Preislich wirst wohl komplett mind. ca. 1000 € hinlegen müssen um richtig einsteigen zu können. Aber wer dann einmal Blut geleckt hat dem reicht das nicht lange.....
Gruß
Stefan
Preislich wirst wohl komplett mind. ca. 1000 € hinlegen müssen um richtig einsteigen zu können. Aber wer dann einmal Blut geleckt hat dem reicht das nicht lange.....
Gruß
Stefan
Also die normalen Verkaufspreise für CarGuard Alarmanalgen liegen bei:
Pentagon Standard 232,00 €
Pentagon Quest 258,00 €
Pentagon Comfort 309,00 €
Pentagon Professional 335,00 €
Pentagon Voice Englisch 387,00 €
Pentagon Voice Deutsch 412,00 €
Defender Standard 155,00 €
Defender Quest 180,00 €
Defender Expert 222,00 €
Defender Voice Englisch 309,00 €
Defender Voice Deutsch 335,00 €
Defender Screen 335,00 €
Zwecks Rabattierung solltet Ihr unbedingt mal folgendes Schreiben beachten: http://www.evolution-car-hifi.de/Brief_2.jpg
Wir sind momentan am verhandeln ob noch ein Rabatt für ne Sammelbestellung drin ist. Mehr dazu in der nächsten Woche...
Gruß
Stefan
Im Zweifelfall Hartmann direkt anrufen und fragen was die verwenden:
Kesselstr.27
70327 Stuttgart
Tel. 0711/407878-0
Fax 0711/422077
e-Mail: info@hartmann-motorsport.de
Gruß
Stefan
Meinst Du das hier??
http://webcat.sachs.de/nc2_teile_info…&EINSPNR_ART=32
Falls ja dann beträgt die Tieferlegung vorne 25mm und hinten 20mm.
Gruß
Stefan
Aber was der Marius noch fürn Wagen hat verrät er net....
Gruß
Stefan
Flo: Hast Du ein Bild von Deinen Doorboards??
Gruß
Stefan
Dazu musst den Griff ganz rausbauen. Der Schließzylinder ist hinten mit einem Sprengring gesichert. Wenn den mit einem kleinen Schraubenzieher entfernst kannst das Schloss nach vorne aus dem Griff rausziehen.
Gruß
Stefan
Ja unten links am Armaturenbrett neben der Lenksäule, den kannst dann beliebig fernsteuern.
Gruß
Stefan
Kommt auf den Woofer drauf an der verwendet wird. Einen halboffenen Einbau in die Reserveradmulde der also nicht komplett dicht ist klingt mit vielen Woofern net. Besser ist es auf jeden Fall ein Gehäuse zu bauen und das in die Reserveradmulde reinschauen zu lassen. Aber wie gesagt kommt auf den Woofer und dessen T/S-Parameter drauf an.
Gruß
Stefan
Link put
Gruß
Stefan
Wende Dich vertrauensvoll an Corrado Joe.
http://www.corrado-teile.de
Gruß
Stefan
Mach Dir ein ordentliches pegelfestes Frontsystem und nen Woofer im Kofferraum rein, das reicht wenn Du die richtigen Komponenten nimmst!!! Nochmal: Geh zu einem richtigen Händler und lass Dich beraten. Dort kannst auch ausgiebig probehören.
Gruß
Stefan
Lautstärkemäßig schluckt der Mittelschalldämpfer am meisten. Deswegen wird sich an Deinem G60 wenig ändern wenn nur den Endschalldämpfer wechselst. Und deshalb war Dein erster G60 auch so laut, das lag an dem Ersatzrohr...
Gruß
Stefan
Hatte auch ne zeitlang das Problem bei meinem VR6 die Wassertemperatur bis zu 115°C hoch ging. Mir war das zu heiß, im wahrsten Sinne des Wortes. Zudem war die erste Lüfterstufe beim originalen Thermoschalter defekt.
Habe dann das Thermostat und gleich den Thermoschalter für den Lüfter durch den Hartmann Thermokit erneuert. Jaja bevor ich jetzt wieder Antworten bekomme von wegen das geht mit VW Originalteilen (T4, usw.) billger, dem sei gesagt das ich einen sehr guten Draht zu Hartmann Motorsport hab und dort den Thermokit fürn Appel und Ei besorgen konnte.
Das Thermokit besteht wie oben schon gesagt aus einem Thermostat (Öffnungspunkt 75°C) und einem Thermoschalter (Schaltpunkte 1. Stufe 80°C / 2. Stufe 85°C).
Seitdem hatte ich nie mehr Wassertemperaturen über 95°C, auch nicht bei Autobahnfahrten mit über 200 km/h und Öltemperaturen von gut 120-130°C. Brachte also eine Besserung um gut 20°C!
Teste also mal vorrangig durch abkochen ob das Thermostat noch richtig funktioniert und richtig öffnet, bleibt nämlich öfters mal hängen...
Gruß
Stefan
[ 01. Mai 2002: Beitrag editiert von: Stefan Schwenk ]
Hi Martin,
kannst denn kein Bild mit ner Digicam machen?? Wäre glaub ich hilfreich.
PS: Am Samstag hat ja anscheinend alles geklappt. Hartmann schon drin??
Gruß
Stefan
Schau auch mal ob nicht der Zug vorne am Griff im Innenraum genau an der Öse abgeknickt ist, war bei mir nämlich mal so. Dann könntest ja ganz einfach noch mit ner Zange am Zug ziehen und entriegeln.
Gruß
Stefan
Lenkrad geklaut, hab ich auch noch nie gehört. Was hattest denn für ein Sahneteil drin??
Wenn mir sagst von welcher Marke die Nabe sein soll sag ich Dir die passende Nummer des Herstellers.
Gruß
Stefan
Links = weiß oder schwarz (je nach Farbgebung)
Rechts = rot
Gruß
Stefan
Rein theoretisch möglich unter der Abdeckung für den Beifahrerfußraum (nur Fzg. ohne Klima!!), aber allzu heiß sollte die da nicht werden, da hast absolut keine Luftzirkulation. Oder eine mit Lüfter verbauen.
Gruß
Stefan
[ 01. Mai 2002: Beitrag editiert von: Stefan Schwenk ]
Kann sein das die teurer als bei VW sind, hab deren Preise nicht im Kopf. Hab nur zur allgemeinen Information die Preise einer anderen Firma zum Vergleich gepostet.
Das mit der Folie kannst wohl vergessen denk ich. Die wird sich sonst nach einiger Zeit verflüssigen...
Gruß
Stefan