Beiträge von Stefan Schwenk

    Hi!!

    Vorne würde ich mind. ein 2-Wege-System mit 16er Woofer rein machen. Mit etwas Anpassungsarbeiten sollte das auch passen, besser ist aber auf jeden Fall ein resonanzarmes, individuell gestaltetes Doorboard. Dann passen auch je nach Geschmack noch zusätzliche Kickbässe mit rein. :biggrin:

    Systeme die hierfür zu empfehlen sind, gibt es viele, z.B. Phonocar 2/584 mit einem der besten "bezahlbaren" Kickbässe (Phonocar 2/737) auf dem Markt. Hier ein kleiner Link: http://www.phonocar.de

    Hinten würde ich kein allzu teures ovales Koaxial-System nehmen. Es soll ja schließlich nur zum Raumklang beitragen.

    Schick mir einfach eine M@il und ich mach Dir ein unverbindliches Angebot wenn Du willst.

    Gruß
    Stefan

    Hi!!

    Ja natürlich kannst Du auch einen doppelten Boden machen. Aber wie schon angesprochen, die Kühlung muß auf alle Fälle gewährleistet sein. Kannst ja zusätzliche Lüfter mit einbauen (z.B. Computerlüfter). Am besten nimmst Du zwei. Einen der auf Zug, der andere der auf Schub arbeitet.

    Ich würde aber in Deinem Fall die Enstufe durch den doppelten Boden durchschauen lassen.

    Gruß
    Stefan

    Hi!!

    Also wenn Du sie versteckt einbauen willst solltest Du grundsätzlich auf alle Fälle darauf achten dass die Endstufe nicht zu heiß wird oder dass sie mit einem Lüfter (evtl. sogar Zusatzlüfter einbauen!) versehen ist. Denn sollte die Endstufe zu heiß werden und die Schutzschaltung nicht entsprechend einsetzen kann es sein dass sie den Hitzetod durch Hitzestau stirbt.

    Zu den Einbauplätzen:
    Zum einen bietet sich die Ersatzradmulde an. Nachteil: Du wirst sehr wahrscheinlich auf das Ersatz (besser wohl Not-) rad verzichten müssen.
    Zum anderen kannst Du versuchen sie hinter (!) der Verkleidung im Bereich der Rücksitze zu verstecken. Nachteil: Sehr fummelige Arbeit, da Du erst eine Art Gestell bzw. Rahmen zur Endstufenmontage basteln mußt.

    Gruß
    Stefan

    ...und trotzdem stehe ich lieber nicht mit dem Rücken zur Bühne, sondern genieße das Stereopanorama eines guten Frontsystems.

    Viel Spaß noch mit Euren Wuchtbrummen. :face_with_rolling_eyes:
    Wenigstens sollte die Heckablage dann richtig befestigt werden. Denn im Falle eines Unfalls möchte ich nicht in Euren Autos sitzen.

    Gruß
    Stefan

    Hi!!

    Danilo hat Recht. Die Zeiten wo die Heckablagen mit zahlreichen Lautsprechern zugekleistert wurden sind vorbei.

    Spar Dein Geld und kaufe Dir ein ordentliches Frontsystem. Für 600 DM bekommst Du schon sehr gute Kompos.

    Gruß
    Stefan

    Hi!!

    Ich bin autorisierter Fachhändler für Car Guard Alarmsysteme.

    Habe bisher noch keine schlechte Erfahrungen mit den Alarmanlagen gemacht. Auch seitens meiner Kunden kam bisher noch nie negatives Feedback.

    Zu der Alarmanlage gibt es eine allgemeine Einbauanleitung, eine Bedienungsanleitung und wenn Du willst einen fahrzeugspezifischen Kabelplan für den Corrado dazu.

    Gruß
    Stefan

    Hi!!

    Der durchgehende Grillspoiler ist von der Firma Mattig (Best.Nr. 70 VW00 E1CO) und kostet im normalen VK 79,00 DM. Das Teil ist aus GFK und mit TÜV-Bestätigung bzw. mit TÜV-Freigabe.

    Stehe übrigens in der CCG-Rabattliste (unter Firma EVOLUTION). Da Du ja auch im CCG bist, bekommst dann noch bei mir Rabatt. :biggrin: Du hast mich doch schon mal angerufen wegen der Felgenproblematik. :winkewin:

    P.S.: Demnächst gibt es eine Sammelbestellung für CCG-Mitglieder, wenn Du dabei sein willst einfach kurz bei mir melden.

    Gruß
    Stefan

    Hi!!

    Fahre einen VR6 in Moonlightblue (siehe Signatur). Habe auch mit A1 Speed Polish und Speed Wax die besten Erfahrungen gemacht. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Spielend einfache Verarbeitung und super Ergebnis.

    @ peng: Was kostet denn dieses Liquid Glass?

    Gruß
    Stefan

    Hi!!

    Eine URL kann ich Dir jetzt nicht so auf die schnelle bieten, aber demnächst läuft von mir wieder eine Bestellung für CCG-Mitglieder (Einstiegsleisten, Mattiggrill, Domstreben, Lenkrad, usw.). Vielleicht wirds dann auch wieder etwas billiger.

    Wenn Du also Lust hast und mitmachen willst melde Dich bei mir einfach per M@il.

    Gruß
    Stefan

    [ 05. Mai 2001: Beitrag editiert von: Stefan Schwenk ]

    Hi!!

    Noch dazu wirst Du wohl den Zentrierring der Felge selbst wechseln müssen. Opel hat 56,6 mm und VW 57,1 mm an der Radnabe. Paßt also nicht; kann man aber meistens zur Wechseln der Zentrierringe (wenn sie aus Plastik sind) in den Griff bekommen.

    Gruß
    Stefan