Beiträge von Stefan Schwenk

    Die Steuerkette längt sich vielleicht in Abhängigkeit der Laufleistung etwas aus, aber da fängt Dir bestimmt nicht ohne weiteres der Wagen zum ruckeln an. Wenn die Steuerkette nicht mehr unter optimalen Spannung liegt dann ist das ein rasselndes Geräusch, ähnlich wie eine Fahrradkette die an einem Metallschutzblech streift. Gefährlich wirds dann noch wenn die Kettenspanner verschliessen sind. Der Belag auf dem Kettenspanner ist nämlich nur drauf genietet und wenn sich der zu weit abgenutzt hat kanns passieren das sich die Steuerkette an diesen Nieten hängen bleibt - falls das dann passiert ist für Deinen Motor Feierabend.....

    Was theoretisch sein könnte ist das die Kette einen Zahn übergesprungen ist und somit die ganzen Steuerzeiten verstellt sind, hab ich aber eigentlich noch nie einen Fall von nem VR6 gehört bei dem es so gewesen wäre....

    Gruß
    Stefan

     [ 21 Oktober 2002, 12:20: Beitrag bearbeitet von: Stefan Schwenk ]

    Falsch definitv falsch!!!

    Hättest etwas genauer lesen sollen. Die Relaissätze Modell 2003 werden von einem Freund Zorans und dessen Freundin montiert (Hallo Frosch :winkewin: ), vertreiben wird er sie auch nicht mehr selber das überlässt er in der Schweiz dem Oli bzw. in Deutschland ist es noch nicht raus wer den Vertrieb übernimmt. Dort war unter anderem der CorradoJoe im Gespräch....

    Gruß
    Stefan

    Gibt von Teroson, Liqid Moly, usw. extra einen schwarzen Stoßstangenkleber, ebenfalls 2-K. Sind zwei so Minikartuschen die sich beim rausdrücken des Inhaltes vermischen. Hält wie der Teufel, wenn das versuchst wieder auseinander zu reißen brichts eher genau neben der geklebten Stelle als direkt an der Klebenaht. Elchkleber oder Scheibenkleber wären evtl. auch noch ne Alternative....

    Gruß
    Stefan

    Ok mit der o.g. Bezeichnung kann man ja schon mal was anfangen. :winking_face: Was Du gelistet hast sind im übrigen keine T/S-Parameter, sondern das ist die technische Beschreibung des Chassis. Lt. JBL Page folgende Volumina:

    Geschlossen: 28,32 Liter
    Bassreflex: 63,72 Liter, Reflexrohr Durchmesser 10 cm / 33,8 cm lang
    Bandpass: geschlossene Kammer 42,48 Liter & ventilierte Kammer 56,64 Liter, Reflexrohr Durchmesser 15 cm / 26,85 cm lang

    Gruß
    Stefan

     [ 18 Oktober 2002, 16:52: Beitrag bearbeitet von: Stefan Schwenk ]

    Zu den Thiele/Small-Parametern: Um Lautsprecher, elektrisch und akustisch berechnen und simulieren zu können, führte man vor einiger Zeit (in den 60er Jahren) bestimmte Parameter ein, die nach dem Entwickler A.N. Thiele benannt wurden. Etwa 10 Jahre später ergänzte R. H. Small dieses Grundlagenwerk und führte weitere Parameter, wie den Verlustfaktor Ql hinzu. Diese Thielle-Small-Parameter (TSPs) charakterisieren einen dynamischen Lautsprecher, der elektrisch einen komplizierten Schwingkreis darstellt, dabei wird das akustische Verhalten über elektrische Parameter transformiert.

    @ Andy: Keine Angst die vom Golf 2 passen. :winking_face:

    @ Cosmo: Sorry, hab ich wohl Deinen Beitrag zu schnell gelesen. Hatte gemeint Du willst die großen Birnen für die Seitenblinker verwenden, denn für die gibts ja nur die orangen kleinen. Warum Oli und Phil die Diadem Birnen nachgerüstet haben weiß ich selber net, fakt is aber das das blaue Glas etwas durchschimmert. Das bei den Silver Vision je nach Blickwinkel manchmal das orange mit durchschimmert liegt an den Lampen. Im Grunde genommen sind die ja auch orange nur mit nem Chromhauch, wenn jetzt ungünstig das Licht auf die Lampe einfällt schimmert die ganz leicht orange (z.B. Bilder mit Blitz fotografiert).

    Gruß
    Stefan

    Die oberen Lautsprecher im Armaturenbrett sind nur mit Klammern gesteckt. Passen wird jeder 8,7 cm DIN Lautsprecher, wenn man sich Mühe gibt und der Korb bzw. der Magnet net zu groß ist, auch ein 10er.

