Beiträge von Stefan Schwenk

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Stefan Schwenk:

    Brike-Multiplex:
    - sehr stabil
    - sehr leicht
    - schwieriger zu verarbeiten, fasert gern an den Kanten aus
    - ziemlich teuer

    ...

    Zum Gehäusebau wird meistens das MDF verwendet da es so ziemlich alle Punkte in sich vereint, einziger Nachteil ist das Gewicht. Wer dort sparen will, sollte zum Multiplex greifen.</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">

    Das ist aber auch bei jedem Konidämpfer ursprünglich so gedacht gewesen das es zur Verschleißnachstellung im Alter genutzt werden sollte. Nur haben das viele schon im Neuzustand zur "Härteverstellung" degradiert.

    Härtere Federn bekommst bei jedem Fahrwerkshersteller, sei es H&R, KW, FK oder Bilstein.

    Wenn die erreichbare Tiefe und der Preis nur eine untergeordnete Rolle spielen, das Fahrverhalten aber an erster Stelle steht ist das Bilstein PSS9 meiner Meinung nach auch noch ganz klar eine Empfehlung wert!!

    Gruß
    Stefan

    Wenn Du ein "Einstellfetischist" bist empfehle ich Dir das KW Variante 3. An dem Fahrwerk kannst Du die Druck- als auch die Zugstufe unabhängig voneinander und natürlich auch die Höhe einstellen. Druckstufe 14fach, Zugstufe 12fach und die Höhe in einem Bereich von 45-85mm. Zudem sind die Standrohre der Dämpfer und nahezu alle Anschweißteile aus speziellem hochwertigem Edelstahl gefertigt. :winking_face:

    Gruß
    Stefan

    Kategorie : PKW
    Hersteller : VOLKSWAGEN
    Suchbegriff : LD6U
    Farbton : DUNKELGRUEN-MET. 1986 1987
    Farbsystem : Basislack
    Formeldatum : 07.07.1989
    VOC g/l : 0.702
    VOC USLb/Gal : 0.318708
    Menge : 1.0 Liter

    MIX1=MB593 Basis MIX 593 Grobsilber 272.9 272.9
    MIX2=MB571 Basis MIX 571 Tiefschwarz 287.3 560.2
    MIX3=MB588 Basis MIX 588 Azurblau 95.8 656.0
    MIX4=MB563 Basis MIX 563 Schwarz 153.2 809.2
    MIX5=MB573 Basis MIX 573 Smaragd 35.4 844.6
    MIX6=MB008 Basis MIX 008 Metallic-Additiv 76.6 921.2
    MIX7=MB570 Basis MIX 570 Weiss 7.7 928.9

    87 03.51.05 VOLKSWAGEN
    92 04.06.03 VOLKSWAGEN
    Kennzeichnung reizend -Xi- erforderlich

    Viel mehr Infos gibts wohl nimmer zu dieser Farbe. :)

    Gruß
    Stefan

    Mit der Sattelseife musst aber sofort nach dem Reinigen nachbehandeln, ansonsten trocket die das Leder zu sehr aus und es kann unter Umständen zu unschönen Rissen kommen da das Leder nicht mehr geschmeidig ist.

    Die Bodymilk gibt nach der Reinigung dem Leder genau dies wieder zurück was es braucht um geschmeidig zu bleiben: Die Feuchtigkeit. Allzu übertreiben sollte es man damit natürlich auch net, dann gibt auch keine Probleme mit durchfetten der Klamotten. :winking_face:

    Gruß
    Stefan

    Also Deine Fragen als Elektromonteur (bist Du doch, oder?!) wundern mich jetzt doch ein bisschen. :winking_face:

    Aber nix für ungut: Löse Dich von dem Watt-Denken, das sind nur Angaben der Höchstbelastbarkeit nach bestimmten Messmethoden und sagen nichts über die wirkliche Lautstärke aus. Die Lautstärke hängt maßgeblich vom Aufbau des Lautsprechers und somit seines Wirkungsgrades ab.

