Beiträge von Stefan Schwenk

    Also der Selbsteinbau ist dank der doch sehr ausführlichen Einbauanleitung und dem beigefügten Kabelplan möglich. Allerdings wenn so etwas noch nie gemacht hast wirst sicherlich 10-12 Std. brauchen bis alles fix und fertig installiert ist. :winkewin:

    Gruß
    Stefan

    Die Reifenfreigabe für die Toyos bekommst direkt von Toyo, musst einfach nur anrufen und anfordern, ist gar kein Problem. Brauchen dann die Angaben von Deinem Wagen (am besten Fahrzeugschein bereit halten) und Deinen Felgen. Falls ein Fax hast schicken die Dir das innerhalb weniger Minuten durch.

    Reinforced Reifen werden zwecks höherer Belastbarkeit im Inneren verstärkt.

    Gruß
    Stefan

    Kommt auf den Woofer drauf an. Manchen ist es egal wenn der eine Liter mehr oder weniger zu Verfügung steht, einige wenige sind darauf sehr empfindlich, da die ganze Charakteristik des Gehäuses und des Klangs verfälscht wird - grade bei sehr kleinen und anspruchsvollen Woofern kann dies der Fall sein.

    Kommt jetzt sehr darauf an welche Woofer Du nützen willst. Denn jeder Woofer hat seine speziellen Tiehle/Small-Parameter mit denen man ein geeignetes Gehäuse errechnen und den Einsatzzweck bestimmen kann (geschlossen, Bassreflex, Bandpass, Free-Air), nicht jeder Woofer ist für alles zu gebrauchen.

    Gruß
    Stefan

    Wenn Du die Woofer ins Seitenteil integrieren willst dann würd ich dazu auch nur GFK verwenden. Mit Holz wirst Deine liebe Not haben das Gehäuse passend zum Seitenteil anzufertigen. Also ein GFK Gehäuse laminieren und zum Abschluß mit der MDF-Platte vom Seitenteil verkleben.

    Gruß
    Stefan

    Naja was heißt Wundermittel....

    Ist im Grunde genommen nicht anderes als eine Wechselfestplatte die sowohl in Deinem Computer als auch in Deinem Auto installieren kannst. Bedienen lässt sich das Teil im Auto dann über das mitgelieferte Display wo Du gezielt einzelne Titel anwählen, sowie die Lautstärke und der Klang regeln kannst.

    Die mStation wird dann einfach über den AUX-Anschluß an das vorhandene Radio angeschlossen. Falls Du keinen AUX-Anschluß hast kann man sie auch zur Not über einen FM-Modulator über das Radiosignal einschleifen, aber darunter leidet leider etwas der Klang. Im Grundmodell hast Du 10 GB Speicherplatz bei einem Preis von 449,00 €.

    Mehr Infos unter http://www.mstation.de

    Was alternativ bleibt sind natürlich die ganzen mp3-Radios die mittlerweile jeder Hersteller im Sortiment hat. Und CD-Rohlinge kosten auch nicht die Welt. Neu von Pioneer ist jetzt ein vollwertiger CD-Tuner der ebenfalls eine 10 GB Festplatte integriert hat: Pioneer DEH-P 900 HDD, kostet allerdings ein kleines Vermögen.

    Gruß
    Stefan

    Nein, liegt sehr wahrscheinlich daran das der Verstärker von Rodek keine Ein- bzw. Ausschaltverzögerung (nennt man auch Softstart) hat, dann kommt es immer zu diesem Knacksen wenn das Radio ein- bzw. aussschaltest.

    Gab mal vor Jahren auch einen Einschaltverzögerer von Conrad zum Selbstbau, den haben sie aber wieder vom Markt genommen. Was Dir evtl. helfen kann ist wenn die Verstärker über ein Relais schaltest.

    Aber geh ruhig mal zu Deinem ACR-Menschen, was der so spricht. :sabber:

    Gruß
    Stefan

    Zu den grundsätzlichen Dingen ist eigentlich schon genug gesagt worden. Muss nur noch eine Aussage von Gilmore korrigieren, bei Trimode wird im Regelfall ein Frontsystem gemeinsam mit einem Monosubwoofer an zwei Kanälen einer trimodefähigen Endstufe betrieben, ein zusätzlicher Verstärkerkanal für den Subwoofer wird somit gespart. Allerdings muss die Endstufe dementsprechend laststabil (1,5 Ohm) sein, daher der Begriff "trimodefähig" quasi eine Umschreibung dafür das eine Endstufe für solch eine Konfiguration geeignet ist. Brückbar ist eigentlich fast jede Endstufe, allerdings sind dann viele nur noch mit 4 Ohm auf dem gebrückten Kanal belastbar.

    Ansonst bleibt zu sagen, ein Frontsystem (2-Wege), evtl. mit nem zusätzlichen Kickbass, ein Subwoofer und ne gute 4-Kanal Endstufe reicht meist schon aus, ordentliche Komponenten mal vorausgesetzt. Allerdings wirst beim Corrado Probleme bekommen einen 16er in den originalen Türtaschen (Platz max. für 13er) unterzubringen, hier heißt es meist Doorboard bauen.

    Wieviel willst denn maximal ausgeben?? Mit oder ohne Headunit?? Wie solls klingen? Welche Musik hörst Du bevorzugt??

    Gruß
    Stefan

    Genau so mach ich das auch immer bei den Corrados. :winkewin: Untere Verkleidung für den Beifahrerfußraum und das Handschuhfach raus, dann hast Platz und kannst seitlich hinten in den Radioschacht reingreifen zum Ausrichten der Kabel.

    Gruß
    Stefan

    Wie so oft: Wenige und gute Sachen bringen viel mehr als viel und billiger Schund. Die Magnat Sachen kannst getrost alle in den Müll kicken. Gib lieber einmal Geld für was richtiges aus, anstatt das dann zwei- oder dreimal wieder dran rumfrickelst weil es Dich nicht zufrieden stellt....

    Auch würd ich nie im Leben mir was vom Media Markt holen, denn oft wissen die gar nicht wovon se sprechen. Motto: Wir können nicht beraten, wir können nur billig. Aber weit gefehlt, schau mal beim MM rein, mind. 80% der Waren sind mit dem UVP ausgezeichnet und einige wenige Angebote die palettenweise verkloppt werden sollen die Massen locken.

    Geh zu einem ganz normalen Fachhändler für Car-HiFi, der kann Dich gut mit dem nötigen Hintergrundwissen beraten und auf Deine Wünsche genau eingehen. Mit denen kann man gut reden und die sind oft gar nicht so teuer wie man immer denkt, oft kann man dort noch was am Preis machen. Falls mal ein Problem hast kannst dann auch bedenkenlos wieder hin um Rat und Hilfe einzuholen.

    Was möglich ist hängt natürlich auch davon ab was Du ausgeben willst. Wo liegt denn die maximale Obergrenze für Dich??

    Gruß
    Stefan

    Wenn nen dumpfen Sound willst, würd ich zur Hartmann greifen. Schön tief, nicht zu aufdringlich, Komplett aus Edelstahl, 3 Jahre Garantie, 70mm Rohrdurchmesser.

    Fächerkrümmer allein bringt Dir eigentlich fast nie eine zusätzliche Leistung. Das sollte man dann schon auch mit anderen Tuningmaßnahmen (Nockenwellen, Kopfbearbeitung, usw.) verbinden. Ist da meiner Meinungnach sinnvoller.

    gruß
    Stefan