden 10er adaptieren kann.

    Gruß
    Stefan

    Lauter wirds schon, allerdings wäre der Effekt bei einer Bastuck noch krasser. Kommt eben drauf an wie scharf die bei Euch sind. Bei uns gibt es schon einige die sich bei einem Verdacht (weil zu laut :szahn: ) mit ner Mag-Lite unters Auto legen und schaun ob alle Töpfe da sind.

    Ich geh mal davon aus dass Deine Hartmann eingetragen ist, normal müsste sie also so im Fahrzeugschein stehen: "M. HARTMANN MOTORSPORT SCHALLDAEMPF.-ANL. (VSD HS3451, MSD HS3452, NSD HS3453/2)".

    Ist halt dann blöd wenn er den Mittelschalldämpfer bzw. dessen Nummer sucht und nichts findet außer einem Ersatzrohr, denn als dumm kann man unsere hier nicht bezeichnen....

    Gruß
    Stefan

    [ 17. April 2002: Beitrag editiert von: Stefan Schwenk ]

    Soundmäßig schluckt der Mittelschalldämpfer am meisten von allen drei Töpfen, wenn ihn also gegen das Ersatzrohr tauschst wird die ganze Anlage definitiv lauter. Obs halt dann schöner klingt muss jeder selber beurteilen....
    Ich hoffe nur das ihr bei Euch in der Gegend keine allzu übereifrigen grüne Männchen habt, denn die sehen das nicht besonders gern. :winkewin:

    Gruß
    Stefan

    [ 17. April 2002: Beitrag editiert von: Stefan Schwenk ]

    Hi Martin,
    hab Dir gestern Abend noch ne Mail zukommen lassen. :winkewin: Noch nicht bekommen??

    Für alle anderen: Die Muffe passt auf jeden Fall zu 100%, da der Rohrdurchmesser beim VR6 bzw. 16V erst nach dem Vorschalldämpfer auf 70mm ansteigt. Habe dazu sogar ein paar Bilder gemacht, wenn Interesse besteht....

    Gruß
    Stefan

    @ Reiner: Sorry, vielleicht hab ich das gestern nicht so genau in meinem Posting herausgestellt wie ich das eigentlich gemeint habe. Diese Agentur für Öffentlichkeitsarbeit begründet ja den angeblichen jetzigen Produktionsstart damit das eine ausreichende Stückzahl der Rückleuchten im September für die große Anzahl von Interessenten gegeben ist. Also müssten sie ja bereits die Vorserie abgeschlossen und die richtige Serienfertigung gestartet haben (...wer verkauft schon Vorserienmuster an seine Kunden??). Meine letzte Info von in.pro direkt war übrigens das momentan erst die Spritzwerkzeuge für die Rückleuchten hergestellt werden und noch nicht mal ein Vorserienmuster existiert, und das war letzten Donnerstag (11.04.). Wäre also schon ein bisschen zu schnell. Naja ist ja auch irgendwie egal, Hauptsache ist wir bekommen die Rückleuchten. Die paar Monate werden wir auch noch abwarten können. :winkewin:

    PS: Wer bei mir vorbestellen will kann dies gerne bereits jetzt schon tun. :rofl:

    Gruß
    Stefan

    @ Flo: Da irrst Du Dich aber gewaltig, alles was eingetragen ist kann auch genauso schnell wieder ausgetragen werden. Die Polizei braucht nur die Rechtmäßigkeit oder Verkehrssicherheit der Eintragung bzw. Deines Fahrzeugs anzweifeln und schon gehts mit Begleitschutz :szahn: ab zum TÜV!! Dort wird Dein Auto nochmal begutachtet und falls was faul ist bekommst entweder ne Mängelkarte oder in schwereren Fällen eine Zwangsstillegung, das heißt dann vor Ort und Stelle wird das TÜV-Siegel entfernt....

    Gruß
    Stefan

    Sorry, aber ich kann mir einen kurzen Kommentar zu dieser Mail nicht verkneifen. :winkewin:

    Was hätte es denn für einen Sinn wenn das Voting noch läuft und die Produktion schon beginnt?
    Ich verlass mich lieber auf Informationen aus erster Hand, und da ist Fakt das momentan erst die Spritzwerkzeuge für die Rückleuchten hergestellt werden (Stand 11.04.). Also wird es meiner Meinung nach mit den Vor- bzw. Nullserienmuster zum See auch sehr knapp....

    Außerdem steht in der Mail ein Widerspruch an sich: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    Noch ist jedoch nichts entschieden, wir werden die Aktion noch rund einen Monat beibehalten. Die Produktion läuft schon damit die Lieferfähigkeit im September für die mehr als 5.600 Teilnehmern des Votings gegeben ist.

    Noch keine Entscheidung welche Leuchten produziert werden, aber die Produktion läuft bereits, soso..... is ja interessant. Welche wird denn nun produziert!?!?! Und das jeder zweimal abgestimmt hat, wollen die so blauäugig sie sind auch nicht verstehen. :lachen2:

    Ich denke da weiß die linke Hand (Dederichs Reinecke & Partner, Agentur für Öffentlichkeitsarbeit) nicht genau was die rechte (in.pro) tut, aber Hauptsache man hält die Leute bei der Stange.

    Sorry ist normal nicht meine Art, aber das musste jetzt einfach raus.

