Beiträge von Stefan Schwenk

    Naja das ist der momentane Stand der Dinge wie die Navigationssysteme im Auto derzeit arbeiten. Daran wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern. Evtl. übernehmen die Geräte dafür aber in nächster Zeit noch Zusatzaufgaben wie. z.B. ein automatisches Mautabbuchungsverfahren usw.

    Was zusätzlich neben dem GPS der Amerikaner kommen wird ist "Galileo". Bis 2008 wollen die EU-Staaten 30 Satelliten ins All schießen und damit dem GPS Konkurrenz machen, denn das US-Navigationssystem GPS nimmt bislang eine Monopolstellung ein. Betrieben wird GPS vom US-Verteidigungsministerium, das das System in militärischen Krisenzeiten immer wieder für die zivile Nutzung eingeschränkt (zum Teil werden dann bei der Errechnung der genauen Position Störgrößen "eingebaut"). Mit "Galileo", das ausschließlich zivil genutzt und betrieben wird, soll eine noch genauere Navigation als mit GPS möglich sein. Die geschätzen Gesamtkosten sollen hierfür 3,4 Mrd. € betragen.

    Ein Laptop hat zwar von allen das größte Display, halte ich trotzdem aber für die ungeeignetste Möglichkeit. Gründe: Zu groß, zu weit aus dem Blickfeld des Fahrers und ist schwer im Fahrzeug richtig gegen verrutschen zu sichern. Außerdem: Willst Deinem Beifahrer auf der Fahrt in den Urlaub zumuten das er den Laptop schön brav einige Stunden auf dem Schoß hält?? Also Frauen meckern da schon spätestens nach 15 Minuten. :szahn:

    @ Klaus: Halte es auch momentan noch zu früh sich darüber ernsthaft Gedanken zu machen, erstmal abwarten wie sich LOOX entwickelt und vor allem bewährt. Aber leicht wirds gegen die "richtigen" Navigationssysteme garantiert nicht.

    Gruß
    Stefan

     [ 01 Oktober 2002, 10:15: Beitrag bearbeitet von: Stefan Schwenk ]

    TeZet ist ne schweizer Firma mit langjähriger Erfahrung im Bau von Auspuffanlagen aus Chromstahl, Hochleistungsfächerkrümmern, Sport- und Rennsportauspuffanlagen und der Prototypenentwicklung sowie Abnahme von Sportauspuffanlagen und Fächerkrümmern.

    Gibt aber auch logischerweise einen Importeur hier in Deutschland.

    Genaue Daten zum G60 Fächerkrümmer gibt es hier: http://www.tezet.ch/10C08K00.htm

    Hab TeZet selber im Programm, falls Interesse an einem Angebot hast schreib mir einfach eine Mail. TÜV-Gutachten hab ich ebenfalls in gescannter Form schon da. :winking_face:

    Gruß
    Stefan

    Also der PDA ist nett, sehr nett sogar. :)

    Eigene und Erfahrungswerte anderer kann ich Dir leider nicht bieten, ist wahrscheinlich noch zu neu das Teil. Ich hab aber so verschiedene Bedenken in der Hinsicht betreffend Navigation.

    Ich nehm mal an das es sich um ein normales GPS-Modul handelt das dann aufgesteckt werden kann. Das GPS (Global Positioning System) besteht aus insgesamt 24 Navigationssatelliten, die den Erdball in einer Umlaufbahn in 21.000 km Höhe umkreisen. Das GPS unterliegt der Verantwortung des US-Verteidigungsministeriums. Um den Fahrzeugstandort bestimmen zu können, muss es gleichzeitig die Signale von mindestens drei dieser Satelliten empfangen sonst funktioniert die Errechung nicht, ist also vorübergehend kein GPS-Signal verfügbar ist auch kein Navigieren mehr möglich, schließlich weiß dann das PDA nimmer wo Dich gerade befindest.

    Ob die Navigationssoftware so ausgereift ist wie die von Becker die ja von Navtech stammt lass ich mal offen. Da steckt jahrelange Entwicklung dahinter bis die richtig gut ist.

