Den Scheinwerfer selber tönen??
Ganz einfach: Alle Stellen des Reflektors die nicht benutzt werden mit schwarzer Frabe behandeln.
Gruß
Stefan
Den Scheinwerfer selber tönen??
Ganz einfach: Alle Stellen des Reflektors die nicht benutzt werden mit schwarzer Frabe behandeln.
Gruß
Stefan
Natürlich ziehts Dir dann über kurz oder lang die Batterie leer wenn es auf Dauerplus klemmst. Einfach auf den Remote (heißt oft auch Motor Antenna oder Automatic Antenna) klemmen und gut is.
Gruß
Stefan
Kuckst Du ganz unten bei Carguard: http://www.carguard.de/bilder/de/ff/ff_camo.jpg
Gruß
Stefan
Wenn es richtig gut machen willst 2-K-Kleber. Die Sprühkleber kannst fast alle vergessen, sind nicht temperaturbeständig und somit fürs Auto ungeeignet.
Gruß
Stefan
Schau am besten mal hier: http://home.foni.net/~andreas-jordt…in%20Einbau.htm
Ich glaube das hilft Dir den Beitrag von Andi besser zu verstehen.
Gruß
Stefan
Bin auch nicht am See oder soll ich besser sagen am österreichischen Autovolksfest in Seenähe?!?
Hatte sogar ne Einladung von in.pro und es sind eigentlich auch viele Sahnestücke da unten, aber man muß ich nicht überall dabei sein....
Gruß
Stefan
Kuckst Du hier: http://www.autobild.de/aktuell/neuhei…6517e6dc7ec5de5
Gruß
Stefan
So noch einmal für alle zur Information: Die Bilder zeigen die Rückleuchten wie sie momentan sind.
Hab gestern ca. 20 Minuten mit dem Geschäftsführer von in.pro telefoniert. Das Bild des ersten Handmusters war ohne Rückteil der Leuchte, deswegen war noch kein oranger Schimmer zu erkennen. Das Problem liegt beim Corrado am Lampenträger. Dort passt eine Diadem vom Lampensockel leider nicht rein, einfach eine gelbe Blinklampe reinsetzen geht auch nicht da ansonsten die vom TÜV geforderten Lichtwerte nicht zu erreichen sind. Man könnte zwar eine Diadem durch feilen o.ä. soweit modifizieren damit sie in den Lampenträger passt, jedoch hat der TÜV da was dagegen, da sich dann ja die Lampe nicht mehr in dem Zustand befindet wie sie eigentlich nach Begutachtung (für's E-Prüfzeichen) freigegeben wurde. Es ist also ne Sache der deutschen (TÜV-)Bürokratie und kommt in keinster Weise aus der Richtung von in.pro, die würden nämlich selbst gerne den oberen Teil komplett weiß machen. Er versicherte mir das andere Mitkonkurrenten auf dem Markt sich oft hierbei nicht ganz legaler Methoden bedienen um durch den TÜV bzw. die Zulassung zu kommen, aber so etwas stehe für in.pro außer Frage. Man will sich nicht auf halblegale Sachen einlassen und dafür die Zertifizierung nach ISO oder die eigene Zulassung beim KBA auf's Spiel setzen.
Man könnte evtl. einen neuen Lampenträger konstruieren aber der macht so ca. ein drittel aller Kosten der RL aus, heißt also Klartext der RL-Satz würde nochmals ca. 30% verteuert werden und somit bei einem Endpreis liegen der fern ab von jeglicher Realität ist.
Bin jetzt mit Ihm als letzte Möglichkeit so verblieben das noch nach einer legalen Lösung gesucht wird, damit man den Lampenträger für eine Diadembirne mittels eines "Umrüstkits" - der ja dann mitgeliefert werden muss - vorbereiten kann. Dies wird derzeit von Technikern im Hause von in.pro geprüft. Falls es technisch möglich und nicht zu aufwändig ist haben wir gewonnen. Dieser Kit müsste dann natürlich auch vom TÜV wiederrum abgeprüft werden....
Sobald ich was definitives weiß gibt's ne Info.
An den weißen wird sich definitiv nichts mehr in Sachen Streuglasscheiben für Blinker bzw. Bremslicht ändern. Warum die weißen jetzt gefertig werden hab ich gar nicht gefragt weils mich ehrlich gesagt gar nicht interessiert. Ich denk mal das es ein "Abfallprodukt" aus den Erkenntnissen der weiß/roten war.