    Grüsse aus dem regnerischen Bayern
    Stefan

    Falls es noch einen interessiert, des Rätsels Lösung haben wir jetzt am Wochenende lokalisiert. :lachen2:

    Kat ist vollkommen in Ordnung! Nene es kommt besser: Er hat beim Einbau der Bastuck Auspuffanlage einen alten Kühlerschlauch genommen, längs aufgeschnitten und über die Hinterachse mit Kabelbindern befestigt, damit es im "Kontaktfall Hinterachse-Bastuck" abfedernd wirkt und nicht Metall gegen Metall schlägt. Dieser Schlauch ist jetzt wohl mit der Zeit (ca. 2 Stunden Autobahnfahrt) ein bisschen heiß geworden und hat sich mit dem eingelassenen Stahlgewebe bei Bodenwellen verflüchtigt..... :grinsup:

    Gruß
    Stefan

    Naja ist im Grunde genommen eigentlich ganz leicht. Die Seitenteile kann man selber anfertigen, für weniger handwerklich begabte gibt es diese Seitenteile und Bodenplatten schon fertig zu kaufen (z.B. von RCS Systeme, THF, beide Firmen bei mir erhältlich :winkewin:).

    Diese sind entweder so genau einzupassen das eine Presspassung möglich ist, oder eben entsprechend durch Schrauben o.ä. zu befestigen (oben an den Seitenablagen, unten an der Bodenplatte mit Winkel).

    Gruß
    Stefan

    Hatte mal so einen ähnlichen Fall bei Pioneer. Zuerst kam es des öfteren zu Ausfällen, irgendwann war dann komplett Sense und der Wechsler machte keinen Muckser mehr. Fehlerquelle war damals die Lötstelle auf der Platine vom Stromanschlußstecker. Die hatte sich gelockert und der Wechsler zuerst nur sporadisch am Ende gar keinen Strom mehr. Haben dann alles wieder sauber verlötet und das Ding läuft heute noch!

    Also falls Du keine Garantie mehr auf dem Wechsler hast, dann würde ich zuerst mal den Wechsler öffnen ob es evtl. nicht wie oben beschrieben ein "mechanischer Defekt" durch kalte Lötstellen o.ä. ist. Falls Dir nichts auffällt kannst ihn immer noch zu dem Händler Deines Vertrauens geben.

    Gruß
    Stefan

    Naja muss zur Verteidigung von Rieger sagen das bisher all meine Bestellungen schnell und korrekt abgewickelt wurden.

    Alle Sachen kann Rieger nicht auf Lager haben, schon gar nicht eine so große Anzahl an Felgen wie sie im Katalog angeboten werden. Klar werden die Bestellungen sofort an den Hersteller weitergegeben, aber wenn der selbst Liefer- oder Produktionsschwierigkeiten hat, geht das wieder auf den Händler zurück. Wird ja nicht vorsätzlich so gehandhabt das bestimmte Bestellungen einfach nicht bearbeitet werden. Hab auch mal bei Schroth für einen Hosenträgergurt von nem Kunden sage und schreibe 3 Monate warten müssen...

    Also seit ein bisschen nachsichtiger mit Euren Händlern, die sind auch nur auf all die Hersteller angewiesen, denn niemand kann ein so großes und umfangreich bestücktes Lager haben damit er solche Engpässe abfedern kann.

    Gruß
    Stefan

    in.pro News:

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Hallo Herr Schwenk,

    wir sind dabei die Wergzeuge fertigzustellen! Habe hierzu heute gerade die Heckblechteile zu unserer Produktionsstelle geschickt. Ich denke wir werden zumindest die Varianten

    a. rot / ws

    b. rot

    evtl. auch die

    c. schwarze Variante

    auflegen (dies kann man aber erst sehen, nachdem man die obigen lichttechnischen Werte ausgewertet hat !)

    Wir haben uns in den Kosten erheblich verschätzt, deshalb wird dieser Artikel kein "Gewinnbringer" werden (auch bei dem angesetzten Preis von 330-350 Euro nicht!!). Aber vielleicht kriegen wir ja eine Corrado Club Ehrenmitgliedschaft ...?

    Spaß beiseite: Wir denken daß wir spätestens September die ersten Auslieferungen machen können !

    Herzliche Grüße
    in.pro.<HR></BLOCKQUOTE>

    So nun viel Spaß beim weiterstreiten. :lachen2:

    Gruß
    Stefan

    in.pro News:

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Hallo Herr Schwenk,

    wir sind dabei die Wergzeuge fertigzustellen! Habe hierzu heute gerade die Heckblechteile zu unserer Produktionsstelle geschickt. Ich denke wir werden zumindest die Varianten

    a. rot / ws

    b. rot

    evtl. auch die

    c. schwarze Variante

    auflegen (dies kann man aber erst sehen, nachdem man die obigen lichttechnischen Werte ausgewertet hat !)

    Wir haben uns in den Kosten erheblich verschätzt, deshalb wird dieser Artikel kein "Gewinnbringer" werden (auch bei dem angesetzten Preis von 330-350 Euro nicht!!). Aber vielleicht kriegen wir ja eine Corrado Club Ehrenmitgliedschaft ...?

    Spaß beiseite: Wir denken daß wir spätestens September die ersten Auslieferungen machen können !

    Herzliche Grüße
    in.pro.<HR></BLOCKQUOTE>

    Gruß
    Stefan