    Wenn die Lautsprecher in der Tür wechseln willst kannst den Verstärker auch gleich abschreiben, der sitzt nämlich hinten auf dem Magneten der Originaltröten fest mit drauf....

    Gruß
    Stefan

    Schon mal die Blinkerbirne in Deinem Seitenblinker angesehen?? :spineyes: Das riesen Ding bekommst mit Sicherheit nicht in die Fassung, ist nämlich die selbe Birne die auch in den in.pro. RL zum Einsatz kommt (Silver Vision von Phillips), also viel zu groß!!!

    Gruß
    Stefan

    @ Tommynokker: Ja genau das heißt das, fordere einfach ne Reifenfreigabe bei Dunlop an (ist völlig kostenlos), steck die dann zu Deinen Unterlagen fürs Auto ins Handschuhfach und die Sache ist erledigt.

    Fahre selber die gleiche Größe 225/35/17. Meiner Meinung nach ist der Dunlop SP9000 in dieser Größe der wohl beste Reifen wenn man Preis und Leistung unter einem Nenner sieht. Freigegeben wird der 225/35/17 SP9000 glaub ich bis maximal 9,5 Zoll. Ich selber fahr ihn mit der o.g. Freigabe auf ner 9x17. :winking_face: Wenn Su willst kann ich auch für Dich das mit der Reifenfreigabe erledigen. Bräuchte dann aber Deine Adresse.

    Gruß
    Stefan

    Reifenfabrikatsbindungen (Reifenmarken oder Reifentypenbindung) haben seit Februar 2000 keine direkte Rechtswirksamkeit mehr und sind als Empfehlungen zu betrachten. Bei der Wahl der Reifen muss der Fahrzeughalter und/oder –führer auf die Ungefährlichkeit und Vorschriftsmäßigkeit der Reifen achten. Selbstverständlich müssen alle in Frage kommenden Reifen EG- oder ECE-geprüft und entsprechend gekennzeichnet sein, sowie den zugelassenen Reifendimensionen entsprechen.

    In der Praxis bedeutet dies für den Fahrzeughalter und/oder –führer, dass er bei der Verwendung entsprechender Reifen ggf. die Verkehrssicherheit und die Vorschriftsmäßigkeit dieser Bereifung nachweisen muss. Dies kann er natürlich nur, wenn durch den Fahrzeug- oder Reifenhersteller entsprechende Prüfungen der Fahrzeug-Reifen-Kombination erfolgreich vorgenommen wurden, und dieser Umstand dem Fahrzeughalter und/oder -führer auf einem Dokument (Unbedenklichkeitsbescheinigung, Reifenfreigabe, ...) bestätigt wird.

    Im übrigen hierzu noch das entsprechende TÜV-Dokument.

    Tragfähigkeitsindex muß zwingend eingehalten werden.

    Geschwindigkeitsindex sollte auch eingehalten werden. Falls dies aufgrund besonderer Umstände (z.B. Winterreifen) nicht möglich ist musst Du Hinweisaufkleber im Sichtfeld des Fahrers anbringen das die Grenzgeschwindigkeit nicht überschritten werden darf. Ein höherer Index ist natürlich genauso wie beim Tragfähigkeitsindex möglich.

    Ich persönlich würde zum Dunlop greifen der ist meiner Meinung nach doch um einiges besser als der etwas ältere Pirelli.

    Gruß
    Stefan

    Das ist der Normalfall, irgendwo muss man ja nen Strich ziehen um objektiv vergleichen zu können.

    Wenn einen besser kennst (egal in welcher Branche) der was machen und drehen kann ist das auch klar! Ist doch überall so wenn man Beziehungen hat oder nicht. Ohne geht's ja heute leider schon fast nimmer....

    Gruß
    Stefan

    Wenn Du das Auto selbst auf Deinen Namen versicherst liegt der hohe Preis dafür auch mit an Deinem Alter. Die meisten Versicherungen haben so ne Art Jungfahreraufschlag oder "Fahrer ab 23" Rabatt drin, kann man sich raussuchen wie man das auch immer bezeichnen will. Solbald Du diese Grenze überschritten hast machts in der Prämie nochmal nen kräftigen Rutsch nach unten!!!

    Gruß
    Stefan

    Nur einfach nen G Lader an nen 16V hängen is nicht. Da musst einiges abändern damit das auch funzt. Schau Dir mal im G-Lader-Forum die ganzen Beiträge an die sich um den 16VG60 drehen. :winking_face:

    Kfz-Steuer ist abhängig vom Hubraum und der Schdstoffklasse Deines Motors.

    Im Regelfall gehen Versicherungen wegen der Einstufung nach der Schlüsselnummer, Leistungssteigerungen sind aber normal auch anzugeben. Einige verlangen dann nochmal nen Aufschlag dazu, andere nicht. Ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich.

    Gruß
    Stefan