Gruß
Stefan
Hier nochmal der alte Beitrag von denen: http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=2&t=000819
Gruß
Stefan
Hört sich ja an wie wenn der Mittelschalldämpfer nicht richtig fest wäre, dessen Gummis tragen nämlich das meiste Gewicht der ganzen Auspuffanlage. Schau mal nach ob die noch ok sind....
Gruß
Stefan
[ 08. Mai 2002: Beitrag editiert von: Stefan Schwenk ]
Schau doch einfach ins Profil von Marius, da findest seine Addi....
Gruß
Stefan
Wer am Wörthersee ist kann ab morgen bereits das erste Muster live begutachten. Pünktlich dazu gibts natürlich einen Flyer von in.pro. Alle "Daheimgebliebenen" können diesen natürlich auch hier bequem vom Forum aus ansehen: http://www.evolution-car-tuning.de/woerthersee.jpg
Zum Thema Vorbestellungen: Auch bei mir könnt Ihr selbstverständlich mit Rabatt Eure Vorbestellungen abgeben. Bezahlung muß per Vorauskasse erfolgen, die Auslieferung beginnt dann Anfang August, evtl. auch schon Ende Juli.
Preis: 359,00 € und die Versandkosten sind auch schon drin. Es enstehen also keine weiteren Kosten.
Achtung: Aktion läuft nur bis 30.06.2002!!! Wie eben bei in.pro auch.
Wer dabei sein will schickt mir bitte eine Mail mit dem Betreff "Vorbestellaktion Corrado RL".
Gruß
Stefan
Also grundsätzlich ist es schon möglich Kickboards im Corrado unterzubringen. Allerdings ist es dann ungewöhnlich dort einen Kickbass einzubauen, denn in aller Regel findet dort unten in Kickboards das Frontsystem Platz, weil diese Anordnung fast einem idealen Stereodreieck entspricht.
Pack die Kickbässe am besten in die Tür. Jehnert ist der einzige Hersteller der Doorboards für den Corrado im Programm hat (2 16er), allerdings zu einem relativ hohem Preis. Ansonsten bleibt einem nur noch der Selbstbau übrig....
Gruß
Stefan
Links gehen alle, habs grade nochmal geprüft, auch von einem anderen Rechner. Muss an Dir liegen....
Gruß
Stefan
Ok, ok da ja wieder die Nachfrage nach dem Gutachten gestiegen ist, stelle ich heute Abend (so ab 20:00 Uhr) nochmal für ein paar Tage das Gutachten online. Wer möchte kann sich's dann ziehen.
Gruß
Stefan
Von CarGuard selbst gibts einen GSM-Pager, zwei normale Pager und einen mit Pager mit Display (Car Monitor). Kuckst Du hier: http://www.carguard.de/html/zubeh/zffa_pafu.shtml
Ab Mitte des Jahres kommt wie Jessy schon gesagt hat noch ein ganz neuer und sehr (funktions-)umfangreicher Pager mit Display dazu. Mit dem kann man unter anderem dann solche Späße wie z.B. die Innenraumtemperatur ablesen und falls vorhanden eine Standheizung fernstarten.....
Gruß
Stefan
....und wirst im Falle eines Auffahrunfalls davon erschlagen wenn Pech hast.
Gruß
Stefan
Also am Thermostat kann von der technischen Seite her schon gar nicht sein, da dies den Wasserkreislauf (kleiner bzw. großer) regelt.
Ist mit Sicherheit der Thermoschalter für den Lüfter. Dieser sitzt im Kühler und ist für Zuschaltung des Lüfters je nach vorhandener Wassertemperatur zuständig.
Gruß
Stefan
@ Toidi2000: Hupps, hätte fast Deine Frage nimmer aufgegriffen.
Zum Thema pegelfeste 13er Frontsysteme:
Audio System PX 130
Emphaser ECP 2500 (auch wenn ich kein Fan davon bin)
Exact Compo 5.2V
Next ALS 13
Zubehörvertriebe gibt es viele, das meiste kommt aber aus China und wird importiert. Qualitativ empfehlenswert sind AIV, Alfatec, Audiobahn, Basic, Dietz, Phoenix Gold - um nur einige zu nennen.
Gruß
Stefan