    Weiterhin hat ein "echtes" Navigationssystem für den Einsatz im Auto nicht nur eine Quelle auf das es sich verlassen kann. Da gibts noch ein Gyro (ist so ne Art elektronischer Kompass zur Fahrtrichtungsbestimmung) und das Geschwindigkeitssignal (daraus errechnet das System Geschwindigkeit und Fahrtstrecke).

    Erst das optimale Zusammenarbeiten aller Komponenten ermöglicht eine genaue und zuverlässige Navigation, da die GPS- und Sensordaten fortwährend mit den gespeicherten digitalen Straßenkarten verglichen werden. Auf diese Weise ist es möglich, dass das Navigationssystem stets den exakten Fahrzeugstandort mit dem Straßennamen und ggf. der Hausnummer anzeigen kann.

    Ein weiteres Problem seh ich in der optimalen Sprachausgabe. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das diese Befehle, z.B. zum Abbiegen, ca. 85% der Führung ausmachen, der Blick auf das Display dient nur nochmal kurz zur Kontolle zwecks Entfernung und Kreuzungszoom. Wenn also Musik während der Navigation läuft, fährt das Navigationsradio den Pegel automatisch herunter und gibt die Anweisungen zum weiteren Verlauf. Das PDA wird diese Funktion denk ich mal nicht bieten. Also wieder zwei Kompromisse, entweder keine Musik zum Navigieren oder jedes mal schnell schnell runterpegeln damit die Sprachausgabe nicht versäumt wird. Verkehrssicherheitstechnisch nicht ganz unbedenklich....

    PS: Spielen kannst mit dem Becker übrigens auch, ist zwar nur Tetris aber ich glaub diese Nettigkeit nutzt keiner wirklich im Stau, da interessiert mich doch der Verkehrsfunk wann es endlich wieder weitergeht mehr. Außerdem sollte dies mit einer dynamischen Poutenführen erst gar nicht passieren. :winking_face:

    Gruß
    Stefan

    @ Sebastian: Danke Du ebenfalls. :winking_face:

    @ Danilö: Tja einige nuckeln halt noch am Schnuller, andere bevorzugen da lieber die Vorteile von Frauen. :szahn:

    So und hier noch ne kleine Beispielsrechnung damit jedem klar werden dürfte das es hier nicht um das große "Geldverdienen" geht (Beispielswerte: EK 250 €, VK 300 €, Stückzahl 80):

    Kleinunternehmer:

    Einkauf netto ein Satz RL = 250 €
    + 16% Umsatzsteuer = 40 €
    Einkauf brutto ein Satz RL = 290 €

    Verkauf brutto einen Satz RL = 300 €

    Sind 10 € Gewinn pro RL, bei 80 Stk. = 800 €

    Wenn man das ganze ohne die Kleinunternehmerregelung betrachtet siehts so aus:

    Einkauf netto ein Satz RL = 250 €
    + 16% Umsatzsteuer = 40 €
    Einkauf brutto ein Satz RL = 290 €

    Verkauf netto einen Satz RL = 258,62 €
    + 16% Umsatzsteuer = 41,38 €
    Verkauf brutto einen Satz RL = 300 €

    Bleibt ein Gewinn von ebenfalls 10 € pro RL, bei 80 Stk. = 800 €

    Ans Finanzamt ist folgende Umsatzsteuer abzuführen:

    Umsatzsteuer: 41,38 € x 80 Stk. = 3310,40 €
    abzüglich Vorsteuerabzug: 40 € x 80 Stk. = 3200 €

    = Umsatzsteuerzahlung: 110,40 €

    Verbleibt ein direkter Gewinn vor Gewinnbesteuerung von 800 € - 110,40 € = 689,60 €

    Dazu dann noch die Gewinnbesteuerung - hängt beim Einzelunternehmer dann vom jeweiligen Einkommensteuersatz ab. Gehen wir hier mal von einem Steuersatz von 40% aus:

    Kleinunternehmer: 800 € Gewinn - 40% (=320 €) = 480 €
    Nicht Kleinunternehmer: 689,60 € Gewinn - 40% (=275,84 €) = 413,76 €

    Und das ganze bei 80 Stk.!!!! Ergibt einen Stückgewinn nach Steuern von
    Kleinunternehmer: 480 € durch 80 Stk. = 6 €
    Nicht Kleinunternehmer: 413,76 € durch 80 Stk. = 5,17 €