    Falls die Wirkungsgrade der Lautsprecher allzu unterschiedlich sein sollten, gibts im Regelfall an der Endstufe immer noch Pegelregler mit denen man noch Unstimmigkeiten bezüglich der Lautstärke ausmerzen kann.

    Die Koaxe vorne und hinten solltest Du auch nicht paralell an 2 Kanälen anschließen, ich denk mal dafür ist Deine Endstufe nicht Laststabil genug; oder ist die 2-Ohm Stabil??

    Gruß
    Stefan

    Die Weiche ist zwar passiv aber dennoch für Deinen Zweck unbrauchbar. Die Trennung jeweils bei 1500 und 5000 Hz, d.h. Tiefpass bis 1500 Hz, Bandpass 1500-5000 Hz und Hochpass ab 5000 Hz. Solch eine Weiche wird im Heimbereich eingesetzt, aber für das Auto und vor allem für Deine Lautsprecher die total falsche Weiche.

    Wieso willst denn unbedingt ne Weiche zwischenschalten?? Sind in der Endstufe keine Aktivweichen integriert (das haben in aller Regel sogar schon Einsteigeramps!)

    Sinnvoll wäre folgende Konfiguration:
    - 10er Koax im Armaturenbrett mit Hochpass ab ca. 200 Hz
    - 13er Mitteltieftöner mit Hochpass ab ca. 100 Hz oder Bandpass zwischen 100 und 200-250 Hz
    - Koaxe im Heck übers Radio betreiben

    Gruß
    Stefan

    Nene stimmt net ganz, das sind jeweils zwei völlig eigenständige Firmen. Diese haben in bestimmten Teilen und Arbeiten jedoch eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. So laufen z.B. die Golf IV Rückleuchten von in.pro. bei Hella auf deren Maschinen vom Band, mit denen auch auf die originalen Erstausrüsterleuchten produziert werden.

    Gruß
    Stefan

    So wie Du Dir das denkst funktioniert es nicht.

    Du hast bei eBay eine Aktivweiche gekauft. Diese splittet das Signal aktiv vor der Verstärkung. Du musst dieses gespittete Signal also zuerst einzeln zu einem Verstärker führen und dort die Lautsprecher dran anschließen. Ansonsten ist die Weiche nutzlos.....

    Gruß
    Stefan

    Achso was ich noch ganz vergessen habe, ich hab da noch ne Empfehlung von einem Bekannten von mir der sich auch ein paar Dellen durch die Firma Dentmaster entfernen hat lassen.

    Zu erreichen ist die Firma mit Sitz in Frankfurt über eine gebührenfreie Nummer: 0800/4335536. Die haben mehrere lokale Einsatzgruppen so dass die bundesweit agieren können. Sind auch im Internet unter http://www.dentmaster-gmbh.de vertreten.

    Gruß
    Stefan

    Was spricht denn gegen "normale Karosseriebetriebe und Lackierereien"?? Meiner Meinung nach sind das immer noch die Betriebe die karosserietechnisch bezogen am meisten Ahnung von der Materie haben, also echte Fachbetriebe sind. Das Spezialwerkzeug das verwendet wird steht übrigens in der vorletzten Spalte, jetzt müsste man nur noch wissen welches System hinter welchem Namen steckt. Aber auch da sollte uns das Internet weiterhelfen können. :winking_face:

    Gruß
    Stefan

     [ 18 November 2002, 17:00: Beitrag bearbeitet von: Stefan Schwenk ]

    Preislisten von Bastuck (außer der Händlerpreisliste) suchst Du vergebens, die kann nämlich jeder Händler frei kalkulieren, da gibt es keine vorgegebene UVP an denen sich die Leute orientieren können. Vergleichen kann sich hier also lohnen. :)

    Bei Interesse lass ich Dir gerne meine Preise per Mail zukommen. :winking_face:

    Gruß
    Stefan