    Gruß
    Stefan

    @ Sebastian: Da Du in Deinem ersten Posting zu der Steuerthematik geschrieben hattest das man erst ab einer Grenze von rund 6500 Euro/Jahr GEWINN, Steuern zahlen muss bin ich auch vom Gewinn ausgegangen. Diese Aussage stimmt auch nicht, denn der Gewinn ist immer steuerpflichtig (solange man nicht unter dem Existenzminimum liegt), bei Einzelunternehmern eben mit der Einkommensteuer, bei den GmbH's und AG's eben mit der Körperschaftssteuer.

    Bei der Umsatzsteuer kann man die Sache etwas differenzieren. Wenn man eben die festgesetzten Grenzen als Einzelunternehmer nicht überschreitet kann man (muss man aber nicht) die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen, das ist richtig. Man ist somit von der Umsatzsteuerzahlung "befreit" kann dafür aber im Gegenzug wiederrum keine Umsatzsteuer beim Einkauf (=Vorsteuer) abziehen und geltend machen.

    Aber egal, genug der kleinen Steuerdebatte.

    Gruß
    Stefan

    Hatte ja beide schon. Mit nem G60 kannst schon mit 8 Litern auf der Landstraße fahren, auf der Bahn kann es dann aber doch schon zweistellig werden. Ich hatte damals immer so um die 9 - 9,5 Liter Verbrauch, wobei ich da auf alles andere als Spritsparen geachtet habe.

    Mit dem VR6 wirds da schon schwerer. Ich denk mal bei schonender Fahrweise kann man den auch in einstellige Bereiche drücken - was aber keinen Spaß mehr machen wird. Mein Verbrauch streut sich je nach Lust und Laune zwischen 10,5 - 12,5 Liter im Durchschnitt.

    Gruß
    Stefan

    Der Preis ist gut, aber dann unterscheiden sich die Nord/Süd Preise doch etwas Tomas. Wär nämlich auch nochmal gut 13 € billiger als ich für meine hier bezahlt hab. :blinzel:

    Gruß
    Stefan

     [ 28 September 2002, 15:47: Beitrag bearbeitet von: Stefan Schwenk ]

    Nene, soviel Polemik - ******* wo ist mein Duden?? - hab ich schon lang nimmer in einem einzigen Thread gelesen.

    Weißt Du Sebastian das gleich gilt auch für Dich. Ich brauch gar keinen Steuerberater. Wer es noch nicht wusste, hauptberuflich bin ich in der Steuerverwaltung des Freistaats Bayern tätig. Hab also tagein und tagaus mit der Festsetzung und Veranlagung von Steuern zu tun. Ich glaube da brauch ich grade von von Dir keine Belehrungen in diese Richtung...... Aber Hauptsache gut gebrüllt kleiner Löwe. :baby2:

    Zum Verdienst bei 299 EUR: Ja Danilo auch ich weiß das man daran noch was verdient, denn auch ich kenn den EK, oh welch Wunder! :eek: Aber bei diesem Preis ist die Spanne definitiv so gering das es einem Händler nicht mehr um Gewinnmaximierung gehen kann. Oder wer finanziert salopp gesagt seine Monatsration Kaugummis schon durch den Verkauf von nem Paar RL?? Also um was gehts dann? Das man andere Leute hier gezielt in den Dreck (Stichwort Abzocker) ziehen kann? Oder das man sich vor anderen als barmherzige Brüder profilieren kann?? Ehrlich gesagt ist mir das aber egal.

    Zu in.pro.: Was der in.pro. Geschäftsführer mit seiner Aussage gestern in einer Mail an mich mit </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Mittlerweile haben wir einige "Internetkollegen" , die störend wirken.</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">gemeint hat kann sich jeder selber ausmalen, aber auch die sind net dumm. Bin mal gespannt wie es weiter geht, aber nicht das Euer Hintermann Markus in der Rosemeyerstr. in Dortmund jetzt kalte Füße bekommt.....

    Gruß
    Stefan

     [ 28 September 2002, 15:36: Beitrag bearbeitet von: Stefan Schwenk ]